Hanggrundstück für Bodenplatte aufschütten?

4,60 Stern(e) 7 Votes
S

sergutsch

Ich glaube, die TE wurde gefragt, denn schließlich ging es um das Elk-Haus.

Tust Du aber. Schon seit Deinem #18.. Ich lese auf Händy und musste wegen Deiner „Ich habe“-Darstellung (oder auch nicht ;)) erstmal Scrollen, ob die Clarissa schreibt.. weil es geht ja um ihre Probleme.
Weil es bis dato ausschließlich mit Meinung statt Wissen argumentiert wurde.
Es ist allgemein bekannt dass Fertighaus-Anbieter nur auf der grünen Wiese bauen können, viele von ihnen verlangen selbst die Bodenplatte vom Bauherren bevor sie das Haus anliefern. Wenn sie sich für einen Keller hergeben dann wird dieser für teures Geld eh extrem vergeben. Am Hang ohne Keller zu bauen geht nur mit Aufschüttung.
Und die Frage ist bei ehrlicher Rechnung mit Nein zu beantworten. Zwei Punkte:
1. Man kann natürlich so aufschütten wie ihr das gemacht habt. Den Hangbereich dann aber irgendwie sicher und bewirtschaftbar zu machen ist unglaublich teuer. Und auch toter Raum ist teuer. Denn den musst du trotzdem befestigen und in der Regel bepflanzen. Jede Bepflanzung muss gepflegt werden. Pflege am Steilhang ist Drecksarbeit.
2. Du rechnest das gleiche Haus einmal mit Bodenplatte und einmal mit Keller zusätzlich. Du kannst bei dem Gefälle aber gut Wohnräume im Keller unterbringen und sparst dir so in der Regel ein Geschoss. Das musst du dann ehrlich wieder gegenrechnen.

Und die 90k Einsparung finde ich sehr hoch angesetzt selbst wenn man die Hangabsicherung und Bepflanzung mal ignoriert, immerhin steckt in der lagenweisen Verdichtung ja auch einiges an Arbeit. Und 90k Aufpreis für einen Keller finde ich jetzt selbst auf einem topfebenen Grundstück hoch gegriffen.

PS: Pflanz dir direkt an die Kante zwei Bäume im richtigen Abstand für eine Hängematte. So schön schwebst du sonst nicht mehr drüber
Wenn die Frage mit "nein" beantwortet werden soll - dann wird Clarissa sich in den Hang eingraben müssen. Denn andere Möglichkeiten ohne Keller zu bauen gibt's am Hang nicht.
Dass mit 90k für Keller ist leider Realität, wobei die Zahl noch aus 2020 stammt. Soviel hat damals ein Namhafter Fertighaushersteller für 8x9 m Keller aufgerufen.
 
S

sergutsch

Unser Baugebiet liegt am Berg, alle Grundstücke sind mehr oder weniger hanglagich, ich weiss wovon ich schreibe. Es tut mir Leid für Clarussa, finde aber dass die Entscheidung pro oder Kontra Keller fairerweise ihr selbst überlassen werden sollte. Ich für meinen Teil möchte nur darstellen, dass es auch ohne funktionieren kann.
 
Y

ypg

Weil es bis dato ausschließlich mit Meinung statt Wissen argumentiert wurde.
Hast Du denn eine Meinung kund getan oder hast Du Dein Projekt beschrieben?
Egal!
Es gab noch andere Threads von der/dem Clarissa, wo um Keller oder nicht gefragt wurde. Schade, dass anscheinend kein Architekt befragt wird. Das Haus wird hier später auf Halbwissen aufgebaut.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanggrundstück für Bodenplatte aufschütten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
2Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
3Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
4Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 333
5Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
6Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
7Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
8Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe - Seite 212
9Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
10Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? - Seite 13212
11Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion - Seite 642
12Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang 297
13Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller 11
14Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG - Seite 10111
15Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller 51
16Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
17Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang - Seite 755
18Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 1178
19Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
20Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 354

Oben