Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank

4,70 Stern(e) 7 Votes
B

bluniii

Wie man das jetzt finanziert, da bin ich raus. Ist ja hier eine Finanzierungsfrage.
Danke auf jeden Fall für deine Erklärungen/Einschätzungen :)
Eigentlich müsste ich den Thread von vorne anfangen

Weiterhin offen ist dann:

- Grundstück cash kaufen und als Eigenkapital nutzen, weil Cash dann erstmal wieder aufbauen? Für idealerweise bessere Zinsen oder bessere Förderung 2025 (worst case: Förderung abgeschafft)
- Oder voll finanzieren und Eigenkapital einsetzen, wahrscheinlich aber Bereitstellungszinsen für den Hausbau?
- Sind 600k (150k Grundstück inkl. Gebühren, 450k Rest) realistisch für die oben genannten Anforderungen 120qm + Garage/Stellplatz + Außenanlage (Pool/Sauna nicht direkt)
Förderung wäre aktuell dann bei 450k die 150k KfW & max. 225k NRW.Bank (Grundstück ist nicht über Förderung zahlbar, heißt man müsste das auch über "Hausbank" finanzieren)
Wir wollen max. auf 2k Rate kommen am Ende
 
N

nordanney

- Grundstück cash kaufen und als Eigenkapital nutzen, weil Cash dann erstmal wieder aufbauen? Für idealerweise bessere Zinsen oder bessere Förderung 2025 (worst case: Förderung abgeschafft)
Glaskugel sagt: keine Ahnung, was besser ist, da die Zukunft gerade verschwommen ist
- Oder voll finanzieren und Eigenkapital einsetzen, wahrscheinlich aber Bereitstellungszinsen für den Hausbau?
[/QUOTE]
Bereitstellungszinsen wahrscheinlich 3% p.a. wirst Du bezahlen müssen. ABER: Erträge aus Kapitalanlage liegen beim Tagesgeld momentan noch darüber.
Ist eine Wette auf die Zukunft. Erwartest Du (deutlich) sinkende Zinsen, dann warten mit der Finanzierung.
- Sind 600k (150k Grundstück inkl. Gebühren, 450k Rest) realistisch für die oben genannten Anforderungen 120qm + Garage/Stellplatz + Außenanlage
Ja, wurde schon geschrieben.
Förderung wäre aktuell dann bei 450k die 150k KfW & max. 225k NRW.Bank
Jetzt lache ich mal herzhaft. Ihr verdient 80k NETTO im Jahr. Die Fördergrenzen der NRW.Bank liegt für ein Paar bei 61,3k BRUTTO im Jahr (Paar in Einkommensgruppe B ohne Kinder). Damit gibt es gar keine Förderung dort. Es sollen Kleinverdiener gefördert werden und nicht der gut verdienende Mittelstand.

Dir bleibt nur die KfW und die ist gerade nicht wirklich viel günstiger als ein Bankdarlehen.

Wir wollen max. auf 2k Rate kommen am Ende
T€ 450 zu finanzieren liegt dann zwischen 1.650€ (bei Mininimaltilgung 1%) und 2.000€ (dann Tilgung etwas über 2%).
 
B

bluniii

Damit gibt es gar keine Förderung dort
Du hast wahrscheinlich die falsche Förderung angesehen. Es geht hier um NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen und diese hat (glaube ich als einzige) keine Einkommensbeschränkung, hier gelten die gleichen Voraussetzungen wie für den KfW Kredit in den Bedingungen.

T€ 450 zu finanzieren
Dann wären 2k aber auch ohne Grundstück. 1% Tilgung würde wahrscheinlich keinen Sinn machen, da es auf lange Sicht viel viel teurer wäre. Wenn man nicht noch eine Mischkalkulation findet, würden wir gar nicht drumherum kommen das Grundstück cash zu zahlen, wenn wir nicht mehr als 2k Rate wollen :/
 
Y

ypg

Grundstück cash kaufen und als Eigenkapital nutzen, weil Cash dann erstmal wieder aufbauen? Für idealerweise bessere Zinsen oder bessere Förderung 2025 (worst case: Förderung abgeschafft)
- Oder voll finanzieren und Eigenkapital einsetzen, wahrscheinlich aber Bereitstellungszinsen für den Hausbau?
Welche Förderung auch immer.
Ich würde erst einmal das Eigenkapital einsetzen, denn das muss ja eh bei einer Finanzierung als erstes weg. Haus kaufen, mit dem guten Gehalt während der Wartezeit wieder etwas aufbauen (für Küche und co), dann für den Hausbau Kredit aufnehmen. Dann kommt ihr wohl auch ohne Bereitstellungszinsen hin. Grundstück wird bei der Finanzierung als Eigenkapital gesehen.
Go for it, ob das jetzt 120qm oder 140qm werden. Das kann ein schönes Planungsprojekt werden mit dem Ziel für schönen Wohnraum. Man muss sich nur klar machen, dass das Haus innen nur die 6 Meter hat. Aber zu zweit kann man das auch recht modern und attraktiv gestalten.
 
N

nordanney

Du hast wahrscheinlich die falsche Förderung angesehen. Es geht hier um NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen und diese hat (glaube ich als einzige) keine Einkommensbeschränkung, hier gelten die gleichen Voraussetzungen wie für den KfW Kredit in den Bedingungen.
Nein, hat sie nicht. Aber sie hat auch kein besonders lohnenswerte Förderung. Verzichte auf die Förderung und die Anforderungen (die auch richtig Geld kosten) und bau ein "normales" Haus ohne Förderdarlehen. Dürfte aktuell günstiger sein.
20 Jahre fest mit 20 Jahren Laufzeit kostet bei der NRW.Bank gerade 3,01% nominal. Dazu kommen dann knapp 3,5% Tilgung.
 
B

bluniii

Verzichte auf die Förderung und die Anforderungen (die auch richtig Geld kosten) und bau ein "normales" Haus ohne Förderdarlehen
Wir haben aber so oder so die Vorgabe durch das Baugebiet von EH40 mit Photovoltaik, Dachbegrünung, Flachdach - da kommen wir nicht drumherum.
Lässt man das Qng weg, kommt bei der KfW noch auf 100k (KfW124 aber ohne lohnenswerte Zinsen, wenn dann das tilgungsfreie Jahr, um etwas mehr für Mobiliar und Co zu haben). Ist die Frage, ob man zwischen QNG und Nicht-QNG bauen so viel spart, dass die Förderung sich nicht lohnt.

Grundsätzlich hat der Finanzierungsberater auch gesagt Grundstück kaufen und später finanzieren wäre ideal, aber da habe ich halt ein wenig Sorge, wenn wir kaum Cash haben dann und ggf. auf Familie zurückgreifen müssten. Aber da weiß ich auch nicht, wie realistisch das ist, wenn wir die gesamten Kosten des Baus finanzieren können und so wirklich so gut wie nur die Rate haben. Wir haben gerechnet 4000€ jeden Monat für Kredit + Betriebskosten, Auto, Versicherung, Lebensmittel, usw usw. Meiner Partnerin würden dann "nur" 700€ bleiben - wir haben kein gemeinsames Konto und planen das auch nicht - jeder gibt 2k aufs Haushaltskonto dann.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 23152
2Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
3Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 24225
4Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
5Grundstück und Hausbau finanzieren 64
6Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
7Eigentumswohnung - NRW.Bank und Annuitätendarlehen - Seite 317
8NRW.Bank Zuschuss Wohneigentum - einheitlicher Erwerbsgegenstand 22
9KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz 15
10KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
11Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
12Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
13Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
14Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
15Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
16Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
17Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 651
18Hausbau nur mit Fördermitteln KfW und Landesbank möglich? - Seite 215
19Hausbau-Finanzierung ok oder besser noch Abstriche machen? 24
20Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? - Seite 252

Oben