Dann frag mal die Leute, die letztes Jahr schon problemlos die Innovationsförderung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe bekamen. Auch da war 4,5 die Anforderung. Mit nicht allzu sibirischer NormAT und nicht allzu guter Wärmedämmung auch kein Hexenwerk.
Nach Recherche in einem anderen Forum (ich weiß nicht, ob ich das hier nennen darf) berichten mehrere User nach Berechnung von Erreichen der JAZ von über 4,5. Von konkreten postiven Entscheidungen der Bafa nach den aktuellen Förderbedingungen hat aber noch keiner berichtet.
Interessant ist dort auch ein Beitrag, in dem eine PVT-Anlage (Hybride
Photovoltaik-Anlage mit Wärmegewinnung, die für die Wärmepumpe nutzbar wird) angesprochen wird. Diese seien durch die Kopplung mit der Wärmepumpe nach den neuen Bafa-Förderbedingungen auch förderfähig. Kennt sich hier jemand mit diesem Konzept aus und kann ein wenig dazu berichten? Die Technik scheint mir noch recht neu (evtl. deshalb noch nicht ganz ausgereift?)