[ eigenkapital] in Foren - Beiträgen

Strategie beim Hausverkauf - wie gehe ich am besten vor?

[Seite 85]
... man die als Verkäufer doch ganz) erst recht, weil die normalerweise nicht mitfinanziert werden können und bei den meisten Banken zwingend als Eigenkapital vorhanden sein müssen. Das schmälert wiederrum das Eigenkapital was wirklich in die Renovierung oder ähnliches fließen kann. und 3,57% von ...

[Seite 49]
... nach, was du so machst. Alles andere ist völlig egal für den kritischen Punkt des Vorhabens, bzw. ist dieses ja nur vom Beleihungswert und Eigenkapital abhängig. Und darauf hat der Makler ja eauch inen direkten Einfluss. Sprich - wenn die Bank den Daumen senkt, ist der Blasenpreis zu heiß & das ...

[Seite 20]
Wir haben das neue Haus auch finanziert und ein Teil des Eigenkapital soll aus dem Verkaufserlöses beigesteuert werden. Bei uns ist die Restschuld aber deutlich unter dem Marktwert des Hauses, daher war das kein Problem. Du könntest die neue Finanzierung ja auch so ansetzen, dass du nur das ...

[Seite 39]
... steigen weiter, die Schritte der FED kommen, die Unsicherheit steigt weiter. Gleichzeitig gehen die Kurse gerade auf Tauchfahrt - wer sein Eigenkapital dort hat, verliert auch den Anschluss. Folge: es fallen immer mehr Haushalte aus der Kreis derer, die noch Kaufen oder Bauen können. Ein ...

[Seite 89]
... Wert gegenüberstehen. Die Bank wird den vielleicht ein bisschen lowballen um kein Risiko einzugehen. Aber der Kunde wird auch ein gewisses Eigenkapital einbringen - da ist es der Bank meist egal, ob man das verjubelt oder nicht. Wenn die Bank also trotz Eigenkapital-Einbringung sagt "das Haus ...

[Seite 66]
... verdient sehr gut! Das Haus wurde sage und schreibe 100k! weniger bewertet als der Kaufpreis, entsprechend wollte die Bank deutlich mehr Eigenkapital sehen, das kann man aber bekanntermaßen nicht her zaubern. Vielleicht liegts daran, dass ich es nicht ganz so locker und entspannt sehe



Oben