Grundriss Doppelhaushälfte, 2,5 Geschosse + Nutzkeller

4,60 Stern(e) 7 Votes
C

corby_81

Hallo zusammen, ich habe den Grundriss überarbeitet und habe @K a t j a 's Vorschlag als Startpunkt verwendet.
Ich möchte nächste Woche zum Planner und den Grundriss mit ihm besprechen.

  • EG:
    • ich habe die Treppe soweit wie möglich in den Norden gezogen, um im OG möglichst große Kinderzimmer zu haben. Die genauen Maße der Treppe muss ich mit dem Planner besprechen.
    • ist die Breite des WC's zu gering?
    • Der Knick in der Küche im Wohnzimmer gefällt mir nicht ganz, weiß aber nicht wie man das sonst lösen soll
    • auf das Carport möchten wir nicht verzichten
  • OG
    • der freie Bereich im Norden der Treppe wird mit Blumen oder ähnlichem gefüllt
  • DG
    • das Zwerchhaus ist in den Norden gewandert
    • Schlafzimmer und Büro ist zu einem großen Raum geworden. Hintergrund ist, wir möchten das Zwerchhaus in der Mitte platziert ist. Ich finde, dass sieht sonst sehr komisch von Außen aus. Zunächst haben wir die Räume mittels Wand in der Mitte des Zwerchhaus getrennt. Auf der linken Seite das Büro, auf der rechten das Schlafzimmer. Das Schlafzimmer sah aber komisch aus weil es nur im linken Eck ein Fenster (des Zwerchhaus) hatte. Ein Dachfenster im Schlafzimmer möchten wir nicht haben, da man sonst bei Regen nicht schlafen kann. Daher die Aufteilung zu einem großen Raum was uns eigentlich auch ganz gut zusagt. Man kann hier schön nach der Sauna entspannen. Generell gibt es in unserem Fall kein Problem das Büro im Schlafzimmer zu haben, ist aktuell auch so und bereit keine Probleme. Bin aber natürlich offen für Ideen wie man die Räume einzeln aufstellen kann.

Eure Anmerkungen/Kritik/Ideen sind wieder vielmals gewünscht :).
grundriss-dhh-25-geschosse-nutzkeller-567987-1.jpg

grundriss-dhh-25-geschosse-nutzkeller-567987-2.jpg

grundriss-dhh-25-geschosse-nutzkeller-567987-3.jpg
 
B

bortel

Also Schlafzimmer und Büro zusammen wird in der Praxis nicht wirklich funktionieren. Meist ist es im Schlafzimmer eher kühl, willst du bei ca. 18-19° arbeiten?
Ein Dachfenster ist absolut kein Problem, ich habe eins und wenn dich der Regen stört kannst du einfach das Außenrollo runter fahren, das hilft dagegen noch mal die Lautstärke zu reduzieren.
 
gutentag

gutentag

Wie hoch sind die Decken? 15 Stufen sind etwas wenig?

Ansonsten viel besser als Dein erster Entwurf.
 
C

corby_81

Also Schlafzimmer und Büro zusammen wird in der Praxis nicht wirklich funktionieren. Meist ist es im Schlafzimmer eher kühl, willst du bei ca. 18-19° arbeiten?
Ein Dachfenster ist absolut kein Problem, ich habe eins und wenn dich der Regen stört kannst du einfach das Außenrollo runter fahren, das hilft dagegen noch mal die Lautstärke zu reduzieren.
OK, werde das evaluieren.
Wie hoch sind die Decken? 15 Stufen sind etwas wenig?

Ansonsten viel besser als Dein erster Entwurf.
Lichte Höhe soll 2.50m werden, wenn ich korrekte liege sollte die
Geschosshöhe incl. Boden 2,90m sein. Jemand hat hier im Thread ein Bild mit den Standardtreppen-Maßen gepostet, ich habe es einfach übernommen, werde das aber im Detail mit dem Planner klären. Bin mir auch mit der Geschosshöhe nicht sicher. Ich werde hier den Vorschlag des Planners posten wenn er mir vorliegt.
Am liebsten hätte ich eine Podesttreppe. Das würde aber wahrscheinlich nicht mehr passen, weil diese eine größere Tiefe hat oder?
 
C

corby_81

Hallo zusammen, ich habe den Grundriss überarbeitet und habe @K a t j a 's Vorschlag als Startpunkt verwendet.
Ich möchte nächste Woche zum Planner und den Grundriss mit ihm besprechen.

  • EG:
    • ich habe die Treppe soweit wie möglich in den Norden gezogen, um im OG möglichst große Kinderzimmer zu haben. Die genauen Maße der Treppe muss ich mit dem Planner besprechen.
    • ist die Breite des WC's zu gering?
    • Der Knick in der Küche im Wohnzimmer gefällt mir nicht ganz, weiß aber nicht wie man das sonst lösen soll
    • auf das Carport möchten wir nicht verzichten
  • OG
    • der freie Bereich im Norden der Treppe wird mit Blumen oder ähnlichem gefüllt
  • DG
    • das Zwerchhaus ist in den Norden gewandert
    • Schlafzimmer und Büro ist zu einem großen Raum geworden. Hintergrund ist, wir möchten das Zwerchhaus in der Mitte platziert ist. Ich finde, dass sieht sonst sehr komisch von Außen aus. Zunächst haben wir die Räume mittels Wand in der Mitte des Zwerchhaus getrennt. Auf der linken Seite das Büro, auf der rechten das Schlafzimmer. Das Schlafzimmer sah aber komisch aus weil es nur im linken Eck ein Fenster (des Zwerchhaus) hatte. Ein Dachfenster im Schlafzimmer möchten wir nicht haben, da man sonst bei Regen nicht schlafen kann. Daher die Aufteilung zu einem großen Raum was uns eigentlich auch ganz gut zusagt. Man kann hier schön nach der Sauna entspannen. Generell gibt es in unserem Fall kein Problem das Büro im Schlafzimmer zu haben, ist aktuell auch so und bereit keine Probleme. Bin aber natürlich offen für Ideen wie man die Räume einzeln aufstellen kann.

Eure Anmerkungen/Kritik/Ideen sind wieder vielmals gewünscht :).
Sonst niemand eine Meinung dazu?
 
Y

ypg

… bevor es im Grünen alles wiederholt durchgekaut wird: ist denn jetzt gesagt oder steht es irgendwo, wie weit die Garage an die Straße darf?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Doppelhaushälfte, 2,5 Geschosse + Nutzkeller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
2Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG - Seite 744
3Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
4Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche - Seite 1487
5Dachfenster im Schlafzimmer? 13
6Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
7Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
8Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe - Seite 331
9Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
10Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach) 14
11Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 2138
12Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 173
13Grundriss für Einfamilienhaus auf 1200qm Grundstück 10
14Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 1069
15Entwurf Grundriss Neubau Stadtvilla >160 m² 14
16Grundriss V1.0 - 230m² Eigenheim für 3-4 Personen - Seite 323
17Grundriss Einfamilienhaus (2. Entwurf) 10
18Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss 62
19Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 327
20Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback! 155

Oben