Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?

4,90 Stern(e) 32 Votes
Tolentino

Tolentino

Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist kein Whirlpool. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist mehr ein Roboter, der dich badet, während du was anderes machen kannst (grillen, schlafen, arbeiten, im Auto durchs Dorf cruisen...)
 
S

Snowy36

Man kann doch mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung genauso Fenster öffnen und Vögel hören ??? Verbietet dir doch keiner . aber man MUSS eben nicht . Ich hab jedenfalls keinen Bock im Bad jeden Morgen nach dem duschen die kalte Luft rein zu lassen oder überhaupt zu warten bis die Feuchtigkeit draußen is .... und bei 170qm
Plus Wohnkeller hab ich auch keinen Bock die weniger genutzten Räume dauernd lüften zu gehen ....
aber du wäscht bestimmt auch deine Wäsche per Hand ... so eine Waschmaschine is ja auch purer Luxus (-;
 
Musketier

Musketier

aber du wäscht bestimmt auch deine Wäsche per Hand ... so eine Waschmaschine is ja auch purer Luxus (-;
Es ist aber schon ein Unterschied, ob ich mir 10-15 Minuten pro Tag durch 10T€ einspare oder 2h pro Maschinenladung für 400€. Wenn ich sehe, welche Zeit ich fürs Lüften benötige schneiden in der Kosten-Nutzenrechnung einige Haushaltsgeräte deutlich besser ab, als die Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Heutzutage wird alles versucht für viel Geld zu automatisieren. Gleichzeitig gehen immer mehr Menschen Joggen oder für teurr Geld ins Fitnesscenter, weil sie sich zu wenig bewegen.
 
tomtom79

tomtom79

Wir wohnen mitten im Wald, wenn ich Vögel hören will gehe ich auf die Terrasse oder in den Wald. Diese Argumentation kann nur von Leuten kommen die keine haben.
 
chewbacca123

chewbacca123

Ich liebe das Frischluftfeeling im Haus! Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hätte ich immer wieder einbauen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
2Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
3Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
5Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
6Lüften im gedämmten Dachboden 23
7Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 454
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
9Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
11Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
12Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
13Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
14ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
15Richtiges Lüftungsverhalten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219
16Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
17Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
18Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
19Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter - Seite 211
20Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16

Oben