Grenze zum Nachbarn mit Garage ca. 1-2cm überbaut

5,00 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Mit Mauerwerk verliert man nur noch mehr Platz in der Garage!
Sonst hätte ich hier längst den Bimsfertigbau Hoffmann in Neuwied-Heimbach (nicht verwandt und nicht verschwägert) empfohlen, die bauen aus Bimsdielen zentimetergenau (und auch bei Trapezgrundrissen o.ä. grenzfolgend), aber die 8cm Wandstärke von Betonfertiggaragen sind nach unten massiv nicht zu toppen und Blech sehe ich hier eher nicht.
 
M4rvin

M4rvin

IMHO keine, aber Du kannst ja mal einen Fachanwalt konsultieren. Im Grunde geht es immer um Schadenersatz, da alle anderen Heilungsversuche unverhältnismäßig wären. Ungeschehen machen geht nur mit Abriss und Neubau (500.000€), Grenzabstand wiederherstellen (falls Nachbargrundstück noch nicht bebaut) mit Grundstücksteilung und -vereinigung (5000€). Doch wie hoch ist der Schaden, der Dir entstanden ist oder noch entstehen wird? Wie willst Du den berechnen? Ohne Berechnung kannst Du aber keine Forderung stellen.
Haben erst heute mal eine Schnur gespannt und nachgemessen. Statt 3,50m sinds vorne 3,08m und hinten 3,03m.
Tja, das ist es ja mit dem „Schaden“, an sich ist natürlich keiner entstanden.
Da wir seitlich noch abstützen müssen (vermutlich 17,5cm Schalungssteine) und wenn man dann noch die Pfosten für das Carport abzieht, bleibt nicht wirklich viel Platz um mit einem Fahrrad an dem Parkenden Auto vorbeizufahren!

Man könnte ja mit dem GU eine „Autoschäden-Flatrate“ vereinbaren, 1000€ pro Monat mit schönem Fahrrad-Wetter!
grenze-zum-nachbarn-mit-garage-ca-1-2cm-ueberbaut-394308-1.jpeg

grenze-zum-nachbarn-mit-garage-ca-1-2cm-ueberbaut-394308-2.jpeg
 
E

Escroda

Statt 3,50m sinds vorne 3,08m und hinten 3,03m.
Bist Du sicher die richtigen Grenzpunkte verspannt zu haben und dass diese auch noch richtig stehen? Im Garten stehen laut Liegenschaftskarte ja zwei Grenzpunkte ca. 90cm auseinander.
grenze-zum-nachbarn-mit-garage-ca-1-2cm-ueberbaut-394614-1.png


Wenn man da den falschen erwischt und der vorne in der Baustraße krummgefahren wurde, sieht's mit dem Vermessen schlecht aus. Gibt es noch Kontrollpunkte auf den Nachbargrundstücken und hast Du die Maße dazu, dann könnte man mal ein Quermaß nehmen.

Was sagt denn der GU dazu? Lass' Dir mal die Absteckungsprotokolle geben oder zumindest zeigen.
 
P

Payday

Findest Du es nicht irre, dass man seinen Claim auf 2cm genau absteckt bzw. millimetergenaue Vermessungsprotokolle erstellt? Oder besser gesagt, dass es überhaupt nötig ist, da der Platz so begrenzt ist? Das ist irgendwie krank. Da lob ich mir mein Dorf.
findest du es nicht auch irre, das man exakt 3000mm von der grenze sein Haus hinstellt, wenn man ein 3000mm breite fertig Garage hinstellen möchte?
warum plant man nicht einfach 3,1m zur grenze und hat 10cm Reserve und fertig ist die laube? im jetzigen falle wäre direkt an der Garage 8cm über geblieben, die man dem Nachbarn dann quasi "schenkt". man hätte auch 3,05m nehmen können aber 0 Reserve? das ist doch quasi schon mit Absicht verschissen...
 
M4rvin

M4rvin

Bist Du sicher die richtigen Grenzpunkte verspannt zu haben und dass diese auch noch richtig stehen? Im Garten stehen laut Liegenschaftskarte ja zwei Grenzpunkte ca. 90cm auseinander.
Anhang anzeigen 45470

Wenn man da den falschen erwischt und der vorne in der Baustraße krummgefahren wurde, sieht's mit dem Vermessen schlecht aus. Gibt es noch Kontrollpunkte auf den Nachbargrundstücken und hast Du die Maße dazu, dann könnte man mal ein Quermaß nehmen.

Was sagt denn der GU dazu? Lass' Dir mal die Absteckungsprotokolle geben oder zumindest zeigen.
Ich habe schon die richtigen Punkte genommen, ob diese richtig „vermessen“ wurden weiß ich allerdings nicht.
Vorne ist ja nur so ein „Fräskreuz“ das wurde aber, glaub ich, erst später nach der Bodenplatte gemacht. Ich glaube als Bezugspunkt wurde der Gully vor dem Haus genommen.

Dem GU habe ich jetzt zum zweiten Mal geschrieben, das erste mal vermutlich auf Grund der längeren Mängelliste untergegangen.
grenze-zum-nachbarn-mit-garage-ca-1-2cm-ueberbaut-394667-1.jpeg

grenze-zum-nachbarn-mit-garage-ca-1-2cm-ueberbaut-394667-2.jpeg
 
E

Escroda

Ich habe schon die richtigen Punkte genommen, ob diese richtig „vermessen“ wurden weiß ich allerdings nicht.
Quermaße zu den Grenzpunkten deiner westlichen Grenze hast Du nicht?
Vorne ist ja nur so ein „Fräskreuz“
Das sieht aber sehr zuverlässig aus; den Grenzstein im Garten kann man nur erahnen, aber der nächste ist ja auch abgepflockt, da hättest Du ja schon ein erstes Quermaß zur Kontrolle. Nach den Fotos fürchte ich, dein GU hat Mist gebaut.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42591 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grenze zum Nachbarn mit Garage ca. 1-2cm überbaut
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
2Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
3Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
4Grundriss Einfamilienhaus mit Garage - Seite 218
5Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
6Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
7Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 318
8Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt - Seite 211
9Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? 14
10Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung 10
11Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
12Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
13Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 335
14Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
15Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 453
16Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
17Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
18Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
19Garage, Carport oder beides? 12
20Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt - Seite 324

Oben