Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

neigschmeckt

Der Mann im Hause hat sich mal in 3D ausgetobt zur Veranschaulichung der Geländesituation mit unserer Vorstellung.
Ich könnte mich damit zufriedengeben, wenn wir von der Terrasse 1,5 m via Treppe runter in den Nord-West-Garten gehen. Somit müsste nur das Dreieck zwischen Terrasse (6m lang) und entlang der Bebauungsgrenze (Max. 7m) im Nord-West-Garten angeglichen werden. Talseitig käme man dann auf eine "Aufschüttung" (die Definition für die Aufschüttung habe ich noch nicht gefunden) von 20-50 cm, da die 209er Höhenlinie ja schräg verläuft. Die 50 cm laufen sich über die verbliebenen 2,5 m, meines Erachtens, problemlos aus und Hang würde ich den Ausgleich dann Nichtmal nennen.
Straßenseitig würden wir das Gelände, bis auf die Zufahrt der Garage und den Nord-östlichen Eingangsbereich auf Bezugshöhe 210,5 so belassen. Um eine Treppe mit mindestens 7 Stufen zur Haustür, kämen wir dann aber wohl nicht drumrum.
Bis zur Hausecke wäre die Garagenzufahrt Nichtmal abschüssig. Erst aber der Hausecke müsste man 30 cm Gefälle einrichten, damit man auf ein lichtes Maß von 2,3m in der Garage kommt. Wir könnten sogar mit Türen statt Toren leben, so dass notfalls auch 2m lichtes Maß aureichen würden.

Wir kommen leider egal wie wir die Planung anfangen, immer wieder auf diese Variante zurück.
Nehmen daher liebend gerne Vorschläge der Mitdenkenden an ...


@haydee
bis auf mehr bodentiefe Fenster, wüsste ich nicht, was man am Elternhaus UG heute anders machen würde und als modern bezeichnen sollte.
Ich kann mich noch nicht mit verschiedenen Gartenbereichen anfreunden. Wir stellen uns ähnlich dem offenem Wohnen eben auch einen "offenen" Garten vor. Zugegebenermaßen beruht das Gejammer auf hohem Niveau, da wir nun über fast 4x soviel Grundstück besitzen, wie wir fast vor einem Jahr gekauft hätten. Gott sei dank waren andere schneller als wir ... Da waren 6 Meter Abstand zur Straße nur auf der Südseite gegeben und die Nichtmal grün, da dort noch der Stellplatz war und das EG lag zudem noch 50cm unter Straßenniveau :-O

@11ant
die Böschungsvorgaben im Bebauungsplan gibt es nur für die Straße. Zu den allgemeinen Vorgaben in Landesbauordnung oder Baugesetzbuch bin ich noch nicht vorgedrungen, oder wäre dort die Vorgabe

Unser Hintergedanke wäre zudem, dass der Nord-West-Garten zumindest noch mit einem Mini-Bagger befahrbar bleibt. Dieser sollte dann neben der Garage auf Kellerniveau (den Gedanke möchte ich noch nicht verwerfen ) in den Garten fahren können. Dann wären wir nämlich freier in der Planung der Nord-östlichen Seite. Hier würde mir dann für später eine überbreite Einzelgarage vorschweben.


@Zaba12
danke für die Bilder. Auf den Skizzen sieht es weniger wild aus, als in echt :-O.
was-ist-realisierbar-auf-vorh-grundstueck-und-budget-312274-1.jpg

was-ist-realisierbar-auf-vorh-grundstueck-und-budget-312274-2.jpg

was-ist-realisierbar-auf-vorh-grundstueck-und-budget-312274-3.jpg

was-ist-realisierbar-auf-vorh-grundstueck-und-budget-312274-4.jpg

was-ist-realisierbar-auf-vorh-grundstueck-und-budget-312274-5.jpg
 
H

haydee

Hätte es auch nicht gedacht. Ausgeglicheneres Raumklima inkl. Luftfeuchtigkeit
durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Betonmauer im Erdreich von Außen und Innen isoliert

Gerade mit Luftfeuchtigkeit haben doch immer die Räume zu kämpfen die gut im Erdreich sind
 
N

neigschmeckt

@haydee
damit gibt es null Probleme. Das Bad ist sogar nur mit Lichtschacht ausgestattet. Feuchtigkeit ist aber im gesamten UG kein Thema. Voraussetzung ist auf Zirkulation zwischen schrank und Kelleraußenwand zu achten. Im ungenutzten und damit unbeheizten Kinderzimmer, was 1 Seite in der Erde hat, sollte man halt diese nicht gerade mit Schränken zumauern. Es sind aber auch 36iger Wände mit guter Drainage.
 
11ant

11ant

Irgendwie ist fast alles geböscht,
Ja, danke, im Plan tut´s das ja auch. Ich dachte an ein Luftbild, aber sah gerade selbst, im Google Earth ist Deine Straße noch nicht zu sehen.

Der Mann im Hause hat sich mal in 3D ausgetobt zur Veranschaulichung der Geländesituation mit unserer Vorstellung.
Komischerweise kann ich mich voll abstrakt besser orientieren als halb abstrakt. Was ich aber wohl dennoch eindeutig erkennen kann, ist: mit einer Dir genehmen Erdgeschoßhöhe (auch wenn die dann wohl über dem von mir vorgeschlagenen Level liegt) scheint eine Garage über die man drüberschauen kann in der gewünschten Position machbar. Wo liegt beim Mann im Haus denn die "tatsächliche" Firsthöhe dieser Simulation ?
 
Z

Zaba12

Nä Google gibts nichts.

Die oberen L-Steine bei mir sind 1,30m, mit 7 Treppen runter in den Garten und Du möchtest mindestens noch mal 20cm draufpacken? Das wird dann ne Hochterrasse mit Geländer und schwups sind noch mal 10k€ weniger Budget fürs Haus vorhanden!
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
4Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
5Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
6Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
7Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 267
8Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
9Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 335
10Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
11Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 317
12Garage, Carport oder beides? 12
13Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
14Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
15Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 8107
16Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531
17Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
18Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 3142
19Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
20Katzensicherer Garten - Seite 216

Oben