Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen

5,00 Stern(e) 12 Votes
D

D-Zug88

Falls die Kinder den mal als Hobby Raum nutzen wollen oder ich selber für einen kleinen Heimwerker Bereich. Werkbank etc. Aber ich bin ehrlich so verrennt man sich doch in coole Dinge die man machen könnte irgendwann.. der Fahrplan der nach Must have und Nice To have unterscheidet ist erst mal wichtig. Unser Lastenheft sozusagen.
Wir wollen ein Haus, dass:
- eine offene Küche mit Speisekammer
- es ist uns wichtig, dass der Wohnbereich so offen wie möglich ist, um die Rasselbande im Blick zu behalten und so viel Freiheit wie möglich bietet.

- einen Wohnbereich, welcher so lang ist, dass eine Tafel mit ca-12-14 Personen Platz findet (max. 1 - 2 mal im Jahr)
- ein Gästezimmer im EG, welches im Alter zum Schlafzimmer eingerichtet werden kann, normales 180x200 Bett und nen „klassischen Pax“.
Falls die Kinder den mal als Hobby Raum nutzen wollen oder ich selber für einen kleinen Heimwerker Bereich. Werkbank etc. Aber ich bin ehrlich so verrennt man sich doch in coole Dinge die man machen könnte irgendwann.. der Fahrplan der nach Must have und Nice To have unterscheidet ist erst mal wichtig. Unser Lastenheft sozusagen.
Wir wollen ein Haus, dass:

- Garten eher so orientiert, dass man Abends die Sonne genießen kann, keine Mittags Sonne.

- Parkmöglichkeiten wichtig, weil es in der Straße keine Parkplätze gibt (3 Autos müssen Platz finden)

- eine offene Küche mit Speisekammer mit viel Lagermöglichkeit (kleiner Gefrierschrank, Getränke Regale und co.)

- es ist uns wichtig, dass der Wohnbereich so offen wie möglich ist, um die Rasselbande im Blick zu behalten und viel Gefühl von Freiheit vermittelt

- einen Wohn- Essbereich, welcher so lang ist, dass eine Tafel mit ca-16 Personen Platz finden (ca. 5 mal im Jahr)

- ein Gästezimmer im EG, welches im Alter zum Schlafzimmer eingerichtet werden kann, normales 180x200 Bett und nen „klassischen Pax“. Anfangs als Homeoffice
dient oder wenn Oma Opa am Wochenende kommen und hier schlafen würden.

- ein Duschbad im EG, welches gut begehbar ist aber nicht barrierefrei sein muss. Möglichst nah am Gäste Zimmer.

- Kinderzimmer Größe ist uns wichtig, dass sie auch ihre Hobbys ausleben können und beide müssen gleich groß sein.

- Schlafzimmer Größe hat keine Priorität und kann den Kindern zugute kommen. Allerdings sollte Eltern zu Kind 1 und 2 räumlich getrennt sein.

- eine große ankleide ist nicht notwendig, nice to have, dann aber mit einem Fenster

- keine Bodentiefe Fenster in den Schlafräume (Hitzeschutz)

- das Treppenhaus sollte nicht zu steil sein ein zwischen Podest fände ich wichtig, ich bin tollpatschig und ich finde Bilder und Co im Treppenhaus schön.

- akustische Trennung Wohnzimmer zu OG zwingend notwendig,
Also Treppenhaus geschlossen durch Tür zum
Wohnbereich.

- Schmutzbereich muss absolut getrennt sein von normalen Laufwegen.

- Das Bad oben soll eine T Dusch WC Kombi haben und mit einem Dachfenster / falls 2 VG über der Badewanne (Baden ist uns wichtig)
- Nische im Flur für Handtücher und Co.


- ich hätte gerne irgendwo eine Fläche, wo ich meinem boxsport nachgehen kann (Boxsack, ne Hantelbank bisschen Fläche zum
Seilspringen. Sollte Schall technisch niemanden stören - kann gerne hinter der Garage sein oder was anderes?

- Stauraum für Fahrrräder, Bobby cars Koffer und all der sperrige Kram den man mit maximal 2 Kindern so hat. Aber wir wollen das Zeug keine Treppen hoch schleppen ins den Dachstuhl.

- Wenig Treppen laufen für Wäsche waschen besser noch im Bad direkt Wäschekorb und Waschmaschine.

so das waren mal so die grundlegenden Dinge die uns wichtig sind:

Ich bin mir nur unklar wie es nach dieser Liste weitergeht. Musterhäuser besuchen? Parks besuchen? Gefühl bekommen was wir uns vorstellen und was Realität ist?
Würden wir uns in einem Kataloghaus direkt finden oder nicht, was dann?

So oder so zum Architekten der uns einen Vorentwurf erstellt mit dem wir zu den einzelnen Heinz von Heiden dieser Welt gehen?

Ich denke, dass wir ausgehend aus den „Muss haben“ Dingen ein normales Kataloghaus rausspringen wird. Mit kleineren Abstrichen hier und da.

tatsächlich noch nix live gesehen?
Kein Park keine Musterhäuser, wir haben das Grundsrück vor 6 Tagen unerwartet zugeteilt bekommen - wir haben nie und nimmer damit gerechnet.. vllt merkt ihr die Überraschung in unseren Fragen
 
11ant

11ant

Das Prinzip ist gemeint, richtig? Werde ich anfragen, auf dem Grundstück selbst habe ich keinen Kontrollschacht gefunden - das würde ich aber auch nicht erwarten.
In diesem konkreten Fall, liegt die Rückstauebene nahezu gleich auf mit dem aktuellen Niveau. Heißt, die beiden Wassersäulen wären nahezu gleich hoch. Wassersäule im Kanal
Gütige Göttin nein, das hast Du gründlich mißverstanden und durcheinandergeworfen. Das Prinzip der kommunizierenden Röhren gilt zwischen dem Hochbehälter und den Entnahmestellen der Anschlußteilnehmer der Wasserversorgung und sorgt für den Wasserdruck am Hahn. Also in der Versorgung mit dem "weißen" Wasser, man könnte es in Analogie zum Abwasser auch "Zuwasser" nennen. Wo der nächste Kontrollschacht ist (und ob auf Deinem Grundstück) ist ein ganz anderes Kapitel. Was Du bei den Wasserwerken gefunden hast, ist eine Schemazeichnung für ostfriesische Blondinen. Zu den dargestellten grünen Säulen käme es im Störfall, wenn die Kanalisation maximal verstopft wäre. Die Rückstauebene sollte immer schön brav Theorie bleiben. Wenn der Fall wie gezeichnet ernsthaft einträte, würde die Gülle der Anwohner die Straße fluten und ein Kontrollschachtbesteiger ein Taucher sein. Wären die Abwasserleitungen im Haus so gefüllt wie in der Zeichnung, dann hätte das Haus Blähungen. Auch entläßt das Waschbecken kein Schwarz-, sondern Grauwasser. Das ist wirklich nur eine hoch vereinfachte Schemazeichnung, in der die Kühe eben lila sind.

Ich habe mir jetzt mal deine Keller Regeln durchgelesen, die erste blicke ich schon nicht. Denke mal, dass es darum geht, wie hügelig das Grundstück ist. Je hügeliger umso teurer und unsinniger der Keller? Keine Ahnung.
Kann man das wirklich so grob mißverstehen ? - dann werde ich es in den nächsten Tagen mal direkt an der Quelle klarstellen. Im Gegenteil: je platter das Grundstück (ibs. unter der Hausgrundfläche), desto überdenkenswerter ist der Keller, weil das Grundstück (zwar kein Veto, aber) ein klares Contra-Votum abgibt.

Ich finde den Fahrplan sehr gut - wir werden mal unsere Hausaufgaben machen - der Fahrplan klingt wie die Erstellung eines Lastenheftes bzw. Pflichtenheft - das macht deutlich mehr Sinn als das losrennen auf Grundrisse und was kostet es.
Konzeptionelles Vorgehen statt blindwütigem Losrennen auf Grundrisse ist stets die klügere Wahl, aber der Fahrplan ist wirklich nur eine chronologische Streckenvorschau mit Erläuterungen und Empfehlungen. Dabei stellt die (vollständige) Grundreihe den Normalweg dar, und die (noch zu erweiternde) "Reloaded" Reihe folgt dem Leserwunsch, ich möge auch Abweichungen bzw. Variationen beleuchten. Die erotische Fixierung der Laien auf Grundrisse werde ich wohl nicht wegtherapieren.

Für große Feiern gibt es Gasthöfe, gleichgroße Zimmer machen nur bei eineiigen Zwillingen wirklich Sinn, eine Dusche im EG sehe ich abhängig von der Schmutzliebe des Hundes, und Sonnenlicht in der Ankleide sorgt für Staubaufwirbelung.

Ich bin mir nur unklar wie es nach dieser Liste weitergeht. Musterhäuser besuchen? Parks besuchen? Gefühl bekommen was wir uns vorstellen und was Realität ist?
Würden wir uns in einem Kataloghaus direkt finden oder nicht, was dann?
So oder so zum Architekten der uns einen Vorentwurf erstellt mit dem wir zu den einzelnen Heinz von Heiden dieser Welt gehen?
Eigene Bestandswohnung "besuchen", bewußt begehen und aufmalen, Meterstab mitnehmen, Engstellen markieren, Alltags-Wohnärgerfälle aufschreiben, dann hat man die Vorstellung von Realität und wo man sie wie dringend ändern will.
Ein Kataloghaus ist je ähnlicher man der Normalfamilie ist und noch dazu mit einem Flachgrundstück sehr hoch wahrscheinlich bereits ein faktischer Maßanzug, ja.
So oder so für das Modul A (und mehr in der ersten Tranche noch nicht) einen freien Architekten zu mandatieren ist der logische Schluss, wenn man meinen Fahrplan gelesen und verstanden hat. Auf meiner "Leistungen" Seite findet man u.a. auch die Weichenstellung. Gabrieles Lieblingsheinz hat bislang noch nie zu den von mir angefragten Kandidaten gehört, der inhabergeführte regional fokussierte Bauunternehmer (Rohbau wie einzugsfertig) ist erfahrungsgemäß die beste Wahl. Nicht vergessen: erst die Weichenstellung in der Teigruhe, deren Erkenntnisse in die Leistungsphase 3 oder sonstige weitere Reifung zum Entwurf einfließen lassen, nicht in einem Schritt gleich zum GU. Sich in Musterhausausstellungen mit Ideen zu besaufen erhöht die Gefahr einer McMansion Hell.
 
D

D-Zug88

Kann man das wirklich so grob mißverstehen? - dann werde ich es in den nächsten Tagen mal direkt an
Nein ich blicke es nur nicht - ich stolpere ständig über fehlendes Vokabular. Das Glossar hilft dann wiederum.

Für große Feiern gibt es Gasthöfe, gleichgroße
Das ist das Thema, feiern wir nur einen Geburtstag sind wir ganz schnell bei 12 Personen und uns ist das wichtig, dass wir mit der Familie Zuhause und im Garten sind.

ähnlicher man der Normalfamilie
Gibt es eine Definition dieser Normalfamie? Wir sind aktuell 2 Erwachsene, 1 Kind mit dem Wunsch nach 2K. Aber es geht ja um Bedürfnisse.
Ich wollte nochmal abseits der Diskussion nochmal ein Dankeschön dalassen, ihr öffnet wirklich die Augen!

Eigene Bestandswohnung "besuchen", bewußt begehen und aufmalen, Meterstab mitnehmen, Engstellen markieren, Alltags-Wohnärgerfälle aufschreiben, dann hat man die Vorstellung von Realität und wo man sie wie dringend ändern will.
Das ist in unsere Wunschliste eingeflossen - dazu kommen noch Wünsche die man sein Leben lang schon hatte.
 
Y

ypg

Das ist das Thema, feiern wir nur einen Geburtstag sind wir ganz schnell bei 12 Personen und uns ist das wichtig, dass wir mit der Familie Zuhause und im Garten sind.
Dann macht man das so wie Jedermann (Ihr habt jetzt ja nicht das Feiern erfunden): Bierbänke und Stehtische aufstellen, Büffet, Esstisch mit Klappstühlen bestücken und jeder sucht sich seinen Platz, wo auch immer. Zur Not tut es auch der Platz an der Kochinsel im Stehen.
Aber wir wollen das Zeug keine Treppen hoch schleppen ins den Dachstuhl.
Also, nochmal 10qm mehr als Stauraum, anstatt mal ne Treppe zu gehen?
(3 Autos müssen Platz finden)
Ihr habt 417qm Grundstück.. Ihr habt nicht im Lotto gewonnen..

Ich gebe Dir mal einen Rat: schau Dir andere Häuser an.
Zeichne Dir das Grundstück mit den Baugrenzen auf, schabloniere Stellplätze und Terrasse. Haus natürlich auch.
Wenn man sich auf eine Liste schreibt, dass man Interesse an einem Grundstück hat, dann sollte man wissen, was möglich ist: mit der Kohle, aber auch mit dem Grundstück.

Würden wir uns in einem Kataloghaus direkt finden oder nicht, was dann?
Wenn Du nach >180qm schaust, ja.
Ich denke aber, dass Du mal Deine Liste etwas überarbeiten solltest.

Kann man das wirklich so grob mißverstehen?
Ja! Ich verstehe zwar "Deine Regeln", allerdings kenne ich auch Deine verkomplizierte Sprache. Bei anderen mag es dann so sein, dass sie der Müh, die Texte zu lesen, abbrechen. Man muss halt für den Empfänger sprechen und nicht für sich selbst.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 324
2Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 748
3Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
4Grundrissdiskussion / Einfamilienhaus auf Grundstück länglich mit NO-Ausrichtung - Seite 423
5Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume - Seite 280
6Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 536
7Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
8Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
9Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
10Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG - Seite 444
11Grundrissplanung - Grundstück mit Straßenzugang Südseite - Seite 212
12Grundriss Haus / Grundstück 28
13Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
14Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
15Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück 70
16Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
17Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück - Seite 376
18Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
19Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege - Seite 447
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224

Oben