wir wollen ein KFW 40 QNG Haus bauen und haben den Kredit über KFW 300 220k€ beantragt, 0,18% eff. (Allianzbank) Laufzeit 10 Jahre Volltilgung, mehr brauchen wir nicht.
Mehrkosten zu KFW 40 Ohne Siegel ca. 11k€ inkl. 2000€ puffer und 1500€ Zuarbeit Bauträger.
Habe mir die meisten Beiträge durchgelesen und muss feststellen das hier viele schreiben das es sich nicht lohnt weil zu teuer und und und., leider immer von Mitgliedern die kein QNG gebaut haben und es nicht vorhatten usw.
Das ganze hängt ja von mehreren Faktoren ab.
1. Der KFW 300 hängt an Voraussetzungen, die viele nicht erfüllen (z.B. zu hohes Haushaltseinkommen, keine Kinder, etc).
2. Sobald die Finanzierung über 10 Jahre läuft, werden die Konditionen bei KFW-Krediten schlechter.
3. Bis vor kurzem war der Zinsunterschied zwischen KFW 297/298 (welcher für die meisten eher infrage kam als der 300er) im Vergleich zur anderen Finanzanbietern bei Laufzeiten >10 Jahre minimal.
(Als wir unsere Finanzierung abschlossen, lagen da nur 0,16% zwischen Angebot der Hausbank und dem KFW 297er. Ich habe mal nachgeschaut, inzwischen ist der Unterschied da wieder spürbar größer geworden.)
Inzwischen scheint mir der Unterschied zwischen normalen Anbietern und KFW 297/298 soweit groß genug zu sein, dass man da, sofern der Anbieter QNG sehr günstig umsetzen kann, keinen großen Verlust mehr macht. Lohnen tut sich QNG nur beim 300er.