Ziegelstein ThermoPlan S9 mit 30cm ausreichend?

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

matze007

Hallo zusammen,

wir sind gerade an der Definition der technischen Details für unser Einfamilienhaus.

Eine Frage hat sich dabei noch hinsichtlich des verwendeten Ziegels ergeben. Laut Bauleistungsbeschreibung verwendet unser Bauunternehmer für das Außenmauerwerk den Ziegel ThermoPlan S9 in einer Stärke von 30cm. Gebaut werden soll nach Energieeinsparverordnung.

Haltet ihr diesen Ziegel hinsichtlich seiner Dämm- und Schallschutzeigenschaften (etc.) für ausreichend?

Ich könnte zwar...
  • auf den 36,5er-Ziegel (ebenfalls Typ S9) ohne Dämmung
  • auf den 30er-Ziegel (Typ MZ65) mit Dämmung
...upgraden, jedoch lohnt sich das laut meinem Bauunternehmer mit der Begründung einer zu langen Amortisationsdauer nicht.

Nun bin ich hinsichtlich der Sinnhaftigkeit meines Vorhabens etwas unschlüssig und freue mich auf euer Feedback

Danke & viele Grüße,
matze007
 
face26

face26

Bröööööööööselkeks!

...Du wirst Energieeinsparverordnung erfüllen. Du wirst warm haben. Du wirst nicht frieren.

Alles andere ist viel von Dir/Euch abhängig. Was wollt Ihr welche Einstellung habt Ihr?

Mit was soll denn geheizt werden? Gas? Fußbodenheizung? Generell würde ich jetzt in einem Haus das auf Energieeinsparverordnung Kante gebaut wird nicht unbedingt mit einer Wärmepumpe heizen. Gesamtkonzept des Hauses?

Klar werden Dich Energiepreiserhöhungen in einem Energieeinsparverordnung-Haus mehr treffen als in einem KFW 55 - Haus zum Beispiel. Ob und wann sich das amortisiert, da kannst viel orakeln und in die Glaskugel schauen.
Hast denn eine Hausnummer wie viel € Mehrpreis für die Varianten aufgerufen wird?

Zwei weiter Punkte die ein Faktor sein können:

- Evtl. Wiederverkaufswert
- Benötigte Leistung der Heizung (schlechter Dämmung - mehr Heizleistung notwendig - höhere Anschaffungskosten der Heizung)

...und natürlich sehr viel Einstellungssache.
 
M

matze007

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für eure Antworten!

Also ich/wir möchten das Weltklima sicherlich nicht allein retten, aber unseren kleinen bescheidenen Beitrag dazu leisten. Deshalb wird das Haus später auch mal eine Photovoltaik-Anlage "spendiert bekommen" und natürlich möchten wir ein "mit Maß und Ziel" vernünftiges Gesamtkonzept haben.

Zum Heizungskonzept: Wir werden mit einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe + zentraler Lüftungsanlage an den Start gehen.

Eine ganz grobe Hausnummer zu den Mehrkosten habe ich: Für den 36,5er-Stein dürften es ca. 8.000 EUR an Zusatzkosten sein.

Mir geht es bei der Betrachtung weniger um die Einstellung als viel mehr um eine wirtschaftliche Betrachtung, ob das Mehrinvest sinnvoll angelegt ist oder nicht. Wenn nicht, würde ich es lieber anderweitig anlegen.

Freue mich auf euer Feedback
 
face26

face26

Also ich sag mal so, Luft-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaik und die Wand in 30er Hochlochziegel mit U-wert 0,28 ist sicher nicht die „meistgewählte“ Kombination.
 
M

matze007

Also ich sag mal so, Luft-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaik und die Wand in 30er Hochlochziegel mit U-wert 0,28 ist sicher nicht die „meistgewählte“ Kombination.
Nunja, man muss ja auch nicht immer Standard sein Die Frage ist ja, ob der 30er-Ziegel an der Stelle Sinn macht, oder ob ein Upgrade in Anbetracht der nicht unerheblichen Mehrkosten eine sinnvolle Investition ist...

Wie siehst du / wie seht ihr das?
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1480 Themen mit insgesamt 13068 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ziegelstein ThermoPlan S9 mit 30cm ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
2Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
4Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
5Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
6Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
7Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333
8Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
9Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
10Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
12Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
13Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
14Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 354
15Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
16Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
17Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
18Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich - Seite 215
19Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 329
20Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19

Oben