Grundriss & Ausrichtung Haus auf Grundstück 420m²

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

Julloef

Hallo liebe Community,

wir sind eine 4-köpfige Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) und planen gerade den Hausbau. Es ist gar nicht so einfach einen Grundriss mit 3 Schlafzimmern + Büro zu finden, und dann auch eine noch bezahlbare Größe zu haben. Daher haben wir schon einige Grundrisse durchprobiert und freuen uns euer Feedback und Anmerkungen zu erhalten. Das ist mal der erste Stand der Skizze von uns selbst. Es geht uns also eher darum, mit der Fläche das Maximum rauszuholen. Wir möchten den Grundriss dann gerne nutzen um vergleichbare Angebote von Hausbaufirmen zu erhalten.

Vielen Dank vorab!

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 420m² (19m x 22 m)
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl: keine Vorgabe
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung: nein
Anzahl Stellplatz: 1,5
Geschossigkeit: 2
Dachform: Satteldach ab 25 Grad, Pultdach, Flachdach
Stilrichtung: keine Explizite Vorgabe
Ausrichtung: Süd-West
Maximale Höhen/Begrenzungen, Erdgeschossfußbodenhöhe +0,3 bis 0,5m
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
modern Satteldach, Besenstrichfassade getönt, Fenster dunkel, Satteldach 25 Grad, ohne Dachüberstand
kein Keller, 2 Geschosse, Kniestock 2,35m
4 Personen, Alter mitte 30, Kinder 9-11 Jahre
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr: 5 mal je 2 Pers.
offene Architektur
moderne Bauweise
offene Küche, Kochinsel
Anzahl Essplätze 6-8
kein Kamin
kein Balkon, keine Dachterrasse
Garage + Carport
Sauna im Bad
2. flexibler Arbeitsplatz im 2.OG im Flur


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Die Ausrichtung des Hauses
Was gefällt nicht? Platzierung Arbeitszimmer im EG, Büro im OG wegstreichen
Preisschätzung laut Architekt/Planer: noch keine
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 600.000
favorisierte Heiztechnik: Vorgabe - kalte Nahwärme

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Sauna
-könnt Ihr nicht verzichten: Arbeitszimmer
 

Anhänge

J

Julloef

Hallo liebe Community,

wir sind eine 4-köpfige Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) und planen gerade den Hausbau. Es ist gar nicht so einfach einen Grundriss mit 3 Schlafzimmern + Büro zu finden, und dann auch eine noch bezahlbare Größe zu haben. Daher haben wir schon einige Grundrisse durchprobiert und freuen uns euer Feedback und Anmerkungen zu erhalten. Das ist mal der erste Stand der Skizze von uns selbst. Es geht uns also eher darum, mit der Fläche das Maximum rauszuholen. Wir möchten den Grundriss dann gerne nutzen um vergleichbare Angebote von Hausbaufirmen zu erhalten.

Vielen Dank vorab!

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 420m² (19m x 22 m)
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl: keine Vorgabe
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung: nein
Anzahl Stellplatz: 1,5
Geschossigkeit: 2
Dachform: Satteldach ab 25 Grad, Pultdach, Flachdach
Stilrichtung: keine Explizite Vorgabe
Ausrichtung: Süd-West
Maximale Höhen/Begrenzungen, Erdgeschossfußbodenhöhe +0,3 bis 0,5m
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
modern Satteldach, Besenstrichfassade getönt, Fenster dunkel, Satteldach 25 Grad, ohne Dachüberstand
kein Keller, 2 Geschosse, Kniestock 2,35m
4 Personen, Alter mitte 30, Kinder 9-11 Jahre
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr: 5 mal je 2 Pers.
offene Architektur
moderne Bauweise
offene Küche, Kochinsel
Anzahl Essplätze 6-8
kein Kamin
kein Balkon, keine Dachterrasse
Garage + Carport
Sauna im Bad
2. flexibler Arbeitsplatz im 2.OG im Flur


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Die Ausrichtung des Hauses
Was gefällt nicht? Platzierung Arbeitszimmer im EG, Büro im OG wegstreichen
Preisschätzung laut Architekt/Planer: noch keine
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 600.000
favorisierte Heiztechnik: Vorgabe - kalte Nahwärme

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Sauna
-könnt Ihr nicht verzichten: Arbeitszimmer
Grundstück noch ergänzt im Bebauungsplan
 

Anhänge

H

hanse987

Carport vor Garage wird in ziemlicher Sicherheit nur als ein Stellplatz gesehen, da die Stellplätze unabhängig voneinander nutzbar sein soll/müssen.
 
M

Michilo

In welchem Bundesland baut ihr? In NRW sind insgesamt 18m Grenzbebauung erlaubt, davon 9 an einer Seite. Mit Carport, Garage und Abstellraum seid ihr deutlich drüber.
 
J

Julloef

stimmt, so
In welchem Bundesland baut ihr? In NRW sind insgesamt 18m Grenzbebauung erlaubt, davon 9 an einer Seite. Mit Carport, Garage und Abstellraum seid ihr deutlich drüber.
HI, sorry das hatte ich natürlich voll vergessen zu erwähnen. Es ist BW. In der Landesbauordnung steht drin "Ergeben sich bei einer Wand durch die Geländeoberfläche unterschiedliche Höhen, ist für die Ermittlung der Wandhöhe nach Satz 2 Nr. 1 der höchste Punkt der Geländeoberfläche zugrunde zu legen. Die Grenzbebauung entlang den einzelnen Nachbargrenzen darf 9 m und insgesamt 15 m nicht überschreiten. " Ob das Carport mit gilt, weiß ich nicht aber das weiß sicherlich der Architekt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss & Ausrichtung Haus auf Grundstück 420m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
2Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
3Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
4Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
5Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 10136
6Grundriss-Entwurf Erfahrungen - Kritik? 166
7Garage im Haus oder Carport daneben 10
8Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
9Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
10Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
11Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
12Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
13Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
14Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
15Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
16Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
17Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
18Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
19Grundriss-Bewertung - was haltet ihr von dem ersten Grundriss? 15
20Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 53

Oben