Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System?

4,70 Stern(e) 6 Votes
T

tiborb

So jetzt habe ich nochmalig recherchiert und die Varianten berechnet:

IST-Bestand Öl-Heizung mit Niedertemperatur Kessel
Bei 2.500l Öl-Verbrauch und ca. 11,4 kwh / l Heizwert bei Öl sind das umgerechnet 27.500 kwh / Jahr.
Bei den Öl-Preisen (schwankend) sind das derzeit jährliche Kosten i.H.v. 1150 EUR, wenn es steigt z.B. auf wieder 0,90ct /l dann ca. 2.250 EUR..im Mittelwert 1.700 EUR jährl.

LW-Wärmepumpe
Wenn wir die angebotene LW-Wärmepumpe mit berechneter Jahresarbeitszahl 3,9 nutzen würden, dann würden wir bei berechneter Heizlast von 11 kw ca. 5641 kwh / Jahr Strom verbrauchen. Das sind bei einem durchschnittlichen Stromtarif i.h.v. 30ct pro kwh ca. 1.700 EUR pro Jahr.
Wenn wir die angebotene LW-Wärmepumpe nun doch nicht so effizient ist wie berechnet und ggf. nur Jahresarbeitszahl 2,5 leistet, dann würden wir bei berechneter Heizlast von 11 kw ca. 8.800 kwh / Jahr Strom verbrauchen. Das sind bei einem durchschnittlichen Stromtarif i.h.v. 30ct pro kwh ca. 2,640 EUR pro Jahr und 220 EUR monatl.

Gas-Brennwert Hybrid mit Solar-Thermie 8,5 qm
Wenn wir auf eine moderne GAS-Brennwert Technik umstellen würden wir wahrscheinlich nur ca. 23.000 kwh / Jahr GAS verbrauchen. Bei den derzeitigen GAS-Tarifen sind das jährliche Kosten ca. 1.060 EUR.
Wenn nun noch eine Solar-Thermie Anlage ca. 8,5 qm auf dem Dach wäre die ca. 15% Heizunterstützung (eigentlich theoretisch 25% ) bietet, dann könnten wir nochmalig ca. 3450 kwh / Jahr über Sonnenenergie einsparen. dh. wir kämen auf ca. 19550 kwh / Jahr und ca. 900 EUR / jährlich und 75 EUR monatl.


Fazit:
D.h. für unser beschriebenes Haus -siehe https://www.hausbau-forum.de/threads/Erneuerung-Heizungsanlage-im-Altbau-welches-System.34791/#post-399934 wäre tatsächlich die Variante GAS Hybrid mit Solar am wirtschaftlichsten, wenn ein Austausch via BAFA Förderung mit 40% Kostenübernahme ins Visier genommen werden soll?

Wichtig zu wissen ist, dass wir die Ölheizung auch abschaffen wollen, da sie über 30 J. alt ist und wir den Heiztank-Raum als Nutzraum gewinnen möchten. Gas-Anschluss kostet nach Rücksprache mit den Stadtwerken ungefähr 2.000 EUR brutto. Aber im Prinzip nur 1.200 EUR, da auch förderfähig.

Meiner Ansicht nach rechnet sich die hohe Investition der Solar-Thermie Anlage i.H.v. ca. 9.000 EUR brutto trotzdem im Rahmen der erhaltenen 40% Förderung. Es können jährliche Gaskosten von ca. 233 EUR x 25 J. Nutzungsdauer = 5825 EUR zzgl. 9800 EUR BAFA Förderanteil für GAS-Heizungsanteile, Öl-Tank Ausbau, Hausanschluss Gas, Heizkörper-Austausch, etc.. (24.500 EUR brutto Gesamtkosten) eingespart werden.
Liege ich hier mit meiner Rechnung richtig? Oder habe ich einen Denkfehler?

Vielleicht kann noch mal ein Profi drüberschauen.

Danke euch.

LG
 
T

T_im_Norden

Wie ich schon vorher geschrieben habe und du selbst auch noch mal berechnet hast.
Dein Haus braucht im Ist Zustand ca. 27.500 KWh.

Diese Zahl musst du durch die Jahresarbeitszahl teilen um auf deinen Stromverbrauch zu kommen.
Bei 3,9 kommst du nicht auf 5641 kWh sondern auf knapp 7000 kWh.

Der Wärmebedarf deines Hauses ändert sich nicht nur weil du einen anderen Wärmeerzeuger benutzt.

Auch bei Brennwerttherme brauchst du 27500 KWH.
 
J

Joedreck

Ich hab es nicht gerechnet, aber auf die Heizungsunterstützung würde ich mich nicht verlassen. Auch da muss die Anlage quasi perfekt konfiguriert und eingestellt werden.
Meine Meinung ganz ehrlich: einfach die kleinste Gasbrennwert Heizung einbauen lassen und ende. Dann im ersten Jahr einen thermischen Abgleich durchführen und mit niedrigen Kosten zufrieden sein.

Und das sage ich als Wärmepumpe Fan
 
J

Joedreck

Wie ich schon vorher geschrieben habe und du selbst auch noch mal berechnet hast.
Dein Haus braucht im Ist Zustand ca. 27.500 KWh.

Diese Zahl musst du durch die Jahresarbeitszahl teilen um auf deinen Stromverbrauch zu kommen.
Bei 3,9 kommst du nicht auf 5641 kWh sondern auf knapp 7000 kWh.
Ganz so wird es nicht sein. Ich denke man kann mit ~20-22 mWh rechnen. Der 30 Jahre alte ölkessel wird nicht effizient sein und falsch eingestellt.
 
T

T_im_Norden

Wenn man die ca 10 - 15 % Einsparung die ein Brennwerter haben kann annimmt, haut das ungefähr hin.

Sind dann ca 23000.

Da man aus der Entfernung aber nicht sagen kann wie gut der war geh ich immer vom schlechtesten Fall aus.
Insbesondere da hier ja schon Fenster in 3 fach sind und teildämmung erfolgt ist
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
2Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
3BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
4Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
5Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 232
6Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
7Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 25510
8BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 325
9Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
10Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
11BAFA Förderung Tipps - Seite 238
12BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
13Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
14Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
15KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 1057
16Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
17LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
18Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
19KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
20Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 7149

Oben