[ grundstück] in Foren - Beiträgen

Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage

[Seite 18]
Wie gesagt, wir stehen allem offen gegenüber. Habe ja gelernt das man sich am Baugebiet bzw. Grundstück orientieren soll.

[Seite 19]
Nein, nicht "dem Grundstück anpassen", sondern "aus dem Grundstück entwickeln". PDF´ gehen an der Mehrheit der Forenuser vorbei.

[Seite 22]
... eher einem Bauträger! Hier kann dir keiner irgendwie gerade helfen weil du, weder einen Grundriss hast noch selbst weißt ob dein Budget für dein Grundstück ausreicht

[Seite 2]
... dürftet Ihr demnach gar nicht bauen. Im Bebauungsplan ist dann sicher festgelegt, wie hoch der Kniestock sein darf. Ich hoffe, Ihr habt bei dem Grundstück nicht überstürzt gehandelt. Offenbar gibt es noch einiges, was Ihr nicht bedacht habt. Nehmt Euch am besten erst mal einen Bau-Ing., geht ...

... Oben ist die Aufteilung noch auf 3 Kinder bezogen. [*]Preisschätzung lt Architekt/Planer: Wir dachten ohne Grundstück an Max. 250TSD - realistisch? [*]Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 250.000€ [*]favorisierte Heiztechnik: Sind wir offen! Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche ...

[Seite 3]
... vorab besser informieren müssen. Ich habe die Front lang geschaut (am Ende des Grundstücks) und überall Winkelstützen gesehen, die dann das Grundstück abfangen. Unser Grundstück hatte halt eine ganz schöne Mulde und da dachte ich dann, "brauche ich ja so oder so und dann noch kostenlos ...

[Seite 14]
... bilden kann, genauso wie ein DG. Das, was für ein Dach gilt, gilt auch für einen Keller. Grundsätzlich stehe ich für die Reihenfolge: erst das Grundstück, dann die Planung AUF diesem Grundstück NACH dem Bebauungsplan. Das weißt Du

[Seite 23]
Wenn ich mir das Bild vom Grundstück und den Nachbarhäusern so ansehe: da scheint mir allerlei wohl kaum "auf gewachsenem Boden gegründet" zu sein, eher reichlich Gelände gestaltet. Wozu das, ibs. wenn das Grundstück schon gekauft ...

[Seite 54]
... etwas tiefer ins Erdreich geht. Nur mal so als Gedankenanstoß, ohne Vorschlag wie man die Zimmer verteilt etc. Aber so hätte man das Grundstück m.E. optimal genutzt ohne mit Klimmzügen, die nur in schlechten Kompromissen enden, ein Haus, das für ein ebenes Grundstück geplant wurde, in eines ...

[Seite 5]
... den empfehlen?" usw. Schau Dir die empfohlenen Generalunternehmer an, und nimm einen, der gleich alles anbietet. Der könnte mit Dir auch das Grundstück begutachten. Eine grobe Richtung für die Erdarbeiten kann der bestimmt schon nach dem 1. Termin sagen

[Seite 81]
Nun es hat sich Einiges getan und wir haben auch viele Gespräche geführt. Bei unserem Grundstück mit der Hanglage mussten wir nun den Kompromiss eingehen, dass ein Wohnkeller in den Hang gebaut und oben dann eine weitere Etage darauf gesetzt wird mit einem Walmdach. Die Alternative wäre ein 1,5 ...

[Seite 13]
... Wenn Du den Bebauungsplan nicht akzeptieren kannst, in der gesamten Planung, den Anfangsgedanken einbezogen, dann verkauf bitte das Grundstück. Hausbau ist kein Wunschkonzert: da muss die Finanzierung stimmen, die Bereitschaft, den Bebauungsplan zu akzeptieren und nicht immer auf das ...

[Seite 74]
... Aber egal: zur Vollgeschossvermeidung wäre das ohnehin ein Schuß in den Ofen. Der TE muß wohl überhört haben, daß ich sagte: das Grundstück allein garantiere hier nahezu, daß man von 08/15 abweichen wird (außer man spielt den Kretin und holt den Wagenheber und bockt den Garten auf L-Steine ...

[Seite 57]
Wenn du magst? Kennt das Unternehmen dein Grundstück und die aktuelle Situation mit der verteilten, unverdichteten Erde?

[Seite 29]
Habe ich doch geschrieben incl. Grundstück! Ich habe das ja vorliegen! Will das nur nicht posten, da man dort seinen Namen sehen kann.

[Seite 28]
... mittlerweile! Im Moment habe ich alles auf Eis gelegt, da ich doch nach all diesen Aussagen hier ziemlich geschockt bin. Er sprach von 254k€ incl. Grundstück und Baunebenkosten und ihr sprecht hier aktuell ohne Grundstück von 400k. Wer da nicht geschockt ist dem ist auch nicht mehr zu helfen

[Seite 7]
... oder das Haus abgespeckt - in welche Richtung auch immer. Ein wenig Sicherheit sollte mit 2 Kindern auch dabei sein. Im Extremfall muss das Grundstück eben wieder verkauft werden. Aber wir müssen ja nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen... Der angedachte Grundriss geht natürlich gar nicht ...

[Seite 17]
Oder Pultdach, wozu ein Gefälle ja regelrecht reizen kann. Das Problem ist heutzutage, die Leute nehmen nicht ein Grundstück mit seiner Geländeform als Geschenk an und stellen da etwas schönes darauf; sondern sie haben eine Hausform-Vorstellung im Kopf und bürden die dann ihrem Grundstück quasi ...



Oben