Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant

4,10 Stern(e) 7 Votes
Y

ypg

Wieso ist da nichts durchdacht? So pauschale Aussagen mag ich ja.
Wir wollen Schatten auf der Terrasse. Welche Ideen hättest Du denn zur Verbesserung?
Zum einen will man ja energetisch bauen. Dazu legt man große Fensterflächen im Süden an, die Nordseite sollte so wenig Fenster wie möglich vorweisen, um gute Energiewerte zu bekommen,
Regelverstöße muss man dann teurer zahlen in Sachen Dämmung etc.
Wer Schatten auf der Terrasse haben will, kann sich eine Markise anschaffen oder einen Baum pflanzen. Da gibt es viele Möglichkeiten.

Viel wichtiger ist aber:

das mit dem Licht ist wirklich schade...es ist doch so schön wenn im Winter mittags die Sonne ins Wohnzimmer scheint. Wirklich heiß ist es doch nur ein paar Wochen im Jahr und verschatten kann man immer.
Man braucht die Sonne und die Helligkeit fürs Gemüt. Das Leben ist zu kurz, um ständig in dunklen Räumen dem Kampf mit der Depression Kontra zu bieten.

Und die Ideen für einen anderen Vorschlag stehen hier auf fast jeder Seite des Forums. Blätter doch einfach mal andere Diskussionen durch - ist ja nicht so, als würden wir hier mit Deinem das erste Haus durchdiskutieren. Es wird ja nicht neu erfunden.
 
WilhelmRo

WilhelmRo

Für 400k Euro gibts 130qm mit Garage. Oder 150qm ohne Garage. Erst recht bei Hanglage.
Frage mich immer, warum ein Grundriss bewertet wird, der in aller erster Linie mal wieder nicht bezahlbar ist.
Ich frage doch auch nicht, ob es Lederbezüge und Chromarmaturen für meinen Porsche sein sollen, und sag dann dass ich Max 20k dafür ausgeben kann.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
kbt09

kbt09



Wie wird der Hang berücksichtigt? Es sind im Hausbereich ja wohl mehr als 140 cm.
Wenn ich auf die Straßenhöhenangaben schaue, dann sind es rechts auf der Nordseite von Straße bis Hausecke hinten rechts ja sogar 250 cm Höhenunterschied. Das Haus nur 2,3 m von der Straße entfernt?
Der Hang auf dem Grundstück wird hinter'm Haus begrünt und ggf. abgefangen, zumindest die Garage vom Nachbarn.
Mich würden Ansichten wahnsinnig interessieren, weil ich mir aktuell die Terrasse überhaupt nicht vorstellen kann.
 
face26

face26

Das ist ja eines der kuriosesten Projekte seit langem

Auf welches Höhenniveau soll überhaupt das Haus kommen? Oder hab ich das überlesen?
 
11ant

11ant

Wenn ich auf die Straßenhöhenangaben schaue, dann
... bin ich mir sicher, daß das bei der Planung noch niemand getan hat. Von der Haustür bis zur Terrassentür sind zwischen 1,2 und 1,5 m Steigung wegzustecken. Im Haus geht das noch, mit Split Level. Aber für die Garage kann man das nicht anwenden. Die geplante Bebauung sehe ich ferner nahe einer Grundflächenzahl von 0,4 zu liegen kommen. Nach Abzug der Böschungen für Geländemodellierungen, die da zum Schaffen von Terrassen notwendig würden, sehe ich die Bebauung um sich herum gefühlt keinen Raum mehr aufkommen lassen. Eine Terrasse auf der gleichen Ebene wie die Haustür würde sich anfühlen wie ein erweiterter Lichtschacht. Das auch noch auf der Nordseite bedeutet Sonne von Zwölf bis mittags :-(

Fazit: mir scheint, die Planung "funktioniert" nur ohne räumliches Vorstellungsvermögen unter der Betrachtung der Zahlen ohne Nachdenken. Die sind aber nicht lustig dahingemalt, keine fremden Telefonnummern oder Bingozahlen, sondern ernst gemeinte Höhenmeßwerte. Und die höre ich sagen, sie möchten nicht mitspielen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86361 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
2Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
4Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
6Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
8Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
9Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 532
10Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
11Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 267
12Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht - Seite 321
13Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 353
14Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 317
15Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
16Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 217
17hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 656
18Garage, Carport oder beides? 12
19Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
20Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11

Oben