§34 ggü. von Bebauungsplan; Deifinition von unmittelbarer Umgebung

4,70 Stern(e) 7 Votes
N

nordanney

Und wenn selbst Erker schon als „Geschwüre“ gelten, frage ich mich, was dann als nicht eintönig gelten würde –
Na ja, die neumodische Stadtvilla ist eigentlich der Ausdruck einer klaren quadratischen Linie. Erker sind dabei genau das, was nicht passt.

Dann ist es am Ende keine Stadtvilla mehr.
 
Y

ypg

Ich denke mal, dass das Forum Deine Frage, so gut es geht, beantwortet hat. Unmittelbar ist genau nebenan und nicht 100 Meter weiter.
Allerdings liegt die letzte Entscheidung halt bei der Behörde. Da ist es klug, wenn man ggf. mal eine Bauvoranfrage tätigt. Denn wie Eure Ämter ticken, dass ist durch uns nicht zu sagen. Man möge damit argumentieren, dass Gemeinden froh sein können, dass man sich ansiedelt, Bauherren keine Steine in den Weg gelegt werden sollen usw. Bauherren sind oftmals sehr kreativ in ihrer Argumentation, wenn es um ihr eigenes Bauvorhaben geht.

Ich hatte nach dem Architekten gefragt.
Wir warten derzeit noch auf Antworten von diesem.
Ich denke, nach dieser Antwort gibt es (noch) keinen.
Der Grundriss ist nicht vom Architekten, sondern selbst mit Cedreo erstellt.
Auch dieser Einwand muss nicht sein. Man sieht es, wenn Außenwände nur ca. 24cm dick sind, Türen nach außen aufgehen oder das einzige Bad im OG nur durch ein Schlafzimmer begehbar ist.
Für Grundrissdiskussionen haben wir hier allerdings ein extra Unterforum mit Fragebogen, damit das Forum auch weiß, wie die Bedürfnisse der Bauherren sind, damit man konstruktiv sein kann. Mir persönlich ist egal, was für ein Haus jmd baut. Ich kann nur beraten.

Was aber noch zum Thema passt: wenn man ein Haus schlecht auf einem Grundstück vermittelt, dass man eigentlich nicht mehr merkt, ob man 20 oder 25 Meter Gartentiefe hat, weil es schlicht egal ist, allerdings sich wegen „vorn“ irgendwann ständig ärgert, weil man zb nicht weiß, wo der Anhänger für den Grünabfall stehen kann, die Müllbehälter keinen Platz finden oder Spaziergänger zu dicht an der Toilette vorbeigehen, dann ist es meist zu spät.

In diesem Fall kommt ja noch die Sonnenausrichtung dazu: Beste Lage im Sommer für eine Abendterrasse ist der Westen. Im Winter sind es die Südfenster, die drinnen die Glückshormone in Wallungen hält. Es schadet also nicht, wenn man sich darüber auch mal Gedanken macht. Auch dann, wenn plötzlich der Nachbar 3 Meter entfernt von seinem Wohnzimmerfenster seine Garage oder Müll auf Grenze stellt wie Du es auch vorhast.
 
F

flaeming

Ich hatte nach dem Architekten gefragt.

Ich denke, nach dieser Antwort gibt es (noch) keinen.
Wir sind bei einem bekannten Hausanbieter, dort ist auch der Architekt.

Auch dieser Einwand muss nicht sein. Man sieht es, wenn Außenwände nur ca. 24cm dick sind, Türen nach außen aufgehen oder das einzige Bad im OG nur durch ein Schlafzimmer begehbar ist.
Für Grundrissdiskussionen haben wir hier allerdings ein extra Unterforum mit Fragebogen, damit das Forum auch weiß, wie die Bedürfnisse der Bauherren sind, damit man konstruktiv sein kann. Mir persönlich ist egal, was für ein Haus jmd baut. Ich kann nur beraten.
Der Grundriss steht auch nicht zur Diskussion, zumindest nicht in diesem Forum :)
Die Außenwände sind bei unserem Hausanbieter 30 cm stark, nicht 24 cm. Bei den Türen lag unser Fokus auf der Platzierung, nicht auf Öffnungs- oder Anschlagseiten. Der Grundriss hat uns vor allem geholfen, unsere Ideen und Wünsche schnell aufs Blatt zu bekommen – nicht mehr und nicht weniger.
Das Masterbad im OG ist ausschließlich über das Master-Schlafzimmer zugänglich – eine Lösung, die man in vielen Musterhäusern genauso findet und die uns selbst von Anfang an sehr gefallen hat.


Was aber noch zum Thema passt: wenn man ein Haus schlecht auf einem Grundstück vermittelt, dass man eigentlich nicht mehr merkt, ob man 20 oder 25 Meter Gartentiefe hat, weil es schlicht egal ist, allerdings sich wegen „vorn“ irgendwann ständig ärgert, weil man zb nicht weiß, wo der Anhänger für den Grünabfall stehen kann, die Müllbehälter keinen Platz finden oder Spaziergänger zu dicht an der Toilette vorbeigehen, dann ist es meist zu spät.
Der Anhänger für Grünabfälle passt während der Nutzung bequem in die Einfahrt. Ansonsten möchte ich das Teil ehrlich gesagt gar nicht sehen – dafür haben wir die Storage-Garage ein Dorf weiter. Inklusive der Garage sind auf dem Grundstück vier Stellplätze vorhanden, und falls es doch einmal mehr Gäste werden, können diese problemlos an der Straße parken. Und ob der Garten 20 m oder 25 m tief ist, fällt uns tatsächlich sehr auf – da tickt wahrscheinlich jeder anders, uns macht dieser Unterschied aber definitiv etwas aus.
 
H

hanghaus2023

oder das einzige Bad im OG nur durch ein Schlafzimmer begehbar ist.
Das ist mir auch sofort aufgefallen.

Das Masterbad im OG ist ausschließlich über das Master-Schlafzimmer zugänglich – eine Lösung, die man in vielen Musterhäusern genauso findet und die uns selbst von Anfang an sehr gefallen hat.
Die betonung leigt auf "das einzige Bad" In Musterhäusern sieht das immer gut aus. Nur im real Live hast dann eben ein zusaetzliches Kinderbad.

Masterbad sagt ja schon, das es mind. ein 2. gibt.

Was hier fehlt.

So wird das nix.
Ich kann Dir nur raten den Grundriss hier einzustellen.

Wie gross ist denn genau das Grundstück?
 
F

flaeming

Die betonung leigt auf "das einzige Bad" In Musterhäusern sieht das immer gut aus. Nur im real Live hast dann eben ein zusaetzliches Kinderbad.

Masterbad sagt ja schon, das es mind. ein 2. gibt.
Im EG befindet sich ein Bad mit Dusche und WC (6qm). Als Kind hatte ich auf 2 Etagen nur ein Bad, da musste ich auch Treppen laufen und es war kein Problem. Wir wollen uns den Luxus vom Masterbad erfüllen. Sollte man doch mal seine Meinung ändern kann man später immer noch die Trockenbauwand umsetzen und den Zugang zum Bad auf den Flur setzen, dafür ist genug Platz.


Ich kann Dir nur raten den Grundriss hier einzustellen.
;)

Anhang anzeigen 92352 Anhang anzeigen 92353

Garagenmaße ignorieren, diese ergeben sich dann erst aus dem benötigten Abstand zum rechten Nachbarn, mit der Garage wird die Lücke zwischen Haus und linken Nachbar geschlossen. Der Grundriss ist nicht vom Architekten, sondern selbst mit Cedreo erstellt.

Wie gross ist denn genau das Grundstück?
870qm
 
Y

ypg

Im EG befindet sich ein Bad mit Dusche und WC (6qm). Als Kind hatte ich auf 2 Etagen nur ein Bad, da musste ich auch Treppen laufen und es war kein Problem. Wir wollen uns den Luxus vom Masterbad erfüllen. Sollte man doch mal seine Meinung ändern kann man später immer noch die Trockenbauwand umsetzen und den Zugang zum Bad auf den Flur setzen, dafür ist genug Platz.
Wow! Eine solche Antwort mit dem Wink von „früher hatte ich als Kind auch nicht..“ zu einem gut gemeinten Hinweis ist Keinem gegenüber wertschätzend - nicht dem @hanghaus2023 noch Deinen ungeborenen Kindern.
Ich würde wohl als Kind eine schwache Blase entwickeln und immer laut am Ehebett vorbei gehen, um dann die Toi zu nutzen :D
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu §34 ggü. von Bebauungsplan; Deifinition von unmittelbarer Umgebung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
2Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
3Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
4Entwurf Grundriss Neubau Stadtvilla >160 m² 14
5Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
6Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
7Grundriss Stadtvilla ca. 140qm - Tipps, Anregungen? - Seite 741
8Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
9Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm - Seite 1061
10Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
11Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
12Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach 15
13Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
14Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm - Seite 216
15Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
16Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
17Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
20Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13

Oben