Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grunderwerbsteuer] in Foren - Beiträgen
Schenkung - wie richtig behandeln/auflisten
Die
Grunderwerbsteuer
fällt in gerade Linie weg. D.h. du müsstet für deinen Teile keine Zahlen. Falls deine Freundin die andere Hälfte kauft, müsste sie diese Zahlen. Außer ihr heiratet.Und bei 175.000€ sind es bei 5 Prozent
Grunderwerbsteuer
schnell mal eben 8750€, die dann einfach weg wären. Ich ...
Umschuldung in Baufinanzierung
... ja, aber Laminat wieder nicht. Kaminofen ja, Küche aber wieder nicht. So richtig schlau wurde ich aus dem Gespräch nicht. DIe Notar und
Grunderwerbsteuer
würden wir zahlen, der Rest muss finanziert werden, einschließlich der Einrichtung. Hat er mir Quatsch erzählt oder ist das bei einer ...
Erst Werkvertrag dann Grundstück unterzeichnen ?
... Prüfen. Liegt hier das Verdeckte bauherrenmodell vor? Ich muss dazu sagen, alle beteiligten haben von Anfang an gesagt das die
Grunderwerbsteuer
auf alle Kosten und nicht nur aufs Grundstück anfallen. Danke für eure Aufmerksamkeit
Finanzierungshilfe
Hallo haeuslebauer99, zunächst sollten Sie ihre Kostenaufstellung prüfen: 130.000 EUR Kaufpreis 2.210 EUR Notarkosten 1,7% 4.550 EUR
Grunderwerbsteuer
3,5% 3.240 EUR Modernisierung? 140.000 EUR Summe Die Differenz ist nicht sehr hoch, aber Sie sollten nicht mit einer vermeidbaren ...
Junges Ehepaar / Mann Beamter, Hausbau realistisch bzw. leistbar?
[Seite 2]
... das Grundstück würde um die 37.000 euro kosten, wie ich heute erfragt habe. was kämen denn noch für kosten auf uns zu bzw in welcher höhe?
Grunderwerbsteuer
, eintrag in grundbuch, vermessungskosten, was noch? bzw. welche höhe sollte man nochmal für ausgaben außer das haus und das Grundstück ...
Grundstück mit variablem Darlehen kaufen?
... Variablen Darlehen mit den 40.000€ Eigenkapital zu finanzieren. Dann mindestens 12 Monate warten / schon mal etwas abzahlen um die
Grunderwerbsteuer
nur auf den Grundstückskauf zu zahlen und dann für den Hausbau den var. Kredit in ein normales Annuitätendarlehen umwandeln. Haben wir beim ...
Neuling sucht Rat - wann sollte Planung beginnen?
[Seite 9]
Nur "schlecht" in der Art, dass Du a) gebunden bist und b)
Grunderwerbsteuer
auf Haus und Grundstück zahlst. Beispiel: freier Grundstückskauf T€ 200 und Hausbau T€ 400 =
Grunderwerbsteuer
6,5% auf T€ 200 = T€ 13 verbundener Kauf Grundstück und Haus für gesamt T€ 600 =
Grunderwerbsteuer
auf T ...
Bemessung der Grunderwerbsteuer
[Seite 2]
... Wie schon zuvor geschrieben bemisst sich die Steuer im Falle eines Kaufes nach der Gegenleistung. Der Bodenrichtwert hat bei der Festsetzung der
Grunderwerbsteuer
keine Bedeutung, egal wie hoch die Diskrepanz zwischen tatsächlichem Kaufpreis und dem Bodenrichtwert liegt. Der BRW spielt nur ...
Grunderwerbsteuerpflicht auf gesamtem Grundstückspreis o.Teile?
... Vertragspflichten besteht. #### Bei meinen vorherigen Recherchen im Internet war ich mir sehr sicher dass die
Grunderwerbsteuer
(6% in Hessen) auf den gesamten Kaufpreis von 49,95 €/m² fällig wird. Nach dieser Formulierung der Stadt wären aber ja gerade mal 6% von 17,62 €/m² ans Finanzamt ...
Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken
[Seite 6]
... Einkommen bei der Bank und kein Darlehen . Das ist so ähnlich wie "ich verkaufe mein Haus und die Küche, Möbel, Gartengeräte usw. separat, um
Grunderwerbsteuer
zu sparen". Und dann ärgern, dass die Bank das Haus niedrig bewertet, man einen schlechtere Zinssatz bekommt und über die nächsten 30 ...
Hausangebot, Angebot Bauunternehmen / Banken weichen ab
[Seite 2]
... diese hier nicht hochladen Werte Grundstückspreis und Baukosten 231.257,45 Nebenkosten Kosten Außenanlagen 25.700,00 Notar und Grundbuch 795,35
Grunderwerbsteuer
1.988,37 Bank Gesamtkosten 259741,17 Eigenkapital 24.091,17 Eigenleistungen 19.650,00 Finanzierungsbedarf 216.000,00 Angaben Angebot ...
Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich?
[Seite 2]
... kann es nun kein zweites Mal an jemanden anderen, der ggf. dich überbietet vertickern. Dann meldet er das Geschäft dem Finanzamt, welches die
Grunderwerbsteuer
einfordern wird, zügig.Danach klärt er ab, ob die Kommune ein Vorkaufsrecht hat und ob sie es ausüben wird, oder nicht ...
Stadt will Strasse auflösen und bietet die Fläche zum Kauf an
... Übergabe beseitigen. Der Bodenrichtwert liegt hier etwa bei 185euro/ qm. Die Fläche ist ca 50 qm gross. Gibt es ähnliche Fälle? Muss ich
Grunderwerbsteuer
und Notarkosten tragen usw... Wie soll ich mich verhalten bzw. vorgehen? Eigentlich könnte ich die Fläche gebrauchen weil ich keinen eigenen ...
Wir sind verunsichert?! Empfehlungen / Anmerkungen
... kalkulierten Kosten: 250.000 € 140qm Haus (Schlüsselfertig ohne Maler und Böden) 175.000 € Grundstückskosten (erschlossen) 11.375,00 €
Grunderwerbsteuer
4.375,00 € Notar 25.000 € Nebenkosten (Anschluss, Erdarbeiten,…) 3.000,00 € Material für Malerarbeiten (Eigenleistung) 5.000,00 € Material ...
Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme?
[Seite 5]
Diese Auffassung finde ich eigenartig. Warum sollte das Finanzamt dir beim Steuersparen helfen? Du hast damals das Finanzamt um die
Grunderwerbsteuer
"betrogen" und willst jetzt mit dem Verweis, dass du im Falle der Erbschaft eh soviel Steuern zahlen musst (=reich bist) noch einen ...
Finanzierung - Verhältnis Eigenkapital / FK - Optimale Gestaltung?
Eine Frage. 7k Nebenkosten? Fällt beim Kauf innerhalb der Familie keine
Grunderwerbsteuer
an?
Haus-Finanzierung: Günstiger von Eltern kaufen, Ausgleich festhalten
[Seite 4]
In BaWü wären für diese amtlichen 150k mehr dann schon einmal €7.500.- mehr an
Grunderwerbsteuer
zu bezahlen. Ein Darlehensvertrag, ist er tatsächlich ernsthaft gemeint, müsste auch gesichert werden, was wiederum schwierig wäre. Ohne eine Sicherung schaut evtl. der Bruder wieder in die Röhre oder ...
Herangehensweise Erstkontakt Bauträger & Fertigbauanbieter
Nein. Es sind keine Knebelverträge, sondern Koppelverträge. Es wird davor auch nicht gewarnt, sondern der Hinweis gegeben, dass dann eine höhere
Grunderwerbsteuer
bedient werden muss. Das gilt allgemein bei jedem Hauskauf oder -bau: kaufe Dir einen Sachverstand, wenn Du ihn selbst nicht hast ...
Nebenkosten / Verbrauchskosten nach Einzug
[Seite 3]
Während bei der
Grunderwerbsteuer
der Verkauf zu besteuern ist (analog zur Umsatzsteuer) ist bei der Grundsteuer der Besitz ausschlaggebend (wie früher die Vermögenssteuer oder Hundesteuer).
Grunderwerbsteuer
steht meines Wissens dem Land zu und Grundsteuer der Gemeinde. Ist halt so .... und wirst ...
Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten?
[Seite 2]
Bedenken musst du auch, dass die
Grunderwerbsteuer
auf alles Anfällt. Also noch mal ca. 5 bis 6 Prozent auf die gesamte Summe. Für mich klingt das erst mal alles etwas undurchsichtig. Wie teuer sind denn bei euch Grundstücke, damit ihr einschätzen könnt, wie teuer das Haus wirklich ...
Feedback zur Finanzierung erbeten (222.000 Kaufpreis)
[Seite 2]
... gestellt werden wenns knapp wird. Der Kaufpreis ist fix ca. 222.000 Euro inkl. 2 Stellplätze,
Grunderwerbsteuer
und Notargebühren. Ein Makler fällt nicht an, die Erschließung und ähnliches ist natürlich auch mit drin. Wenn es finanziell ganz eng wird habe ich auch die Möglichkeit, zu einem ...
Baugrundstück Bodenbeschaffenheit
... Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe zu arbeiten, welche Daten sind dafür notwendig? Wenn wir dieses Grundstück kaufen, kommen noch 1,5%
Grunderwerbsteuer
und 3,5% Notar dazu, ist das richtig? Oder kommt noch etwas hinzu? Anschluss für Abwasser, Strom, Gas etc. kostet lt. Bauamt 2000 bis 3000 ...
Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert!
... um 20% angehoben. Bei der Vertragsunterzeichnung war davon allerdings keine Rede! Dem entsprechend höher sind nun auch die Gebühren, wird die
Grunderwerbsteuer
nun etwa auch nach dem erhöhten Verkehrswert berechnet? Womit wird diese Erhöhung begründet
Vorgehensweise Grundstückskauf
... mulmiges Gefühl bereitet ist die Aussage das die Firma bisher nur eine Familie hatte wo das Finanzamt nach dem Bau die
Grunderwerbsteuer
auf das Grundstück sowie den Hausbau haben wollte. Ich hatte vorher gefragt wie sich das verhält wenn ich von dem Grundstücks Besitzer auch mein Haus bauen ...
Grunderwerbsteuer nur für Grundstück oder auch Neubau?
... Juli 2022 unterschrieben. Grundstück-Eigentumsübergabe-Grundbucheintragung erfolgte im November 2022. Baubeginn - 3. Quartal 2023, Bayern. Die
Grunderwerbsteuer
für das Grundstück haben wir bereits bezahlt. Nun habe ich mal gelesen, dass falls es zwischen Grundstück-Kauf und ...
Verdecktes Bauherrenmodell - Grunderwerbsteuer/Umsatzsteuer
... überschüttet. Grundsätzlich dreht es sich hierbei immer um die gleichen Punkte: -Die Makler- und Bauträgerverordnung ist nicht mehr gültig. -
Grunderwerbsteuer
kann vermeintlich eingespart werden. Trugschluss da Umsatzsteuer hinzu kommt und ggf. G-.Steuer nachberechnet wird. Überlese ich noch ...
Schenkungssteuer beim Grundstückskauf
[Seite 2]
... BRW schon deutlich über echtem Marktwert liegt. du kannst entweder mehr bezahlen und dann erhöht sich entsprechend auch die BMG für die
Grunderwerbsteuer
oder du bekommst halt ne Schenkung, freust dich, dass du weniger bezahlen musst und zahlst dafür die fällige Schenkungssteuer
Bauen mit Fertighausfirmen in Mecklenburg-Vorpommern
[Seite 5]
... denen bauen lassen. Alles sehr verwirrend Wenn ihr das Grundstück von der Baufirma kauft denkt daran dass ihr dann auch auf das komplette Paket
Grunderwerbsteuer
zahlen müsst und nicht nur aufs Grundstück. Gerade bei Grundstücken für 35€/qm (sind die bei dem Preis überhaupt erschlossen?) ist das ...
Nebenkosten Grundstückskauf
Hallo, welche Nebenkosten außer
Grunderwerbsteuer
und Notar-Kosten kommen bei einem Grundstückskauf noch und in welcher Höhe? (Grundbuch?) Gruß Michael
Kosten für Grundstückskauf Neubaugebiet
[Seite 2]
Wir haben nahezu vergleichbare Klauseln beim Kauf von der Gemeinde gehabt und bezahlten die
Grunderwerbsteuer
auf den kompletten Betrag inkl. der Erschließungsbeiträge.
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15