Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 22 der Diskussion zum Thema: Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

PassivLu

Hallo...
Du hast das Haus inkl. Grundstück für 200000 Euro errichtet? Wieviel hat denn dein Bausatz bzw das Material von Izodome gekostet?
Danke
 
H

hotzgeM

@dersiegfried

Hallo Siegfried.

Die Preise sind ja kaum zu glauben. Respekt. Ich nehme an du hast in Deutschland gebaut.

Meine Angebote von Massiv Hausanbietern beliefen sich schlüsselfertig bei 187 m² WF und 90 m² NF (inkl. Garage) auf min 550.000€ ohne Grundstück. Allein für den Innenausbau wurden 300.000 € aufgerufen.

Mich stört an den Izodom Elementen, dass es die Kunststoffstege nur für die 25 cm breiten Blöcke zu geben scheint. Die anderen Wanddicken haben die Neoporstege, was hinsichtlich Schallschutz und Wandbefestigungen vermutlich nicht optimal ist.

Es scheint aber auch noch ein Universalsystem mit demontierbaren Kunststoffstegen zu geben, was ja aber eigentlich nicht benötigt wird. Was hattest du eingesetzt?

Schilder mal bitte etwas deine Erfahrungen. Lass mal etwas hören … :-D :

  1. Hattest du weitere Angebote von anderen Neopor-Schalungsstein Anbietern eingeholt? Wenn ja wie waren die vergleichbaren Preise.
  2. Wie ist der Qualitätseindruck der Steine?
  3. Auch Bodenplattendämmung von Izodom verwendet? Wenn ja, wie ist der Eindruck?
  4. Welche Firma hat die Einweisung der Neoporsteinverarbeitung übernommen? Deutsche Firma? Wie war der Eindruck.
  5. Wer hat betoniert?
  6. Wie gut sind die Richtstützen?
  7. Wer hat die Bewehrungspläne gemacht?
  8. Wie war die Unterstützung durch Izodom allgemein?
Danke und viele Grüße
 
N

nordanney

Mit Firmen die ranklotzen (und auch ich habe voran gemacht)...
Kann ich gar nicht glauben.
Hallo...
Du hast das Haus inkl. Grundstück für 200000 Euro errichtet? Wieviel hat denn dein Bausatz bzw das Material von Izodome gekostet?
Danke
Rechne doch mal zurück. Bei 170qm Haus werden die Fenster um T€ 30 gekostet haben. Photovoltaik Anlage T€ 10. Elektromaterial T€ 7. Baunebenkosten T€ 30-50 (Erdarbeiten, Kanal, Telefon, Wasser, Strom). Dach T€ 30-35. Bodenbeläge T€ 15. Innenputz + Maler T€ 25-30. Sanitär + Bäder T€ 25. Innentüren T€ 4. Außenputz drauf? Bodenplatte T€ 5.
Ups - da sind schon T€ 200 weg und das Grundstück ist auch noch nicht gekauft... Und auch nicht die Lüftung... Und was auch sonst noch nicht bezahlt ist. Mit normalen Handwerkern ist das nicht möglich.
 
H

hotzgeM

Könntet auch sein der Siegfried ist von der polnischen Firma Izodom und wollte etwas Werbung machen?! :cool:
Dazu hat er die polnischen Schwarzarbeiter Preise zu Grunde gelegt...

Ich hoffe nein und er wird sich hier nochmal melden.
 
N

nordanney

Könntet auch sein der Siegfried ist von der polnischen Firma Izodom und wollte etwas Werbung machen?! :cool:
Zitat Hersteller "
Kosten: Das kann man pauschal nicht sagen. Es kommt auf die Region an (München ist teurer als die Eifel), wie verwinkelt das Haus ist, wieviel man selbst macht, aber man kann grob sagen, dass die Kosten
für einen Rohbau zwischen € 450 und € 600 pro Quadratmeter liegen.
Wenn Sie ohne Keller bauen und einiges selbst machen, können Sie mit unserem System ein Haus mit 150 qm bis 170 qm (Bungalow) für € 120.000 bis € 130.000 bauen (Schlüsselfertig)."
Ich habe mal nicht weiter gefragt, wie die Kosten zustande kommen.
 
H

haydee

Erschließungskosten zum Grundstück gerechnet, perfektes Grundstück schnur eben.
Bodenplatte, Erdarbeiten, Mauerarbeiten, Innenausbau, Dachdecken etc komplett in Eigenleistung
Einen Meister der bei Pflichtarbeiten seinen Servus drunter setzt
Baumarkt-Sonderpostenmaterial, Ausstattung ehr weit unter Standard
billig Heizkörper, 1 Bad, 1 Lichtschalter pro Raum usw.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück Beiträge: 17
2Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. Beiträge: 27
3Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage Beiträge: 15
4Einschätzung Grundstück - Hanglage Beiträge: 15
5Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? Beiträge: 16
6Erdarbeiten Kosten, Hanghaus Beiträge: 14
7Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung Beiträge: 17
8Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig Beiträge: 28
9Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! Beiträge: 16
10Hausbau schlüsselfertig, aber mit eigener Raumverteilung? Beiträge: 17
11Preise Fertighäuser - welcher Hersteller? Beiträge: 18
12Aufschütten für Bodenplatte Beiträge: 25
13Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten Beiträge: 32
14Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin? Beiträge: 62
15Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
16Planung Grundleitung Grundstück leichtes Gefälle Beiträge: 29
17Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung Beiträge: 24
18Grundstück kaufen oder lassen? Beiträge: 12
19Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise Beiträge: 79

Oben