Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll!
[Seite 2]
... und zwei Vollgeschosse (T9 Ziegel) -3-Fach-Verglasung -Kontrollierte-Wohnraumlüftung -Luft-Wasser-Wärmepumpe Eine Heizung im (Nutz)
Keller
empfinde ich bei uns als unnötig. In Werkstatt und Fitnessraum ist es von Vorteil, wenn es etwas kühler ist, dem Lagerraum ist das auch egal. Im ...
KfW55 Haus mit Keller gedämmt? Förderung- Ja/Nein?
Hallo Zusammen, wir planen gerade den Bau unseres Einfamilienhaus +
Keller
. Das Haus wird von einem Fertighausbauer mit KfW55 Standard geliefert. Den
Keller
wollen wir mit einem Regionalen Bauunternehmen erstellen. Nun bin ich mir ein bisschen unsicher bzgl. des KfW55 Darlehens. Wenn die ...
Hausbau im Vergleich zu Hauskauf
[Seite 4]
... 1 umgesetzt und wohnen auch Grundstück an Grundstück zu meinen Eltern. Kauf des Grundstücks innerhalb der Familie, Altbau wegen Statik/feuchter
Keller
/etc. abgerissen und anschließend Neu gebaut. Würde ich es wieder machen? Ganz klar, NEIN ! Den Ärger den wir während dem Bau hatten (und auch ...
[Seite 2]
Ja. Gutes Baujahr. Keine Mangeljahre, feuchter
Keller
normal und gewollt und unproblematisch in aller Regel, Deckenhöhe kann genauso gut normal bis hoch sein. Ökologische Baustoffe, meist dicke Wände und solide Qualität. Der TE schrieb dann später, ein Gutachter hätte einen Abriss empfohlen ...
[Seite 3]
Option 1 insofern sinnvoll wenn auf
Keller
, größere Wohnfläche verzichtet wird, sowie die Außenanlagen ein paar Jahre später hergestellt werden. Bauen ist natürlich ein Kraftakt, es gilt die Balance zwischen Job, Familie und Hausbau zu halten. Deine Bedenken sind hinsichtlich Lärmübertragung ...
Kostenkalkulation Fertighaus realisierbar? Weitere Kosten?
[Seite 2]
Zusätzlich ist der
Keller
wohl teurer, genauso wie die Garage.
Fundament bzw. Mauerwerk: Horizontale UND vertikale Sperrschicht?
Hallo, unser Haus soll 2 Geschosse und keinen
Keller
haben. Normalerweise bin ich davon ausgegangen, dass ein Fundament gebaut wird (mit Drainage), dort die Mauern darauf gesetzt werden und so das Haus nach und nach entsteht. Jetzt hat uns ein Bekannter darauf hingewiesen, dass eine horizontale ...
Bungalow Grundrissplanung - Ideen?
... Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp.....Bungalow mit Walm- oder Satteldach
Keller
, Geschosse Anzahl der Personen, Alter....2 Erwachsene und zwei Kinder (8+14) Raumbedarf im EG, OG.....siehe Grundriss Büro: Familiennutzung oder ...
Tiefgründung Doppelhaushälfte (Nachbar mit Keller, ich ohne Keller)
Hallo Gemeinde, ich hätte da mal ne frage an die Experten vom Erdbau. Ich würde gern an eine bestehen Doppelhaushälfte anbauen. Nachbar mit
Keller
, ich ohne. Von den bisherigen Gesprächen mit Bauunternehmen und co, ging ich eigentlich davon aus, das ich eine Tiefgründung brauche. Also praktisch ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 150m²
... Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp : Einfamilienhaus mit Satteldach zwischen modern und klassisch
Keller
, Geschosse : ohne
Keller
Anzahl der Personen, Alter : noch 2, 29Jahre, geplant final 4 Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Familiennutzung eher als ...
Überblick kostengünstiger Baustile
... Stelle Lagerplatz (für Fahrräder, Kinderspielzeug, Kinderwagen, Getränke usw.) benötigt wird, kommen diverse Varianten in Betracht: -
Keller
- Überlange Garage/Gartenhaus - Größeres Haus Hier kommt es insbesondere darauf an, was gelagert werden soll, wie hoch die Grundstückspreise sind ...
Grundstück und Kalkulation für Holzhaus - Realistischer Preis?
... ok. Wir finden ein Haus von 110 qm bei dem Anbieter ganz toll und hätten auch bislang keine Änderungswünsche an Grundriss etc. Wir wollen ohne
Keller
bauen. Das wären also für das Schlüsselfertige Haus nur 176000 Euro. (Näheres werde ich wohl nur wissen, wenn ich die tatsächliche Baubeschreibung ...
Drainagerohre auf Lehm verlegen?
Weil bei uns trotz Belüftung im
Keller
sich Schimmel bildet und die Wände von Zeit zu Zeit feucht sind, wurden die Verbauten Sande oberhalb der Drainage geprüft. Nur z.T. wurde bei zwei Prüfbohrungen nicht versickungsfähige Lehm gefunden, ansonsten ist der Sand versickungsfähig. Was mich aber ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm
... Grundstück haben wir bereits, ist also nicht im Preis inbegriffen. Details: Südlich von München, EG, KG, DG, 200qm Wohnfläche, 100qm
Keller
, Satteldach, Doppelgarage, KFW70, Ziegelbauweise. Die Ausstattung ist Standard, nichts abgehobenes, die Architektur ist klar und geradlinig. In der ...
Baugrube für Keller ausheben, eigenständig als Laie durchführen?
... das Grundstück gekauft, der Vermesser beauftragt. Wir haben eine Baufirma, die den Rohbau und den Innenausbau erledigt. Sie bauen auch den
Keller
. Allerdings heben sie nicht das Loch für den
Keller
aus. Unser Grundstück liegt grob geschätzt einen guten halben Meter unterhalb des ...
Kellerdämmung / Raumhöhe
... auszumerzen. Für alle Antworten respektive weiterführende Verweise wäre ich euch sehr dankbar. bisher geplant: - Zementestrich im
Keller
ca. 5 cm - Standarddämmung im
Keller
ca. 5 cm (kein PUR) - 2 cm Fliesen ( Holz bzw.. Laminat wäre auch möglich) Fakten zu unserem Haus ...
Kellerbodenplatte richtig Abdichten. Alternativen?
Moin, nachdem nun der Wasserschaden in unserem
Keller
behoben wird. Also der feuchte Estrich, die Fußbodenheizung und die Dämmung rauskommen. Soll nun die
Keller
bodenplatte vorsorglich abgedichtet werden. Ein paar Fakten: Haus BJ 99 knapp 100 m²
Keller
Fußbodenheizung im
Keller
(insg. ca. 17 cm ...
WDVS an Altbau mit Sandstein-keller
Ich möchte meinen Altbau (Siedlungshaus von 1940) Sanieren (Dach, Fassade, Fenster). Die Fassade ist weitgehend aus Backstein, der
Keller
ist aus Sandsteinen gemauert. Ein Feuchteproblem gibt es eigentlich nicht, der
Keller
ist zwar nicht wohnraumgeeignet, aber feucht oder nass ist er nicht. Die ...
Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe
[Seite 2]
... findet: den Wunsch, ein Hanggrundstück so aufzubocken, daß es in beiden Dimensionen eben wird. Meist, weil man nur das Budget für "ohne
Keller
" hat. Dann feiert man lieber exzessive Stützmauerorgien, egal wie sch..ße das aussieht, und auch wenn es doppelt so viel kostet als hätte man mit ...
Baugrundgutachten Angebot eingeholt - Kosten realistisch?
[Seite 2]
1000 € in Sachsen Anhalt - ohne
Keller
Grundriss Flachdachhaus am Hang
[Seite 6]
... Haus betrifft) genau durchgelesen und Überlegungen angestellt. Dadurch wirds nun einige Änderungen im Schlafzimmer, Wohnzimmer geben. Under der
Keller
wird sich auch noch deutlich ändern. Also hat schon mal viel gebracht. Dankeschön noch mal für die Anregungen. Was mich etwas wundert: Zu den ...
Grundriss Staffelgeschoss - Ist der so praktisch?
... Dachneigung o.Ä.) Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: eig. waren 2 Vollgeschosse gewünscht -> Stadtvilla
Keller
, Geschosse: kein
Keller
, 2 Anzahl der Personen, Alter: 2 (geplant 4), 23 & 26 Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: schlecht ...
Anbau Einfamilienhaus an bestehenden Haus - Fundamentabtreppung
Hallo, der Plan ist ein weiteres Einfamilienhaus (ca. 8,50 x 7,50m) am vorhandenen Haus (ca. 8,50 x 10m) anzubauen. Das Althaus hat einen
Keller
, wir möchten ohne
Keller
bauen (Holzständerwerk). So weit ich weiss muss man bis auf die Tiefe des
Keller
s des alten Hauses runtergehen und eine ...
Wasserdruck im Neubau - Norm und Verbesserungsmöglichkeiten?
[Seite 3]
... bei der Dusche ebenfalls so stark abfällt möchte ich noch prüfen. Welcher Druck auf welcher Höhe kann ich nicht beantworten. Wir haben einen
Keller
sind aber schon etwas "aufm Berg" (Man merkt, ich kenn mich da voll aus...^^) Generell noch eine Frage: Der Wasserdruck von dem wir sprechen ist ja ...
Gründung für Einfamilienhaus ohne Beton und Erdarbeiten möglich?
[Seite 3]
... was ist mit Lastabtragung ? Ich gehe zwar davon aus, daß es noch zehn Jahre dauern kann, bis es zu diesem Trend kommt, aber daß dann neben
Keller
oder Bodenplatte gleichberechtigt erwogen wird, auf einem Bestands
Keller
zu planen. Insbesondere bei Fertighäusern vor 1970 könnte ich mir ...
Kalkulation für Keller (Wohnkeller) realistisch?
[Seite 2]
Ich finde 88.500€ ganz schön happig. Die Fläche ist auch nicht gerade riesig. Bei uns wurde für den
Keller
oft ca 30 TEUR Aufpreis genannt. Hatten auch ein verbindliches Angebot in der Richtung, in dem ich eigentlich nichts fehlendes feststellen konnte, außer Erdarbeiten. Selbstverständlich mit WU ...
Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig?
Hallo zusammen, wir bauen gerade einen Neubau 220m²+110m²
Keller
davon sind 80m² im
Keller
beheizt. Gebaut wird ohne KFW Förderung und aktuell ohne Energieberater. DG nicht ausgebaut. Ziegel 36,5 mit 0,09 UW Wert, Fenster dreifachverglast, Dach 60mm Holzfaserplatte, Kehlbalken mit 35cm ...
Beurteilung Machbarkeit Bau-Vorhaben
[Seite 4]
... den Kredit ab, nicht eure Kinder. Und zur Größe: Ich finde 140 qm völlig ausreichend. Meine Eltern haben knapp 120qm gebaut (plus
Keller
) und es hat komplett ausgereicht. Jetzt sind die Kinder raus und sie überlegen, was sie mit den Zimmern alles anstellen
Alukaschiert EPS 80mm über Schweißbahn sinnvoll?
Hallo. Im
Keller
ist über der Schweißbahn bisher EPS vorgesehen (80mm). Ist es sinnvoll/empfehlenswert hier eine alukaschierte Variante (PUR) zu wählen oder unnötig? Kosten wären das doppelte. Prinzipiell sollte die Schweißbahn ja eigentlich schon abdichten? Kann trotzdem Feuchtigkeit kommen ...
Garagenhöhe - welcher Fußbodenaufbau (Höhenproblem)?
... Übergang ins Wohnhaus ? - in einer Garage hat man ja keine Fußbodenheizung, insofern scheinen mir da 6 cm Estrichstärke regelrecht fürstlich. Im
Keller
eines Mietshauses habe ich einen schlicht weggelassenen Estrich nie vermißt. Bei einem Garagenboden würde ich so einen Anstrich draufmachen, der ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
Oben