Gartenplanung - erster Entwurf

4,50 Stern(e) 6 Votes
H

haydee

Ein Roboter funktioniert auf einer Blühwiese nicht. Da mußt du dir keine Sorgen um die Tierwelt machen.

Du kannst Pflanzen fast immer stutzen und kürzen. Jedoch macht das Arbeit und zwar dann, wenn du noch älter bist.

Wir haben Lehmboden und bisher keine Probleme, dass es matschig wird. Auf dem Laufweg hat sich sehr viel Klee gebildet. Meinen Mini-Obstgarten, habe ich vor 8 Tagen mit einer anderen Mischung angesät, mal schauen. Ich kann dann berichten.
 
K a t j a

K a t j a

Das ist offenbar deine Einstellung. Meine ist anders. Bei uns wird ein Platz dann regelmäßig genutzt, wenn er sehr schön ist, nicht, wenn er sehr praktisch ist. Ich weiß nicht, ob es den „Normalbürger“ gibt. Jeder muss für sich herausfinden, was ihm wichtig ist. Für jemanden wie Dich wäre eine zweite Terrasse hinten im Garten offenbar Verschwendung, für einen anderen Menschen wäre sie eine tolle Bereicherung.
Das ist witzig, weil wir tatsächlich einen Pavillon als 2. Terrasse im hinteren Gartenbereich besitzen. Und es ist auch immer cool, wenn einem die Menschen noch ganz ohne Terrasse erzählen wollen, wo der Frosch die Locken hat. :D

Und ja, wir sitzen ab und zu auch gern im Pavillon, das hängt z.B. vom Wetter ab und vor allem ob Wochenende ist.
Aber im Alltag nutzen wir die Terrasse direkt neben der Küche.

Ihr werdet im Alltag vermutlich eher in der Küche sitzen und gar nicht raus gehen, denn Ihr müsst ja nicht nur den kompletten Garten durchqueren, sondern auch noch das ganze Haus.
Neben dem Küchenaustritt stehen die Mülltonnen, wenn ich das richtig deute und in den 3m Abstandsbereich zum Nachbarn darf man üblicherweise sowieso keine Terrasse bauen. Also sehe ich da auf Anhieb keine Alternative.

Und bevor sich hier wieder alle aufregen, dass das ja meine Meinung sei und andere das anders sehen. Ja das sind alles nur gut gemeinte Tipps. Vielleicht nehmt Ihr den Rat von @Kreisrund aus #30 an und schaut erst mal eine weile, wo Ihr tatsächlich am häufigsten im Garten sitzt, bevor Ihr los baut.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das klingt sehr interessant und übersteigt im Moment noch mein Vorstellungsvermögen ... ist aber bestimmt schön. Den Gedanken muss ich erst sacken lassen. Ist es bei Regen u.ä. aber nicht eine ziemlich matschige Angelegenheit? Ich laufe auch bei Regen gerne im Garten herum.
Ich habe bei dem Thema auch lange überlegt. Unser Boden ist ziemlich lehmig und neigt zu Staunässe. Aber pflastern wollte ich den Weg hinter dem Haus (dann kürzeste Verbindung zum Gartenhaus) auch nicht unbedingt. Erst hatte ich überlegt da Rindenmulch o.ä. zu machen, aber auch das braucht einen Unterbau. Aktuell bin ich so weit es erst einmal mit Gras zu versuchen, eventuell mit etwas Sand untergegraben bevor ich einsäe. Später kann man im Zweifelsfall immer noch den Weg schottern oder Trittsteine einarbeiten. Ausschlaggebend für meine Entscheidung war der Blick in Nachbars Garten wo zwischen Gartenhaus und Terrasse auch kein Weg angelegt ist.

Entspannen, rumlaufen, Pflanzen und (Sternen-)Himmel angucken, auf dem Laptop Webseiten ansehen, auf dem Handy rumdaddeln, dem Plätschern des Springbrunnens und dem Summen der Insekten zuhören, lesen, riechen, hin und wieder grillen, essen, Wildkraut ein bisschen zupfen, mit Nachbarn plaudern (geht nur auf einer Seite), etwas Obst pflücken, Fußnägel lackieren ...
Ich sehe da einige Dinge die besser gehen wenn ihr nah am Haus seid. Klar kann man auch WLAN ans andere Ende legen, aber das muss man dann mit einplanen. Und Essen kann man auf verschlungenen Wegen (!) quer durch den Garten tragen.
Und ich sehe einige Dinge die weiter weg vom Haus besser gehen wie Sterne beobachten

VOR ALLEM im Alter ist es doch gut, wenn man 20m "extra" laufen muss... Sehe da echt gar kein Problem drin.
Sagt der junge Hüpfer mit 31 Lenzen (also 3 weniger als ich;) ). Warte mal noch 30 oder 40 Jahre, dann wirst du das anders sehen. Freiwillig laufen wenn man noch fit ist, ist eine tolle Sache. Weite Laufwege wenn man schlecht zu Fuß ist definitiv nicht.
Mit kleinen Kindern sind lange Laufwege übrigens auch maximal unpraktisch. Mit den kurzen Beinen sind 20m einfach gefühlt drei Mal so lange.
 
H

haydee

@WilderSueden Ich habe um meine Hochbeete und Kübel Rindenmulch. Unkrautvlies drunter, Mulch drauf. Rasenkante zur Wiese.
Im Hang habe ich einen Laufweg einfach dicken Rindenmulch drauf, funktioniert, aber vermischt sich mit dem Bewuchs am Rand.
 
F

felicitias_1

Bezüglich Wege im Garten:
Wir haben außer der Einfahrt und der Terrasse keinen einzigen gepflasterten, gekiesten oder geschotterten Weg/Bereich in unserem 2000 m² großen Garten. Alle Wege sind kurz gehaltenes Gras. Das funktioniert für uns gut, man darf aber auch nicht empfindlich sein, wenn man bei Morgentau oder bei/nach dem Regen durch den Garten geht. Da sind dann schnell mal die Hosenbeine unten nass.
IMG_6277.jpg

gartenplanung-erster-entwurf-576200-1.jpg
 
P

Prager91

Sagt der junge Hüpfer mit 31 Lenzen (also 3 weniger als ich;) ). Warte mal noch 30 oder 40 Jahre, dann wirst du das anders sehen. Freiwillig laufen wenn man noch fit ist, ist eine tolle Sache. Weite Laufwege wenn man schlecht zu Fuß ist definitiv nicht.
Mit kleinen Kindern sind lange Laufwege übrigens auch maximal unpraktisch. Mit den kurzen Beinen sind 20m einfach gefühlt drei Mal so lange.
Es argumentiert doch gefühlt jeder damit, dass man sein Haus sowieso nicht fürs Leben baut - wieso sollte ich dann alles darauf auslegen? In 30-40 Jahren ists mir vielleicht egal, bzw. findet man da ne andere Lösung. Da kannst auch nochmal deinen Garten entsprechend anpassen lassen.

Ich bin eigentlich auch ein Freund davon viel für die Zukunft zu planen und sich extrem die Gedanken damit zu machen... Aber wenn sowas jetzt z.B. ein Grund sein sollte seine Gartenplanung zu ändern, obwohl man es zum jetzigen Zeitpunkt nicht will, dann würde ich sagen: Scheiß drauf - mach wie du es für den jetzigen Zeitpunkt richtig hältst.


Solche Dinge treffen ja wirklich nur zu, wenn du alt und gebrechlich bist und auch nicht mehr weit laufen kannst. Dann hat man aber sowieso auch innerhalb das Hauses andere Probleme als irgendwelches Geschirr nach draußen zu tragen xD
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenplanung - erster Entwurf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 10104
2Innenliegende Terrasse zu Wohnraum umbauen? 15
3Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung - Seite 236
4Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 378
5Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
6Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 319
7Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 228
8Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
9Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
10Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
11Esstisch in einer kleinen Küche 49
12Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 457
13Grundrissdiskussion / Einfamilienhaus auf Grundstück länglich mit NO-Ausrichtung - Seite 323
14Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
15Holz-Gartenhaus: Dachpappe statt Mauersperrbahn? 10
16Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
17Platten-Fundament für Gartenhaus 14
18Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße - Seite 313
19Erfahrungen mit Keter Gartenhaus - Seite 219
20Gartenhaus / Schuppen Untergrund!? - Seite 332

Oben