Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 28 der Diskussion zum Thema: Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hotzgeM

Man kann direkt geschosshoch betonieren. Die tragenden Innenwände habe ich mit dem selben System gemacht.
Nicht tragende Wände werden Metallständer-Trockenbau.
Viele Grüße
 
H

hotzgeM

@red-ed
Du scheinst ja auch das Schalungssystem im Keller verwendet zu haben.
Wie hast du hier abgedichtet und hast du Probleme mit feuchtem Keller?
Ich kann dir leider keine Nachricht direkt senden.

Viele Grüße
 
R

red-ed

@red-ed
Du scheinst ja auch das Schalungssystem im Keller verwendet zu haben.
Wie hast du hier abgedichtet und hast du Probleme mit feuchtem Keller?
Ich kann dir leider keine Nachricht direkt senden.

Viele Grüße
Ja, wichtig ist das ein Fugenblech verarbeitet wird. Abdichtung musst du mit etwas machen was auf dem Styropor auch hebt! Ich habe Remmers MB K2 genommen. Ja es ist teurer, aber auch sehr gut. Hebt auf fast allen Untergründen und kann anders als Bitumen auch überputzt werden.
Wir wohnen nun seit 2 Jahre im Haus und haben keine Probleme mit Feuchtigkeit oder ähnlichem.
Aber ehrlicherweise, würde ich heute eine weiße oder schwarze Wanne bevorzugen. Ist denke ich vlt. sogar einfacher.
Grüße Red
 
H

hotzgeM

@red-ed
Danke für deine zügige Antwort!
Ich habe kein Fugenblech verbaut.
Die Abdichtung erfolgte mit KSK (hält sehr schlecht auf Neopor).
Der untere und obere Rand wurde abgespachtelt. Horizonzalsperre nur Alibi mit Dichtschlämme.
Oben habe ich auch mit Remmers MB 2K abgespachtelt. Es ist nicht wesentlich teurer als KMB.

Das Haus ist lange nicht fertig, aber bereits jetzt zeigt sich, dass der Keller nicht komplett trocken ist.

Könnte man mit dir direkt in Kontakt treten (Austausch Telefonnummern) ? Ich kann leider noch keine persönliche Nachrichten schreiben, aber du bestimmt mir.

Ich möchte von anderen die Knackpunkte lernen, was man noch beachten sollte, solange ich noch handeln kann.
Fenster sind noch nicht drin, Flachdach ist demnächst dran.

Viele Grüße
 
R

red-ed

@red-ed
Danke für deine zügige Antwort!
Ich habe kein Fugenblech verbaut.
Die Abdichtung erfolgte mit KSK (hält sehr schlecht auf Neopor).
Der untere und obere Rand wurde abgespachtelt. Horizonzalsperre nur Alibi mit Dichtschlämme.
Oben habe ich auch mit Remmers MB 2K abgespachtelt. Es ist nicht wesentlich teurer als KMB.

Das Haus ist lange nicht fertig, aber bereits jetzt zeigt sich, dass der Keller nicht komplett trocken ist.

Könnte man mit dir direkt in Kontakt treten (Austausch Telefonnummern) ? Ich kann leider noch keine persönliche Nachrichten schreiben, aber du bestimmt mir.

Ich möchte von anderen die Knackpunkte lernen, was man noch beachten sollte, solange ich noch handeln kann.
Fenster sind noch nicht drin, Flachdach ist demnächst dran.

Viele Grüße
Also ich behaupte ohne Fugenblech wir es sehr schwer sein es abzudichten, ich rede da ein wenig aus Erfahrung.

Grüße
Red
 
R

red-ed

@red-ed
Danke für deine zügige Antwort!
Ich habe kein Fugenblech verbaut.
Die Abdichtung erfolgte mit KSK (hält sehr schlecht auf Neopor).
Der untere und obere Rand wurde abgespachtelt. Horizonzalsperre nur Alibi mit Dichtschlämme.
Oben habe ich auch mit Remmers MB 2K abgespachtelt. Es ist nicht wesentlich teurer als KMB.

Das Haus ist lange nicht fertig, aber bereits jetzt zeigt sich, dass der Keller nicht komplett trocken ist.

Könnte man mit dir direkt in Kontakt treten (Austausch Telefonnummern) ? Ich kann leider noch keine persönliche Nachrichten schreiben, aber du bestimmt mir.

Ich möchte von anderen die Knackpunkte lernen, was man noch beachten sollte, solange ich noch handeln kann.
Fenster sind noch nicht drin, Flachdach ist demnächst dran.

Viele Grüße
Schreib Mal irgendwie deine Email z.b. so. Email at irgendwas.ok

Dann kriegen wir das schon hin
Grüße
Red
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? Beiträge: 12
2Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
3Fertig-Keller - Ecken spachteln Beiträge: 18
4Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung Beiträge: 24
5Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? Beiträge: 14
6Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller Beiträge: 14
7Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen? Beiträge: 33
8Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach Beiträge: 30
9Feuchter Keller von innen oder außen? Beiträge: 15
10Doppelhaushälfte ohne Keller neben Doppelhaushälfte mit Keller Beiträge: 10
11Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller Beiträge: 17
12Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller Beiträge: 39
13Keller vs Großraumgarage Beiträge: 46
14Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden Beiträge: 814
15Budget Grundstück und bauen mit Keller Beiträge: 21
16Bau Einfamilienhaus mit Keller - Finanzierungs-Kalkulation zu Risikoreich? Beiträge: 64
17Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport Beiträge: 21
18Welcher Platzbedarf für Erdarbeiten bei Bau mit Keller? Beiträge: 10
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier Beiträge: 78
20Interessantes Haus mit einem Mangel im Keller Beiträge: 10

Oben