Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche

4,80 Stern(e) 37 Votes
O

Oakland

Hallo Oakland

ich gönne dir wirklich ein schönes Haus. Dies, was du planst, ist ein Kompromiss. mehr kann es nicht werden. Und dieser Kompromiss wird teuer. Ein Haus bauen ist halt teuer und es wird regelmäßig teurer, wie geplant.
Nur zum Nachdenken: Lass dir erst mal eine Kostenaufstellung geben. Danach rechnest du nach, ob der Verlust beim Verkauf dieses merkwürdigen Grundstücks und der Neukauf eines Vernünftigen nicht geringer ist, wie der Bau dieses Hauses gegenüber einem "Normalen". Ich befürchte, dass bei der Realisierung dieses Obkjektes noch jede Mange Bauchschmerzen kommen.
Evtl. wäre auch eine nächtliche Aktion mit der Kettensäge und die Strafzahlung die günstigere Variante.

Steven
Hi Steven!

Es war uns von Anfang an klar, dass das Ganze nicht einfach werden würde. Der Bau wird kompliziert und teuer. Das ist gewiss.

Wir wollten unbedingt in diesem Stadtteil bauen. Dort werden "normale" Grundstücke mittlerweile zu durchschnittlichen qm-Preisen zwischen 500 und 700 Euro angeboten und auch tatsächlich verkauft. Da waren wir deutlich drunter.

Wir wollten unbedingt freistehend bauen. Eine Doppelhaushälfte oder gar ein Reihenhaus kam wir uns absolut nicht in Frage. Letztere kosten als Quasi-Sanierungsfall aus den späten 60er-Jahren über 300.000 Euro. Neubau auf einem 220 qm-Grundstück zu Basispreisen knapp über 400.000 Euro. Kein Witz! Aachen ist sehr teuer im Vergleich zu gleich großen Städten.

Verkauf des Grundstücks kommt auf keinen Fall in Frage. Es gibt schlicht keine Alternativen. Und ein Haus in so einem cleanen Neubauviertel wie nördlich von uns geplant, kommt absolut nicht in Frage.

Der Baum bleibt stehen. Das wird cool, glaub mir. Wir werden Teile des Hauses sogar mit Eichenholz verbrettern.

Lieben Gruß
Oakland
 
H

hemali2003

Ich finde das Projekt super, und den Grundriss schön und individuell!
Ihr fügt Euch quasi in die Natur ein, das gefällt mir richtig gut. Diese leeren Neubaugärten mit Baumschulenbäumchen - das ist doch gar nichts gegen so ein mächtiges Prachtstück!!

Meine einzige Sorge wäre: bekommt Ihr genug Licht rein?
 
O

Oakland

Ich finde das Projekt super, und den Grundriss schön und individuell!
Ihr fügt Euch quasi in die Natur ein, das gefällt mir richtig gut. Diese leeren Neubaugärten mit Baumschulenbäumchen - das ist doch gar nichts gegen so ein mächtiges Prachtstück!!

Meine einzige Sorge wäre: bekommt Ihr genug Licht rein?
Im Winter, ja!

Nein, im Ernst: Klar nimmt die mächtige Eiche im belaubten Zustand (sagt man das?) viel Licht. Andererseits spendet er ja auch mächtig Schatten. Wenn ich an den Megasommer 2018 denke, vielleicht gar nicht mal so schlecht.
 
H

haydee

Wenn es letztes Jahr wo auszuhalten war dann bei meinen Eltern unter den Apfelbäumen.
Bäume klimatisieren und spenden Schatten, im Winter ist das Laub weg.
 
H

hemali2003

Stimmt, Winter geht vermutlich noch. Und im Frühjahr und Herbst ist sie ja eh etwas lichter.

Sorgt innen für ausreichende Beleuchtung.
Wir haben den Fehler gemacht, im Wohnzimmer nur Hängeleuchten zu planen, das wurde uns jetzt im Herbst nachmittags doch zu düster (Wohnzimmer hat hauptsächlich Westfenster) und wir haben noch Lampen nachgerüstet, die mehr den ganzen Raum erhellen.
 
S

Steven

Es war uns von Anfang an klar, dass das Ganze nicht einfach werden würde. Der Bau wird kompliziert und teuer.
Hallo Oakland

klare Aussage und dann hole das Beste dabei raus.
Du fragtest nach Vorschlägen. Das war meiner. Ich würde es nicht tun. Aber du weißt, was auf dich zukommt und willst dich durchbeißen. Dann mach das!
Und lass dich von den Jungs und Mädels auf dem Bauamt nicht ins Bockshorn jagen. Meist ist ein Kompromiss zu finden.
Ich hatte mal so ein Latzhosetragendes vergendertes Mädel, di mit meinem Grundstück die Sau rauslassen wollte. Kosten spielten bei ihr keine Rolle, ich musste die ja tragen. Unglaublich. Nachdem ich sie fragte, ob sie das im Ernst meinte, erklärte sie mir, dass sie ein besonderes Auge auf mich hätte, öfters zur Kontrolle bei mir vorbei käme und auch u. U. Luftaufnahmen von meinem Grundstück machen lassen würde. Ich ignorierte ihr Gezeter, machte genau, das, was ich plante (war eigentlich im Rahmen und keine Baumaßnahme). Irgendwann war die versetzt. Ich erfuhr, die hatte es übertrieben. Irgend so eine Grüne Tante mit Hamsterwahn.

Steven
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
2Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
4Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 456
5Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
6Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
7Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
8Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 10178
9Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche 44
10Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 8108
11Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
12Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 659
13Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 263
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
15Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen - Seite 764
16Grundstück Nord-West-Ausrichtung - Tipps 24
17Ausrichtung Haus auf Grundstück 12
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
19Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
20Wert Grundstück und Bungalow B55 11

Oben