Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Bauwerksabdichtung Bodenplatte mit Bitumen abgeschweisst
Hallo, wir sind aktuell am bauen.... Ich habe die
Bodenplatte
mit Bitumenbahnen abgeschweisst. Jetzt habe ich die Stellen um die Fallrohre und dem Mehrspartenanschluss ausgelassen um den Kunststoff nicht zu beschädigen. Wie kann ich diese Stellen abdichten? Ich dachte an sowas wie Dichtschläme ...
Lichtschachtplanung bei möglichem Sickerwasser
... vergleichbaren Böden / Baugrundverhältnissen zunächst hier mit einem Sicherheitszuschlag von 1,0 m über der Unterkante
Bodenplatte
(~1,6 m u. Grundstücksoberkante) zu beaufschlagen. Eine Präzisierung (Zuschlag bei Anzeichen auf etwaige Oxidations-/ Reduktionshorizonte, also ...
Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln
[Seite 4]
... wirklich eine schwere Garage? Und was mache ich mit dem Raum in der Mitte? Der sollte ja trotzdem ausgefüllt werden. Ich vermute dass mich eine
Bodenplatte
in Eigenleistung mit 21qm keine 1000€ kostet. Das Ringfundament dürfte dann auch nicht viel teurer sein
Innenwände Mauern oder Trockenbau?
[Seite 2]
... glaube nicht, dass das fachgerecht ist. Für die Kabel gibt es nach VDE bestimmte Installationszonen. Und die Wasserleitungen laufen auch auf der
Bodenplatte
- also unter der Isolierung, unter der Fußbodenheizung, unterm Estrich. Da legst du nachträglich kein Rohr mehr. Trockenbau kann man ...
Ideenfindung für Gestaltung des Sockelbereiches vom Haus
[Seite 3]
... befüllt und befestigt worden. Also ist die Stelle sehr wasserdurchlässig. Geht ja nicht anders denn hinter dem grauen Sockelputz befindet sich die
Bodenplatte
. Das mit dem Blitzschutz klingt irgendwie plausibel. Zumal ich mich schon gefragt habe warum man heute keine Blitzableiter mehr an das ...
Lohnt sich ein Baugutachter als Baubegleitung?
[Seite 3]
Na dann bin ich erleichtert das ich kein Budget hatte für einen Keller Nein Spaß bei Seite, ist das auch ein Thema bei
Bodenplatte
? Die wird aber auch über Hanse Haus bezogen.
Bodenplatte / gründungsfähiger Boden und co.
... Angenommen der Boden des Baugrundstücks besteht aus 3 Metern Muttererde/Aufschüttung, also kein gründungsfähiger Boden und man möchte die
Bodenplatte
-Oberkante auf derzeitigem natürlichen Geländeverlauf liegen haben. Welche Möglichkeiten dafür gibt es? Meine Gedanken um zu erklären was ich ...
Fliesen auf Betonbodenplatte Verlegen
Hallo Forum ,kann ich Fliesen (Agerlith 15mm dick 195x195) schon nach drei Monaten auf meine
Bodenplatte
aus WU Beton Verlegen ? Wenn ja was ist zu beachten? Wollte die Fliesen im Verband verlegen mit möglichst wenig Fuge fast knirsch ,und das mit Flexkleber im Buttering Floating Verfahren . Nur ...
Fertighaus / Ausbauhaus
[Seite 2]
... erschlossen , meinst du das damit ? Gastherme . Aber ich überlege Wärmepumpe einzubauen . Aber das kann i h auch alles nachträglich .
Bodenplatte
und Keller wird auch von Allkauf Haus gemacht . Das Haus wird nackt fur 115 tausend angeboten . Mit All den Paket ubd Keller und Treppe ubd ...
Baubeginn nach Vertragsunterzeichnung
Da Ihr keine Daten festgehalten habt, habt Ihr keine rechtliche Handhabe. Aber so, wie ich es jetzt verstanden habe, wurde vor 4 Wochen angefangen (
Bodenplatte
), insofern frage ich mich, warum Ihr drängelt? Es passiert nicht jeden Tag etwas auf dem Bau. Ja, sicher: die Bereitstellungszinsen sitzen ...
Vorstellung meines Konzepts KfW55+40
Hallo, ich wollte euch mal mein Konzept vorstellen und um Anregungen bitten. Stand heute Nachmittag: Kfw40
Bodenplatte
ist in der Praxis nicht realisierbar. Laut Bauunternehmer gibt es keine zugelassene 024 Dämmung. Mehrkosten KfW40: Dämmung BP+Wände: 8000 € (wie oben beschrieben aber nicht ...
Neubau Schnäppchenhaus aus Polen, was beachten?
... 150m² Haus auf 2 Stockwerke, hier wurde noch nichts mit einem Deutschen Architekten geplant. Bauen möchte ich ohne Keller nur auf
Bodenplatte
. 9988 9989 Unsere Standardausführung: [*]Innenausbau - Lackiertes Holz, Trockenbauweise, Holzbretter und Fliesen; [*]Fassade - Holzfassade, Acrylputz mit ...
Tiefbauer widerspricht Statiker
... hat er gemeint, es reiche völlig, den Mutterboden abzuheben (eventuell noch einige cm von Schicht 2) um auf 1,4m Schotterschicht unter der
Bodenplatte
zu kommen. Falls nötig könne man auch die
Bodenplatte
etwas dicker gestalten und an der Bewährung basteln. Würde uns Geld sparen. Unser Statiker ...
Bewehrung Kellerbodenplatte
[Seite 2]
... der herrschenden Bodenverhältnisse, eine Statik berechnet werden, nicht nur für den Keller. Was tust Du denn, wenn Du jetzt auf Deiner 20er
Bodenplatte
Dein Haus stehen hast und sich das ganze neigt oder die
Bodenplatte
bricht? Ein erster Schritt sollte auch hier ein Bodengutachten sein ...
Bauzeit Bungalow
Hallo, Kurze Frage: inwiefern unterscheidet sich ein Bungalow gegenüber Stockhaus von der Bauzeit? Klar
Bodenplatte
bleibt
Bodenplatte
. Aber spart (oder auch nicht) man Zeit weil man nicht in die Höhe baut oder nimmt sich dass durch die breitere Bauweise wieder ...
Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer?
[Seite 2]
Ich kann mir vorstellen, dass Verlängerung DG günstiger wird. Anbau braucht ne
Bodenplatte
etc. Außerdem braucht ihr doch mehr Fläche im OG?
Keller so dauerhaft dicht?
... Betoniervorgang vollständig mit WU-Beton geschlossen. Und hier auch schon meine Frage/ Unsicherheit. Der Zwischenraum zwischen Kellerwand und
Bodenplatte
ist nicht an allen Stellen lückenlos geschlossen (siehe Bilder). Da wir sehr hohes Grundwasser haben, hat die Baufirma nun von sich aus noch ...
Bien-Zenker Fertigteilhaus - Rahmenhölzer/Bodenplatte?
Hallo, wir haben folgende Frage. Wer kann uns sagen, wie Bien-Zenker (Fertigteilhaus) die untersten Rahmenhölzer der Wände mit der
Bodenplatte
verbindet? In unserem Fall darf nicht in die
Bodenplatte
gebohrt werden. Ist das nur bei Bien-Zenker so?
Balkongeländer; Problematik wg Halterungen von oben
... uns das alles mal überlegen. Bezüglich mit Estrich ausbessern... Wenn ich Estrich über diese Halterungen mache, welche ca. 10 cm oberhalb der
Bodenplatte
reinragen und dann senkrecht nach unten in die
Bodenplatte
gehen... dann kommt vermutlich auch wieder Wasser dann zwischen
Bodenplatte
und ...
Planung Einfamilienhaus mit Lüftung oder ohne
... ihr dazu, Lüftung bauen oder sein lassen? Ein Kumpel sagt mir, wenn ich Lüftung mache, dann soll ich die Rohre zur Ansaugung gleich unter die
Bodenplatte
legen lassen. Was sagt ihr dazu
Kelleraußenwand dämmen wg. 10 000 Häuser-Programm
[Seite 2]
... Dämmungen lassen sich auch unter der Erde einsetzen und welche sind Außendämmungen? Perimeterdämmung ist doch auch die Dämmung, die unter der
Bodenplatte
angebracht wird? Deshalb habe ich hier nachgefragt ob jemand sagen kann, das genau ist das Produkt, das du brauchst. Am liebsten wäre es mir ...
Doppelgarage! kosten und welches Sektionaltor
[Seite 2]
Unsere Garage ist 6,5 x 9. Dementsprechend groß ist auch die
Bodenplatte
. Wenn Du ja nur 6 x 6 m baust, hast Du schon mal über 20 m² weniger
Bodenplatte
. Dementsprechend weniger Mauerwerk, weniger Dach, weniger Estrich, weniger Putz... ... was genau das aber dann in € ausmacht, können Dir nur die ...
Schallschutz Bedenken bei Trennwand und Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 2]
... RDK 1,8 oder 2,0), ob das Haus unterkellert ist (Fundamente sollten dann auch mit Fuge getrennt) sein oder nicht unterkellert auf einer
Bodenplatte
steht (
Bodenplatte
: dito, mit Trennfuge). Die Fuge sollte dann auch 70-80mm groß sein mit 40mm mineralischer Faserdämmplatte nach DIN 4109 ...
Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen
Ja, von außen ist gedämmt - halt logischerweise nicht die
Bodenplatte
. Ich versuche es noch vor dem Winter zu machen, aber halt nicht im Hochsommer jetzt.
RKR Systembau, Höheischweiler - Erfahrungen?
[Seite 7]
Die Rechnungsstellung erfolgt dort immer „mit“ dem jeweiligen Bauabschnitt. Zum Beispiel mit Erstellung der
Bodenplatte
anstatt nach Fertigstellung der
Bodenplatte
. Also ist die Baustelle eigentlich immer überzahlt. Es bleiben auch keine 10 % für die Abnahme ...
Grundstück muss erschlossen werden. GU sagt das hat Prio!
[Seite 3]
... Man nimmt sich "einfach" einen Anbieter der nicht über seinen Verhältnissen baut, dann klappt das auch. Wir haben ebenfalls Bauzeitgarantie ab
Bodenplatte
von 5 Monaten. und für die
Bodenplatte
gibt es die Frist 8 Wochen nach Bauantragsgenehmigung. Verzögerung durch Witterungseinflüsse ...
Zusätzlicher WC-Anschluss bei Haus auf Bodenplatte
Hallo zusammen, ich plane eventuell ein Haus zu kaufen, das auf einer
Bodenplatte
, also ohne Keller, erbaut wurde. Leider gibt es nur einen Anschluss für ein WC am einen Ende des Hauses. Das Haus würde komplett umgestaltet werden (Kernsanierung). Dabei wäre auch eine Toilette am anderen Ende des ...
Kostenschätzung für Hausbau
[Seite 2]
... Du Dich verabschieden müssen; vom Keller ganz sicher. Ein realistisches Budget für ein Einfamilienhaus genannter Größe auf
Bodenplatte
und incl. Grundstück sowie aller Nebenkosten liegt bei TEUR 450. Rheinische Grüße
Baufirma hat kein Streifenfundament eingebaut
... Baufirma einen Bungalow Schlüsselfertig bauen lassen. Nachdem wir keinen Keller haben, wurde im Bauvertrag ein Streifenfundament 100x40 plus 20 cm
Bodenplatte
vereinbart. Das Streifenfundamnet wurde nicht eingebaut und eine Vertragsänderung auch nicht vorgenommen. Die Baufirma kam nun mit dem ...
Kellerfundament gegossen, 4 Std. Unwetter
[Seite 2]
Hallo Lukas, ich kann gut nachvollziehen, wie Du Dich fühlen musst... Wie sieht die
Bodenplatte
denn inzwischen aus? Hast Du schon was von dem Bauträger gehört, oder ist schon etwas gemacht worden? Wenn Du irgendwelche Zweifel hast, würde ich die
Bodenplatte
auf jeden Fall von einem ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
60
61