Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstück] in Foren - Beiträgen
Einzäunung Grundstück mit Grenze an öffentlichen Friedhof
[Seite 3]
Verstehe nicht, was Du damit sagen willst. Ich hab' den Gesetzestext zitiert und dazu erläutert, dass der Friedhof kein bebautes
Grundstück
, sondern eine öffentliche Grünfläche ist. Damit ist der Eigentümer des Friedhofs nicht zur Errichtung einer Einfriedung verpflichtet und kann damit auch nicht ...
... ich mich an den Kosten in angemessener Weise beteiligen, zumindest in NRW ist das so. Meine Frage zielte allerdings darauf ab, ob das auch ein
Grundstück
gilt, was an öffentliche Fläche grenzt
Finanzierung machbar? Die großen Zahlen machen mir Angst
... erst mal behalten und evtl verkaufen, wenn die Zinsbindung der ersten Finanzierung ausläuft. Wir haben jetzt ein Haus mit großem
Grundstück
in bester Lage gesehen. Kaufpreis + Nebenkosten + nötige Modernisierung würde all in ca 700.000 ergeben. Wir würden uns eine monatliche Belastung von ca ...
[Seite 6]
Ich musste gerade lachen. Wenn’s bei mir auch so wär, dann Hätte mein
Grundstück
gut 2,4 Mio € gekostet. Wahnsinn.
Kanalanschluss Zwang auch für Hobbygrundstück zwingend?
[Seite 2]
... rden, diese treffe ich am Montag. Dass das Gebäude legal dort steht ist eine Info des Maklers, und ich dachte, dass ansonsten nur das
Grundstück
hätte inseriert werden dürfen. Ausgeschrieben ist aber das Haus und das
Grundstück
... danke für´s Freischalten. Mein Mann und ich überlegen ein altes Haus als Wochenend/Hobbyimmobilie zu kaufen. Es handelt sich um ein gefangenes
Grundstück
, unbewohnt und entkernt, wir möchten es im Laufe der Zeit herrichten, aber in absehbarer Zukunft nicht dort wohnen. Wir haben überlegt, eine ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage
[Seite 18]
Wie gesagt, wir stehen allem offen gegenüber. Habe ja gelernt das man sich am Baugebiet bzw.
Grundstück
orientieren soll.
[Seite 19]
Nein, nicht "dem
Grundstück
anpassen", sondern "aus dem
Grundstück
entwickeln". PDF´ gehen an der Mehrheit der Forenuser vorbei.
[Seite 22]
... eher einem Bauträger! Hier kann dir keiner irgendwie gerade helfen weil du, weder einen Grundriss hast noch selbst weißt ob dein Budget für dein
Grundstück
ausreicht
[Seite 2]
... dürftet Ihr demnach gar nicht bauen. Im Bebauungsplan ist dann sicher festgelegt, wie hoch der Kniestock sein darf. Ich hoffe, Ihr habt bei dem
Grundstück
nicht überstürzt gehandelt. Offenbar gibt es noch einiges, was Ihr nicht bedacht habt. Nehmt Euch am besten erst mal einen Bau-Ing., geht ...
... Oben ist die Aufteilung noch auf 3 Kinder bezogen. [*]Preisschätzung lt Architekt/Planer: Wir dachten ohne
Grundstück
an Max. 250TSD - realistisch? [*]Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 250.000€ [*]favorisierte Heiztechnik: Sind wir offen! Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche ...
[Seite 3]
... vorab besser informieren müssen. Ich habe die Front lang geschaut (am Ende des
Grundstück
s) und überall Winkelstützen gesehen, die dann das
Grundstück
abfangen. Unser
Grundstück
hatte halt eine ganz schöne Mulde und da dachte ich dann, "brauche ich ja so oder so und dann noch kostenlos ...
[Seite 14]
... bilden kann, genauso wie ein DG. Das, was für ein Dach gilt, gilt auch für einen Keller. Grundsätzlich stehe ich für die Reihenfolge: erst das
Grundstück
, dann die Planung AUF diesem
Grundstück
NACH dem Bebauungsplan. Das weißt Du
[Seite 23]
Wenn ich mir das Bild vom
Grundstück
und den Nachbarhäusern so ansehe: da scheint mir allerlei wohl kaum "auf gewachsenem Boden gegründet" zu sein, eher reichlich Gelände gestaltet. Wozu das, ibs. wenn das
Grundstück
schon gekauft ...
[Seite 54]
... etwas tiefer ins Erdreich geht. Nur mal so als Gedankenanstoß, ohne Vorschlag wie man die Zimmer verteilt etc. Aber so hätte man das
Grundstück
m.E. optimal genutzt ohne mit Klimmzügen, die nur in schlechten Kompromissen enden, ein Haus, das für ein ebenes
Grundstück
geplant wurde, in eines ...
[Seite 5]
... den empfehlen?" usw. Schau Dir die empfohlenen Generalunternehmer an, und nimm einen, der gleich alles anbietet. Der könnte mit Dir auch das
Grundstück
begutachten. Eine grobe Richtung für die Erdarbeiten kann der bestimmt schon nach dem 1. Termin sagen
[Seite 81]
Nun es hat sich Einiges getan und wir haben auch viele Gespräche geführt. Bei unserem
Grundstück
mit der Hanglage mussten wir nun den Kompromiss eingehen, dass ein Wohnkeller in den Hang gebaut und oben dann eine weitere Etage darauf gesetzt wird mit einem Walmdach. Die Alternative wäre ein 1,5 ...
[Seite 13]
... Wenn Du den Bebauungsplan nicht akzeptieren kannst, in der gesamten Planung, den Anfangsgedanken einbezogen, dann verkauf bitte das
Grundstück
. Hausbau ist kein Wunschkonzert: da muss die Finanzierung stimmen, die Bereitschaft, den Bebauungsplan zu akzeptieren und nicht immer auf das ...
[Seite 74]
... Aber egal: zur Vollgeschossvermeidung wäre das ohnehin ein Schuß in den Ofen. Der TE muß wohl überhört haben, daß ich sagte: das
Grundstück
allein garantiere hier nahezu, daß man von 08/15 abweichen wird (außer man spielt den Kretin und holt den Wagenheber und bockt den Garten auf L-Steine ...
[Seite 57]
Wenn du magst? Kennt das Unternehmen dein
Grundstück
und die aktuelle Situation mit der verteilten, unverdichteten Erde?
[Seite 29]
Habe ich doch geschrieben incl.
Grundstück
! Ich habe das ja vorliegen! Will das nur nicht posten, da man dort seinen Namen sehen kann.
[Seite 28]
... mittlerweile! Im Moment habe ich alles auf Eis gelegt, da ich doch nach all diesen Aussagen hier ziemlich geschockt bin. Er sprach von 254k€ incl.
Grundstück
und Baunebenkosten und ihr sprecht hier aktuell ohne
Grundstück
von 400k. Wer da nicht geschockt ist dem ist auch nicht mehr zu helfen
[Seite 7]
... oder das Haus abgespeckt - in welche Richtung auch immer. Ein wenig Sicherheit sollte mit 2 Kindern auch dabei sein. Im Extremfall muss das
Grundstück
eben wieder verkauft werden. Aber wir müssen ja nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen... Der angedachte Grundriss geht natürlich gar nicht ...
[Seite 17]
Oder Pultdach, wozu ein Gefälle ja regelrecht reizen kann. Das Problem ist heutzutage, die Leute nehmen nicht ein
Grundstück
mit seiner Geländeform als Geschenk an und stellen da etwas schönes darauf; sondern sie haben eine Hausform-Vorstellung im Kopf und bürden die dann ihrem
Grundstück
quasi ...
Haus abreißen und neu bauen? Versteckte Kosten? Genehmigungen?
[Seite 2]
Das bebaute
Grundstück
auf dem Luftbild ist geschätzt 15m * 21m = 315m² groß. Vermutlich gehört das südliche
Grundstück
(ca. 26m * 30m = 780m²) zum Kaufobjekt dazu. Da es sich offenbar um Wald handelt, können Max. 5€/m² angesetzt werden, also ca. 4k. Bauland 315m² * 85€/m² = 26775€. Der ...
Hallo zusammen, haben aktuell ein "gutes?" Angebot für ein Objekt zum Kaufen. Das
Grundstück
besteht laut dem Immobilienhändler 1100qm². Der Bodenrichtwert für die Straße liegt bei 85 Euro/m² (85x1100=93500 Euro). Das Objekt mit dem
Grundstück
wird für 25000 Euro angeboten. Irgendwie komisch, dass ...
Klassische Stadtvilla mit Flachdach oder Doppelpultdach - Ideen?
... soll. und Unser Haus auch ca. 70 Im EG und 80-90 im OG. Wie würdet ihr das nun am besten aufteilen das das haus nicht zu klobig wirkt. Unser
Grundstück
hat 1050 qm. es darf alles gebaut werden bis auf ein Flachdach. das Dach muss eine Neigung von 25° haben Meine Ideen waren schon eine ...
[Seite 3]
... Vorschlag ist der einfachste und kostengünstigste. Ansonsten kannst Du natürlich mit L_Form, versetzt etc arbeiten. Es kommt halt erstmal auf das
Grundstück
an. Das
Grundstück
formt das Haus! 22460 22461
Katzenkot oder Wildtierlosung? Achtung; Häufchenbild!
[Seite 7]
... schon geschrieben wurde darfst du Hund nicht mit Katzen gleich setzen (rechtlich gesehen und biologisch). Lässt dein Nachbar den Hund auf deinem
Grundstück
laufen (egal was er macht), darfst du ihn sogar (je nach Schwere des Falls) rechtlich dazu verdammen das zu verhindern. Bei einer Katze ...
[Seite 4]
Moin, Du hast das Problem nicht verstanden. Die Katze darf gerne über mein
Grundstück
laufen, gar kein Thema. Nur darf sie nicht meinen Garten als Katzenklo missbrauchen. Ich lasse meinen Sohn auch nicht in fremde Gärten machen. Und ein 1 jähriges Kind hält sich genauso wenig an Dinge, die du ihm ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
260
270
280
290
300
310
320
330
340
350
360
370
380
385