Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich?

4,80 Stern(e) 15 Votes
Y

ypg

Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich denke etwas nüchterner und sage: (zusammen-)gezählt wird zum Schluss.
Aber auch ich bleibe gespannt und freue mich für Dich.
 
O

Ottowillswisse

Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich denke etwas nüchterner und sage: (zusammen-)gezählt wird zum Schluss.
Aber auch ich bleibe gespannt und freue mich für Dich.
Schon möglich, dass wir am Ende bei 1800€ oder 1900€ pro m2 landen werden, aber ich habe Puffer und meine Baupreise sind von dem her was ich so lese trotzdem weit Unterdurchschnittlich. Ich freue mich jetzt definitiv auf den Hausbau und den neuen Lebensabschnitt. Wenn es Beruflich und Privat auch nur zur Hälfte so klappt wie erwartet dann kann ich in 3-4 Jahren auch mit der Schäferhundezucht anfangen was in der Wohnung bis jetzt selbstverständlich nicht ging. Die Vorfreude auf das Haus und den Einzug sind im Moment Riesig.
 
N

nordanney

Schon möglich, dass wir am Ende bei 1800€ oder 1900€ pro m2 landen werden, aber ich habe Puffer und meine Baupreise sind von dem her was ich so lese trotzdem weit Unterdurchschnittlich.
Das muss ich korrigieren. Deine Baupreise sind ganz normal wie überall. Vielleicht sogar teuer.
Aber Du kompensierst durch massive Eigenleistungen. Die darfst Du nicht vergessen
Eigenleistungen bei: Trockenestrich Bodenbelägen Innenputz Fenster und Haustür Innentüren Bad und auch Badarmaturen und einer Infrarotheizung.
Lass das alles durch Handwerker machen und schon landest Du auch bei den hier von Dir gelesenen Preisen. Wenn Du die EL für z.B. 60k beim Handwerker beauftragst (100€ je qm für Beläge oder 15k für Malerei usw. sind nicht unüblich), dann landest Du auch "nur" etwas unter den +/- 3.000€/qm Wohnfläche.

Will Dir nicht Dein gutes Gefühl nehmen, nur vor Augen führen, dass Du Geld gegen Eigenleistung tauschst (was ich übrigens klasse finde, damit man sein eigenes Haus bauen kann).
 
M

MachsSelbst

Ja. Da muss man allerdings berücksichtigen, dass ein kleiner Bungalow pro m² wesentlich teurer ist, als eine Stadtvilla. Denn beide brauchen dasselbe teure Dach, beide brauchen 2 Bäder bzw. Bad und Gäste-WC, usw.

Bei Town & Country gibts den Bungalow mit 90m² in einer teuren Region ab 240.000 EUR, also für 2.700 EUR/m². Die Stadtvilla mit 154m² kostet um die 320.000 EUR, also 2.100 EUR/m².

Mit 60.000 EUR für Handwerker wäre er übrigens immer noch bei rund 2.500 EUR/m². Weit weg von 3.000 und das bei einem kleinem Bungalow, also dem teuersten was man überhaupt bauen kann wenns im EUR/m² geht.

Dieser pauschale Kram ist gut für ne erste Einschätzung, aber ersetzt doch keine echte Kalkulation?
 
N

nordanney

Dieser pauschale Kram ist gut für ne erste Einschätzung, aber ersetzt doch keine echte Kalkulation?
Nein. Aber der "pauschale Kram" passt am Ende dann doch wieder ganz gut. Ob eine Tafel Schokolade jetzt 99 Cent oder 1,09€ kostet - da sagt jeder, dass der Preis ähnlich ist. Wenn das Haus +/- 3.000€ kostet, sind 3.300€/qm plötzlich wahnsinnig teuer und 2.700€/qm unverschämt günstig. Beide Preise haben auch nur 10% Abweichung.

Und die 60k = 700€/qm bei TE sind einfach nur eingeworfen. Einen Vergleichspreis werden wir nie sehen, da es dasselbe Haus nur ein einziges Mal gibt. Aber es ist klar, dass auch er bei +/- 3.000€/qm landen würde. Und nicht bei 900€/qm - er ist mit EL schon bei mindestens einer Verdopplung der ursprünglich genannten Zahl.
 
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5023 Themen mit insgesamt 99899 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
2MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
3Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
4Town & Country Haus in Heilbronn 11
5Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
6Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
7Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
8Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
9Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
10Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
11Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
12Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
13Reaktion Town & Country normal? 26
14Town & Country in Willich Erfahrungen 11
15Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
16Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
17Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
18Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
19Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60

Oben