Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse

4,70 Stern(e) 10 Votes
M

Milka0105

Mich wundert, dass Du im Outdoor-Bereich sowas von großzügig mit den notwendigen Maßen umgehst, schon fast sehr übertrieben. Ein Parkplatz braucht annähernd 2,50 plus Bewegungsfläche (ich erinnere an Garagen, die zwar unkomfortabel sind, aber dennoch mit den 2,70 innen auskommen).
Und innen rechnest Du 20cm auf. Press an Wand geht eh nix möblierbar. Mit Putz an der Wand solltest Du ca. 15cm weniger einplanen, als das Maß angegeben ist.
Ganz einfach beantwortet. Draußen kostet der qm mehr halt keine 2000€. Irgendwann ist halt auch mal nen Limit erreicht. Und ob das Carport so gebaut wird, lass ich erstmal so dahingestellt. Was beantragt ist, kann ich irgendwann zumindest bauen. Vielleicht wird auch ne Doppelgarage noch in den Entwurf gepackt und das Carport verkleinert. Aber ich wollte es aktuell erstmal realistisch im Entwurf haben.

also limitierender Faktor Geld.
 
M

Milka0105

Nein, Du hast ja genau die gleiche Situation gezeichnet, nur dass Eingang und Technik getauscht wurden. Die anderen Sachen, auch die schlecht nutzbare Küche hast Du 1:1 übertragen. Wir sprechen nicht von einer 20cm-Verschiebung oder -gewinn. Dafür braucht es keinen neuen Entwurf, es geht um die Raumplanung der Küche.
Dann versteh ich es als Amateur halt einfach nicht. Sorry dafür. Aber dann gesteh ich es ein! Wie gesagt, größer als ca 140qm will ich nicht. Seitlicher Eingang find ich super, aber anders hab ich es nicht realisieren können als auf dem Grundriss, den ich gezeichnet habe.
4m möchte ich den Abstand vom TV zum Sofa haben. Ein großer Esstisch mit den Maßen 2x1m soll reinpassen und man sollte idealerweise komplett drum herum gehen können. Speis find ich einfach gut oder wie du es nennst Abstellraum. Gäste-WC hab ich mich überreden lassen braucht keine Dusche. Hauswirtschaftsraum mit Schmutzschleuse wäre super, aber wenn nicht dann ist auch okay.Terrasse logischerweise nach Süden. Das meiste Licht will ich im Esszimmer und der Küche haben.

So mir kommt als Laie leider kein andere Grundriss sonst als möglich vor.

Hier ein Tipp: Treppenauge am Beginn kann man wahrscheinlich überbauen. Dennoch bietet sich ein Wechsel Schlafzimmer/Bad an.
Man sieht aber schon so, dass das OG gegenüber der Anfangsversion hier der gewinnende ist!
Ich würde insofern das OG als Basis für das EH nehmen: tragende Wände übertragen, den Abstellraum, den Du liebevoll Speis nennst, einfacher zugänglich zu machen (verlegen) und den Allraum früher beginnen lassen, dadurch Raum gewinnen.
Wie oben erwähnt. Es fällt mir dann keine andere Idee ein. Ausser Küche und Wohnzimmer zu tauschen. Das kann ich mir nochmal anschauen. Obwohl mir diese Küchenform mit dem Tresen nicht gefällt aber ich probiers mal zu zeichnen.
 
Y

ypg

Was beantragt ist, kann ich irgendwann zumindest bauen.
Es drängt dadurch das Haus an die SO-Grenze
Das meiste Licht will ich im Esszimmer und der Küche haben.
Dann würde ich von dieser Grenze etwas mehr Abstand nehmen. @hanghaus2023 hat es schon sehr sinnvoll gezeichnet, finde ich.
Ich könnte auch etwas mehr beitragen, verweile aber im Urlaub und mein Karopapier nicht griffbereit ;)

Ich bin übrigens nicht die einzige, die befürwortet: Küche an die Terrasse.
Ich finde es eine charmante Idee, im SW die Terrasse zu legen und dann die geplante vergrößerte Überdachung zu nutzen, die im Westen geplant ist, mal dann und wann im Sommer zum Essen zu nutzen. Sie muss ja nicht so groß ausfallen wie derzeit gezeichnet.
Dann wandert das WZ in den SO, das man dann schön im Winter im Tageslicht hat. Speis kann unter die Treppe, Technik wandert in den Osten.
 
M

Milka0105

Du läßt offenbar einen Teil des Baufensters unberücksichtigt:
Ja, hatte ich nicht realisiert. Bringt mich aber in meiner eigentlichen Sache vom Grundriss her nicht weiter. scheinbar passt ja alles drauf. Ob jetzt 9,5x9,5 oder halt 10,5x 8,6. aber scheinbar passt meine Vorstellung nicht zur Größe

[QUOTE="ypg, post: 690981, member: 12491"
Es drängt dadurch das Haus an die SO-Grenze

Dann würde ich von dieser Grenze etwas mehr Abstand nehmen. @hanghaus2023 hat es schon sehr sinnvoll gezeichnet, finde ich.
Ich könnte auch etwas mehr beitragen, verweile aber im Urlaub und mein Karopapier nicht griffbereit ;)

Ich bin übrigens nicht die einzige, die befürwortet: Küche an die Terrasse.
Ich finde es eine charmante Idee, im SW die Terrasse zu legen und dann die geplante vergrößerte Überdachung zu nutzen, die im Westen geplant ist, mal dann und wann im Sommer zum Essen zu nutzen. Sie muss ja nicht so groß ausfallen wie derzeit gezeichnet.
Dann wandert das WZ in den SO, das man dann schön im Winter im Tageslicht hat. Speis kann unter die Treppe, Technik wandert in den Osten.
[/QUOTE]

Fällt bei uns raus mit see Terrasse. Ist ne bergige Region. Abends geht die Sonne hinter der Erhöhung und dem Wald unter. Westen ist quasi nur im Hochsommer kurze Zeit dann ideal. Aber die meiste Zeit vom Jahr dann halt zu kalt bzw. nicht sonnig.
 
Y

ypg

Abends geht die Sonne hinter der Erhöhung und dem Wald unter.
Wo? Wo ist eine Erhöhung, und wo ist Wald?
Sowas gehört in den Eingangspost. Wir drehen hier ständig Diskussions-Schleifen, weil Fakten erst nach drei Mal nachfragen und 5 Seiten später genannt werden.
Fällt bei uns raus mit see Terrasse.
Ist das jetzt ein Grund, dass Ihr gar keine Terrasse wollt? Ich mein, SO kann ja auch keine geplant werden, wenn man da nur einen Streifen Grundstück lässt.
Außerdem hat Terrasse doch nichts mit Sonne zu tun. Terrasse bedeutet Freisitz. Der erste gehört zum Haus.
Wer sich sonnen will, der verzieht sich auf den Rasen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
2Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
3Grundriss Einfamilienhaus, 200qm, Holzhaus im amerikanischen Stil, Bodenplatte 30
4Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
5Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
6Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
7Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
8Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
9Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
10Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
12Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
13Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
14Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück - Seite 494
15Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² - Seite 8106
16Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht - Seite 397
17Einfamilienhaus Entwurf mit Satteldach am Rand vom Baugebiet - Seite 540
18Grundriss für 170 qm Einfamilienhaus/Bauhaus auf 520 qm Grundstück in NRW - Seite 214
19Grundriss Bungalow Meinungen 31
20Grundriss-Optimierung 175qm Bungalow auf 579qm Grundstück 15

Oben