Wäscheabwurf - Hygiene? Wie sauber halten

4,70 Stern(e) 25 Votes
W

Wickie

Also das einzige Argument, was für mich gegen einen Hauswirtschaftsraum im OG spricht, ist das Platzproblem!

Gegen auslaufendes Wasser kann man Vorkehrungen treffen (Boden vernünftig abdichten + Bodenablauf).
Unsere Maschine ist superleise, da hört man auch beim Schleudern nichts. Und ich bin sehr empfindlich bei Geräuschen.
Wäsche wird gewaschen und sofort wieder im Schrankraum neben dem Hauswirtschaftsraum eingeräumt. Keine Schlepperei Treppe hoch und runter.
Flusen? Jau, flusenfreie Textilien wurden noch nicht erfunden, die kann man wegsaugen!

Der Hauswirtschaftsraum oben ist tatsächlich eine Sache, die ich NIE wieder missen wollte!
 
B

Bookstar

Was ist das für eine Wundermaschine? Und alles was du aufzählst ist mit Kosten verbunden. Wo hängt man dann Wäsche auf? Im Keller hat man sowieso Platz, im OG muss es teuer eingeplant werden. Da bist du gleich bei 20.000 Euro für den Wäscheraum.

Außerdem schadet vielen Leuten ein bisschen Bewegung auch nicht heutzutage. Bin froh nach einem Bürotag mich ein bisschen zu bewegen.

Ein Grund Wäsche im OG zu machen ist, wenn es keinen Keller gibt.
 
G

guckuck2

Nö der Grund ist, dass da die Wäsche anfällt und es deshalb praktisch ist. Zumal hier mit Kindern die Menge an Wäsche zur täglichen Nutzung führt.

Ich stelle den Kühlschrank auch nicht ins Gartenhaus oder die Toilette aufs Dach, nur weil es da günstiger ist und Platz vorhanden ist.

Der Grund im Keller zu waschen ist Gewohnheit, weil Oma das schon so gemacht hat und es im Kopf so drin ist. Aber hier laufen nicht alle zwei Wochen Dutzende Liter Wasser aus, die Maschinen sind schneller fertig und erheblich leiser geworden.
 
B

Bookstar

Ich habe die Toilette aber auch nicht im Wohnzimmer, obwohl es praktischer wäre . Aber Argumente gibt es für beides, muss man sehen was einem wichtiger ist und wie es mit Platz aussieht.
 
Climbee

Climbee

Wo hängt man dann Wäsche auf?
Entweder plant man den Hauswirtschaftsraum so groß, daß es dort gemacht werden kann - haben wir nicht, so viel Platz blieb für den Hauswirtschaftsraum leider nicht übrig (Mein Traum-Hauswirtschaftsraum hat ausreichend Platz zum Wäscheaufhängen und außerdem einen Arbeitsbereich wo die Nähmaschine einen festen Platz hat damit man für eine schnelle Reparatur das Ding nicht immer hervorzerren und aufbauen muß; wie gesagt, bei mir leider nicht so verwirklicht) - oder man hängt die Wäsche halt sonst wo im OG auf. Im Winter hänge ich Wäsche IMMER innen auf, weil wir eh eine zu trockene Luft haben, da ist das sehr willkommen. Im Sommer habe ich persönlich die Möglichkeit den Wäscheständer auf's Carportdach zu stellen. Aber ansonsten: ins Schlafzimmer, auf den Gang, ins Bad und Fenster auf.
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wäscheabwurf - Hygiene? Wie sauber halten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
4Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
5Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
6Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
7Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
8Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
9Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
10Haus mit oder ohne Keller - Seite 435
11Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 377
12Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? - Seite 327
13Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
14Haus mit Keller oder ohne? - Seite 349
15Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
16Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
17Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
18Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
19Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 3131
20Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13

Oben