Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 15 Votes
R

red-ed

Und genau hier ist die Frage. Das weis ich eben nicht. Es sollte mehr Erfahrungswerte geben... zu Holzhäusern, Fertighäusern etc. findet man auch deutlich mehr.

Wenn du aber Quellen kennst, kannst du mir diese gerne nennen.
 
Elina

Elina

Also dass dann bei Vergessen irgendwelcher Rohre diese anschließend roh vor der Wand stehen glaube ich jetzt nicht. Immerhin befindet sich innen auch eine 5 cm dicke Dämmung, die man ganz einfach einschlitzen kann für derartige Dinge, Rohre, Leitungen etc. Da kommt dann entsprechend noch Putz drüber und schon sollten normale Abflussrohre drin verschwinden können.
Ebenso kann man für schwere Dinge, die man an die Wand schrauben will, vorher die entsprechenden Schlitze gezogen und eine Holzlatte als Abstandshalter an die Wand direkt an den Beton geschraubt werden und daran dann die schränke etc. Man braucht also keine Dübel, die 5 cm Dämmung überbrücken müssen.
Auch das Verfüllen geht anders. Man kann ja nicht alle Wände hochziehen und anschließend Beton reinlaufen lassen, sondern muß jeweils in einer Höhe von 1 m ca. Verfüllen, trocknen lassen und kann dann weiter hochziehen. Einmal damit man noch verdichten kann bis unten und zweitens weil bei zu großer Fallhöhe des Betons Entmischungen/Kiesnester auftreten können. Den Beton muß man sich also schon mehrmals anliefern lassen und dann sollte die Menge schon passen.
 
R

red-ed

Hy @Elina hast du Erfahrung mit der Bauweise?

Beim Verfüllen sagen unterschiedliche Anbieter unterschiedliche Sachen. Die meisten sagen wirklich 3 Reihen und dann verfüllen.
2 Anbieter jedoch empfehlen Geschosshoch zu verfüllen. Also bis zur Decke, dann die Decke und dann die nächste Etage.

Aber hier gibt es große Unterschiede je nach Anbieter..
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
4Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
5WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? - Seite 235
6Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
7Evtl. Mängel an verlegten Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Rohren - heute wird betoniert - Seite 219
8Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
9Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
10Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
11Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
12Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
13Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
14Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
15Fliesen auf Beton entfernen 16
16Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
17Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
18Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
19Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
20L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215

Oben