Grundriss Bungalow mit Walm-/Satteldach 130qm

4,10 Stern(e) 8 Votes
X

xeniatoe

@ypg
Wir dachten eher, dass wir in den Hauswirtschaftsraum eine kleine Garderobe nur für uns hinmachen. (Also nur so 2 Haken + kleiner Schuhschrank)
Und im Flur wäre es dann für die Gäste oder Jacken, die man nicht ganz so oft benutzt.
Kinder sind geplant und werden auch mal groß, dass sie dann das Bad allein nutzen
Bis dahin ist ein Waschbecken ausreichend.

@haydee
Wie gesagt, wir dachten, dass wir die Schuhe im Hauswirtschaftsraum ausziehen und lassen würden.
Bad en Suite möchten wir nicht und Ankleide ist etwas was wir uns gönnen wollten.
Wenns nicht passt, klar, dann wird es rausgenommen aber so hatte es eigentlich ganz gut reingepasst.
Für nur Technik und Abstellfläche sollte der Hauswirtschaftsraum doch reichen oder nicht?
Dass die Dreckwäsche im Bad gelagert wird, finden wir OK, haben wir jetzt nicht anders.
Ja das Wohn-/Esszimmer ist klein, das finden wir auch noch nicht in Ordnung.
Du meinst also wie @ypg, dass man die Wand am Esstisch zum Flur wegnehmen kann?
 
kaho674

kaho674

Wir dachten eher, dass wir in den Hauswirtschaftsraum eine kleine Garderobe nur für uns hinmachen. (Also nur so 2 Haken + kleiner Schuhschrank)
Und im Flur wäre es dann für die Gäste oder Jacken, die man nicht ganz so oft benutzt.
Wie gesagt, wir dachten, dass wir die Schuhe im Hauswirtschaftsraum ausziehen und lassen würden.
Dann hau ich auch noch mal in die Kerbe. Kleines Haus bedeutet - Ihr müsst jeden Zentimeter nutzen. Der Hauswirtschaftsraum wird so schon zu klein sein.
Zwei Eingänge ist ein Luxus, den nicht mal größere Häuser sich leisten. Außerdem ist es absoluter Käse. Wenn Ihr immer bei B reingeht, dann kann A wegfallen, weil sinnlos. Wozu Schuhe und Jacken ständig von A nach B tragen und umgekehrt?

Wenn Ihr unbedingt durch die Garage ins Trockne wollt, legt den Eingang rüber. Sowas geht z.B. so, (mal unabhängig vom Rest der Planung):

Eingang.jpg



Für nur Technik und Abstellfläche sollte der Hauswirtschaftsraum doch reichen oder nicht?
Technik - wird schon schwierig - was braucht Ihr denn alles so an Heizung, Wasserboiler, Elektrik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Smarthome, Wasserzufuhr usw.?
Abstellfläche - niemals.
Dass die Dreckwäsche im Bad gelagert wird, finden wir OK, haben wir jetzt nicht anders.
Ich dachte, Ihr wollt Euch verbessern...
 
H

haydee

Reicht nicht.
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe nehmt ihr. Schaue mal in die technischen Daten was die braucht für Platz. Warmwasser, Kontrollierte-Wohnraumlüftung

Wie haben ca. 2 qm für Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Wärmepumpe, Warmwasser.
Schaltschrank ist ca. 1,4 x 1,7 m groß
Hausanschlüsse für Wasser, Strom haben die Wand gegenüber vom Schaltschrank
Keine KNX und sonstiges Smarthome
LAN hängt über den Putzmittelschrank

Warum plant ihr nicht mit
einem Eingang?
Ihr habt keine Stellfläche
Weiteren Weg zur Küche noch dazu 1 Tür mehr

Würde die beengte Essecke in der Küche rausnehmen. Da quetscht sich eh keiner rein

Kinderbad ist für große Häuser - kleines Gäste-WC
Essplatz Küche weg
Ankleide weg
Zweiter Eingang weg
Und es gibt Luft
 
X

xeniatoe

Danke an alle!
Da gibt es ein paar Dinge zu bedenken.
Wegen dem 2. Eingang kenne ich es von meiner Schwester und finde es sehr praktisch.
Die haben nur ein viel größeres Haus und demnach auch größeren Hauswirtschaftsraum..
Wir haben Grundrisse mit kleineren Hauswirtschaftsraum's gesehen und dachten da wären wir ganz gut bei.
Die Essecke in der Küche war da nur eine Idee, sonst wäre es halt weitere Abstellfläche für Regale etc.
Bei der Ankleide möchte ich noch ein wenig hängen bleiben bis es gar nicht mehr geht..
Wir werden auf jeden Fall den Hauswirtschaftsraum noch mal besprechen müssen
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86503 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Bungalow mit Walm-/Satteldach 130qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
3Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
4Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 342
5Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194
6Meinung zum Grundriss / Zwei verbesserungswürdige Punkte. 17
7Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
8Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
9Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
10Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
11offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
12Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
13Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
14Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
17Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
18LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
19Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
20Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26

Oben