Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundfläche] in Foren - Beiträgen
Bauantrag für Garage erforderlich?
... oder Änderung folgender Gebäude: Punkt 3: oberirdische Garagen mit nicht mehr als einem Geschoss und nicht mehr als 150 m2
grundfläche
, im Geltungsbereich eines Bebauungsplan nach § 30 Abs. 1 oder 2 des Baugesetzbuchs Punkt 4: zu einem Wohngebäude gehörende oberirdische Garagen mit ...
Bau des PKW-Stellplatzes
[Seite 2]
... habe: Lt. Thüringer-Bauordnung §60 verfahrensfrei sind... 9. Aufschüttungen und Abgrabungen mit einer Höhe oder Tiefe bis zu 2 m und einer
grundfläche
bis zu 30 m2 , im Außenbereich bis zu 300 m2 ; Damit würdest du bei 3-4m x 15m rausfallen
Spitzboden nicht ausbaufähig
[Seite 3]
Es sind 110m²
grundfläche
(EG) im Haus. Ein zweites Vollgeschoss ist lt. Bebauungsplan nicht zulässig. Das 1. OG darf (siehe Rechnung Architekt) 74,99% der
grundfläche
haben, damit es _nicht_ als Vollgeschoss zählt. Die Rechnung weist nach, dass das Haus im EG 110m² und im 1. OG mit 81,2m² etwas ...
Baukosten Stadtvilla - Satteldach
[Seite 2]
... Vollgeschosse nicht im Kellerersatz sehe sondern in der uneingeschränkten Möblierbarkeit aufgrund fehlender Dachschrägen. Da kann man ggf.
grundfläche
sparen. Eine - wenn es denn schon sein muss - Stadtvilla mit Satteldach sieht allerdings für meinen Geschmack immer etwas merkwürdig aus ...
Ideale Drempelhöhe bei Satteldach
[Seite 2]
Da widerspreche ich ja nicht. Ist es aber im Vergleich zu einem zusätzlichen Quadratmeter Wohnfläche durch mehr
grundfläche
nicht trotzdem noch relativ günstig? Bei einem 10 m langen Haus in dem man den Kniestock von 1 m auf 2.8 m erhöht wären das ja zumindest 10 qm Wohnfläche. Sind evtl ...
Bodengutachten für Fertighaus in Holzständerbauweise
... meines geplanten Bodengutachtens bekommen habe. Kurz zum Hintergrund, wir planen ein Fertighaus in Holzständerbauweise ohne Keller mit einer
grundfläche
von knapp 90 qm. Da wir aktuell dabei sind einen besseren Überblick über die Baunebenkosten zu bekommen möchten wir ein Bodengutachten ...
Niedervolt Spots in Decke
[Seite 2]
... 100 Lux empfohlen. Plus einiges an Reserve für Verluste etc. Also ... die 380L der LEDs (s.o.) x 4 (so viele hab ich im Bad) / 14 m² (
grundfläche
Bad) = 108,57 ! Rein theoretisch, wenn die Spots perfekt genau und gleichmäßig die
grundfläche
des Raums ausleuchten würden. Wie schon gesagt, GUTE ...
Technikbox Firma Knecht
... wie heute Nachtspeicheröfen den Preis drücken. Eine E-Klasse oder einen 5er kauft heute auch keiner mehr mit Kurbelfenstern. 100 qm
grundfläche
(exkl. Garage) ohne Hanglage würde ich ohne Wunsch nach großem Wellnessbereich auch nicht Vollunterkellern. Was ist denn geplant, wo die Autos schlafen ...
Bauen im Außenbereich / Wie geht man vor?
... in einem Gewerbegebiet / Mischgebiet, welches außerhalb zweier Ortschaften liegt ein bestehendes Wohnhaus ( aus den 50er Jahren ( ca. 130m²
grundfläche
) sowie ein weiteres Gebäude, was als Garage und 2-stökiges Lagergebäude genutzt wurde ( ebenfalls 50er Jahre und ca. 70m²
grundfläche
) ganz ...
Flächen zur Ermittlung der Geschosszahl Niedersächsische Bauordnung
... ob ich "ganz außen" messe - am Giebel jedoch frage ich mich schon, messe ich Innenkante oder Außenkante MW? Der Bezug um EG erfolgt zur
grundfläche
- Demnach doch die Fläche Außenkante Bauwerk aber ohne Abzug von Wänden, oder? Wenn ich die Brutto-Geschossfläche ansetze, komme ich nicht auf das ...
Einschätzung Einfamilienhaus 170m² - Baukostenübersicht zu gering kalkuliert?
[Seite 2]
... das Grundstück mit eingerechnet ist. Dann wäre es ja sehr günstig. Denke 350k plus Grundstück wäre realistischer. Wie groß ist denn deine
grundfläche
Fahrstuhl für Einfamilienhaus - welche Hersteller empfehlenswert
Hallo zusammen, wir möchten für unser Einfamilienhaus einen Lift vorsehen. In der bisherigen Planung haben wir einen Schacht von 1qm
grundfläche
vorgehalten. An alle die in der Beziehung Erfahrungen haben: Wir freuen uns ueber jeden konstruktiven Tipp. Vielen Dank! Alex 30692
Anteil der Gewerke in % der Bausumme
[Seite 3]
... kommt und die Zwischensparren-Ausmauerung oder ähnliches zeitnah/ gleichzeitig gemacht wird? was verstehst du unter den 240 qm? Wohnraum oder
grundfläche
mal drei? wenn die Zisterne enthalten ist: sind auch alle anderen Bodenarbeiten (Erdaushub; Verlegen der Erdrohre, an die dann die ...
Brüstungshöhe Fenster, Balkon & Geländer – Was beachten?
[Seite 3]
... siehe Knallkörper --> Es zählt nicht nur die Rausguck- bzw. Absturzhöhe (im OG), sondern auch die gesamte Fensterfläche (kann man auf die
grundfläche
beziehen, man findet Richtwerte
Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten?
... Es sollte bevorzugt ein Haus sein, kann eine Bestandsimmobilie sein. So ab ca 110 m2 Wohnfläche (je nach Schnitt). Wenn Einzelhaus ab 380 m2
grundfläche
, Reihenhaus auch ok und Doppelhaushälfte auch. Da kann die
grundfläche
auch etwas kleiner sein. Ich bin schon seit einigem am Rechnen, und ...
Kosten Teilkeller vs. Vollkeller
[Seite 4]
... bei einer Haus
grundfläche
von 113qm ein Volumen von 540cbm aufgeführt, inkl. Abfuhr und Deponiegebühren. Tatsächlich brauchen wir nur eine
grundfläche
von 91qm, das wären ins Verhältnis gesetzt immer noch 435cbm. Irgendwas passt da nicht zusammen. Welche
grundfläche
ist bei dir unterkellert ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe
... Jetzt müssen wir uns für eine konkrete Kontrollierte-Wohnraumlüftung entscheiden. Das Einfamilienhaus hat drei Etagen (KG, EG, OG), und die
grundfläche
jeder Etage sind rd. 80 qm. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist nur für EG und OG geplant, nicht für den Keller. Wir haben jetzt die Wahl ...
Ausbau Dachgeschoss Einfamilienhaus im Außenbezirk
Guten Abend! Wir haben ein Haus im Außenbezirk gekauft (Niedersachsen). Das Erdgeschoss hat eine
grundfläche
von 120qm. Von der Maklerin wurde uns damals gesagt, wir dürften nur ein Drittel der
grundfläche
im Dachgeschoss wohnlich ausbauen und das wurde auch als Klausel in den Kaufvertrag ...
Kosten für Haus, Außenmaß von etwa 7x8 m, 2 Vollgeschosse
[Seite 2]
Das sehe ich nicht gelingen. Die
grundfläche
ist extrem klein und damit unwirtschaftlich (Anteil der Wände und Treppen an der
grundfläche
unverhältnismäßig hoch), ich sehe da auch eher etwa 110 qm drin unterbringbar. Zwei Vollgeschosse plus 45° Dach grenzen die Auswahl der Grundstücke wo das ...
Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage
... nebenan liegenden Streifen Grund von 160qm gekauft. Gesamte Grundstücksfläche also 1.026qm. Darauf eben ein Einfamilienhaus mit einer
grundfläche
von 160qm (damals mußte als Bungalow gebaut werden; wusste keiner, daß der Bebauungsplan obsolet war), darüber Dachgeschoss. Also rel. große ...
Einfamilienhaus 1,5 oder 2 Geschosse - Mehrpreis für Mehrgeschossig?
... uns über Tipps und Hilfe sehr freuen. Hierzu habe ich ein paar allgemeine Fragen bezüglich der Kosten. Wir überlegen das Haus 1,5-geschossig,
grundfläche
rechteckig ohne Schnörkel/Ausbuchtungen etwa 10x13 Meter, Grundstock etwa 80 cm. Alternativ käme auch 2-geschossig in Fragen, da könnte man ...
Doppelhaus vs Zweifamilienhaus
... Haustrennwand entfernt leben, sondern genau unterm Fußboden... Zuvor waren 2 Doppelhaushälfte mit ~140m² geplant mit jeweils ca 8,5x11m
grundfläche
... nun würde das Mehrfamilienhaus auf ~18x11m
grundfläche
errichtet werden, so dass in der oberen Wohnung mindestens 160m² erreicht werden... die ...
Unsicherheiten bzgl Größe, Planung an sich so weit fertig
[Seite 9]
... 10x1,8, sondern nur in der Mitte einen Spot mit der Höhe, drumrum ist es dann flacher, nach einigen m Kriechhöhe. Bei gleicher Wohnfläche muss die
grundfläche
mit Satteldach vgl. größer sein, warum soll das dann günstiger sein
Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?
... Und wenn ja, wofür? Ich führe das ganze per Beispiel mal weiter aus (Grundstück jeweils ebenerdig): Einfamilienhaus 1: Keller, EG, ausg. DG,
grundfläche
100 m², Wohnfläche (Wohnflächenverordnung) 140 m². Einfamilienhaus 2: EG, ausg. DG,
grundfläche
130 m², Wohnfläche (Wohnflächenverordnung) 185 ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage
[Seite 62]
Nach §2 (4) Niedersächsische Bauordnung ist das Dachgeschoss ein Vollgeschoss, wenn es eine lichte Höhe von 2,20m über mehr als zwei Drittel der
grundfläche
des darunter liegenden Geschosses hat. Ich hab so gerechnet: 9,85 x 9,6 = 94,56
grundfläche
. 2/3 davon = rund 63m² 63m² / 9,85 = 6,4m ...
Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 4]
... Die verschobene Treppe frisst einfach massig Platz, den du einfach nicht hast. Wohnzimmer und Küche sind dadurch einfach für eine
grundfläche
von über 200qm zu klein! - Mir ist bewusst das die Ankleide oder ähnliches in den Norden soll aber eine Ankleide ohne direkten Zugang ins ...
Einfamilienhaus Kubus ohne Dach mit Vollgeschoss
[Seite 11]
... ist 11 x 11 m und darf nicht kleiner sein, sonst wird es schwierig an einem Flurende ein Zimmer zu planen. Wir haben relativ wenig Räume auf der
grundfläche
. Wenn man es sich leisten kann ist eine gerade Treppe in Ordnung. Aber nicht, wenn man die Treppe steiler oder schmaler plant ...
Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland
[Seite 2]
... Hochlichziegel wenn kein KfW 55 oder besser gewünscht? Wäre dann völlig unnötig! 1. teurer als ein 36,5cm der ausreicht 2. vergrößert die
grundfläche
somit wieder teurere Gründung und Bodenplatte, da mehr
grundfläche
. Nochmal, mit Keller ist die Preisschätzung eine Katastrophe
Idee DG-Ausbau mit Bebauungsplan in Einklang bringen
... Haus ist die erlaubte Traufhöhe so niedrig, dass das Dach quasi auf der Geschossdecke aufliegt. Gegeben sei ein älteres Bauernhaus. Die
grundfläche
ist ausreichend groß (ca 170qm Außenmaße). Diese könnte man problemlos aufteilen, dass die ältere Generation eine eigenständige EG-Wohnung ...
Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus?
Hallo, wir wollen ein Haus bauen - wo wir zuvor ein altes abgerissen haben. Es ist "Bauen im Bestand". Ein Architekt hat eine Zeichnung gemacht.
grundfläche
: 10 x 14,5 m, oben eine Einliegerwohnung für 1 Person. Ein hinzugezogener Statiker hat die Statik gemacht - 219 Seiten. Kosten nur für die ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
13