Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht

5,00 Stern(e) 10 Votes
P

pkiensch

Eine Schiebetüre hat normalerweise schlechteren Schallschutz, was im Schlafzimmer üblicherweise als Kernaufgabe einer Tür erscheint.
Vielleicht noch eine extra Tür in den eigentlichen Schlafbereich (in diesen öffnend)? Dann hätte man a) Schallschutz nach außen b) Bei abweichendem Tagesablauf Schallschutz innerhalb des Elternbereichs und c) könnten Kinder mit Platzangst das Elternbad mit nutzen ohne halb im Bett zu liegen.
 
Tolentino

Tolentino

Wäre eine Möglichkeit. Aber würde natürlich im Schlafzimmer öfter Mal stören/Möblierung einschränken und die Schiebetür mehr oder weniger überflüssig machen
 
A

Alessandro

asdf.jpg


...die Fenster müssten natürlich anders positioniert werden :p
alle Durchgänge sind natürlich Türen. Beim Eingang zum Schlafbereich kannst du jetzt eine Schiebetür machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kati2022

Eine Schiebetüre hat normalerweise schlechteren Schallschutz,
Danke für den Hinweis. Daran habe ich nicht gedacht.
Die Befürchtung teile ich. Allerdings ist die Türe vor der Wand laufend gezeichnet und effektiv die nutzbare Treppenbreite am Austritt schmälern.
Das war nur meine interne Zeichnung. Die Schiebetüre würde zu 100% in die Wand einbauen.
Ich frage mich immer wieder, warum man ein Kinderbad plant und das dann mit 3,5 qm so winzig klein wie ein Gästebad macht, während man sich selber ein 9 qm Spa baut.
.
Meint ihr alle, dass das Bad wirklich so winzig ist? Soll nur fürs Duschen und Zähneputzen am Morgen und vor dem Schlafengehen reichen - damit wir uns alle nicht ih die Quere kommen. Das große Masterbad ist natürlich für alle offen und nicht nur für die Eltern reserviert.
Ich würde den Eingang nach vorne möglichst geschlossen halten und dafür zur Terrasse eine große Glasfläche planen. Für den Eintretenden ist der Effekt fast gleich aber man hat trotzdem Privatheit.
Wenn ich es schließe, wird es dunkel. Die eine Hälfte des Fensters wird sich öffnen lassen. So können die Freunde der Kinder von der Straße direkt in den Garten ohne durch das Wohnzimmer laufen zu müssen.
 
M

Myrna_Loy

Masterbad :eek: Bittebitte nicht.
Nicht nur, dass es ein schlimmer Anglizismus ist, die Bezeichnung Master wird inzwischen im Immobilienbereich im englischsprachigen Raum vermieden, da der Begriff rassistische und sexistische Stereotype impliziert. Außer man verkauft Südstaatenvillen an eine nostalgische Klientel.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schiebetür mit Schallschutz: Welche Möglichkeiten/Anbieter? 13
2Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
3Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
4Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
5Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
6Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
7Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
8Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
9Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
10Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
11Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
12Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
13Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
14Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
15Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 285
16Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 20
17Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
18Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
19Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
20Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18

Oben