Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback

4,40 Stern(e) 8 Votes
G

Ganneff

Was ist denn daran lang? Du meinst, vom Südflügel in den Ostflügel? Ich sag mal so: das ist ein kompaktes Haus, da gibt es kaum lange Wege. WC liegt versteckt gar nicht mal so falsch.
Allerdings kommt man auch auf die Idee, den Bereich Gast/WC mit der Technik zu tauschen.. das wäre eine Option!
Der Gedanke ist gar nicht so übel, aber nur wirklich sinnvoll wenn man auch das OG anfasst, und die Bäder mit schiebt. Sonst ist (Warm)Wasser Erzeugung links unten, und alle Abnehmer rechts/rechts oben.
 
11ant

11ant

Der Fertighaus Bauer aus Frankenberg ist das Opfer das sich mit uns abmühen muss.
Ich habe nichts gegen Fingerhaus. Aber ich würde - auch wenn mir irgendein Anbieter sympathisch wäre - stets das "Modul A" mit einem freien Architekten absolvieren und es dann der Weichenstellung in der Teigruhe überlassen, ob es danach hölzern oder steinern weitergeht (oder beide Fraktionen im Rennen bleiben).
 
M

motorradsilke

Was ist denn daran lang? Du meinst, vom Südflügel in den Ostflügel? Ich sag mal so: das ist ein kompaktes Haus, da gibt es kaum lange Wege. WC liegt versteckt gar nicht mal so falsch.
Allerdings kommt man auch auf die Idee, den Bereich Gast/WC mit der Technik zu tauschen.. das wäre eine Option!
Letzteres würde ich auch versuchen umzusetzen, weil aus meiner Sicht Toi und ein Waschbecken gut in der Nähe eines Eingangs aufgehoben sind. Oft muss man ja beim Nachhausekommen mal schnell auf die Toi oder Händewaschen nach der Gartenarbeit.
 
G

Ganneff

@Ganneff Vlt. kannst ja mal die aktuell angepassten Grundrisse EG+OG mit den Neuerungen einstellen.
Sobald ich die habe, ja, klar, werd ich. Könnt aber noch ein paar Tage dauern. Im Moment hab ich nur meine Malereien, aber die habts ihr ja schon gesehen.

Ich habe nichts gegen Fingerhaus. Aber ich würde - auch wenn mir irgendein Anbieter sympathisch wäre - stets das "Modul A" mit einem freien Architekten absolvieren und es dann der Weichenstellung in der Teigruhe überlassen, ob es danach hölzern oder steinern weitergeht (oder beide Fraktionen im Rennen bleiben).
Beim nächsten Haus ganz sicher. Ok, gut, ich plan derzeit kein nächstes, aber wenn, dann ganz sicher.
Jetzt ist das Kind aber schon im Brunnen, da is nix mehr dran zu drehen.

Wobei das hier auch ein Baugebiet ist das zum Grossteil Fingerhaus gehört. Also baut man da entweder mit denen oder gar nicht. (In der anderen Hälfte baut ein anderer, aber da gefallen uns schon die Grundvoraussetzungen absolut nicht, also keine Option). Und da wir hier in der Ecke bleiben wollen - und es hier kaum brauchbaren Grund gibt, ists halt dieser Laden.
 
Y

ypg

Der Gedanke ist gar nicht so übel, aber nur wirklich sinnvoll wenn man auch das OG anfasst, und die Bäder mit schiebt. Sonst ist (Warm)Wasser Erzeugung links unten, und alle Abnehmer rechts/rechts oben.
Nö, das ist (eigentlich) sinnvoller, die WCs über einen Strang/Fallrohr nach unten zu führen!
Warmwasser spielt in dieser Hausgröße kaum eine Rolle
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fingerhaus Erfahrungen - Angebot liegt vor 10
2Kampa oder Fingerhaus? Einige grundsätzliche Fragen 39
3Fingerhaus Erfahrungen, Fingerhaus Preise 38

Oben