Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Lumpi_LE

Oh ne ins Detail gehen zu wollen muss man sich erst mal fragen warum man ein Haus auf Passivhaus Standard dämmen will, nur um dann mit Strom zu heizen und somit höhere Heizkosten zu haben als in einem Standard Energieeinsparverordnung Haus...
Ein Kamin in einem Passivhaus ist auch ein nogo.
Das wichtigste ist "keep it simple" hundert verschiedene heizmöglichkeiten zu paaren endet in einer Katastrophe.
Naja die ausgegossenen Styroporwürfel finde ich gruselig, aber das ist sicher subjektiv, wems gefällt.
 
ares83

ares83

Ich finde das Konzept irgendwie nicht schlüssig. Auf der einen Seite einfache robuste Durchlauferhitzer die auch noch billig sind, auf der anderen Windrad und Speicher, beides etwas das sich nie rechnet nach allen Quellen die ich bisher dazu kenne. Wenn man das Ganze als Hobby sieht ok, nach ökonomischen Gesichtspunkten nö. Für die zusätzlichen Investitionen kann man lange Heizen.
Was die Stromkonzerne als Strom Cloud verkaufen ist doch Marketinggeschwurbel der auch noch 20€ im Monat kostet. Den eigenen Strom gibts halt nur virtuell zurück.
 
B

Beno34123

Das Haus wird in einer Windstarken Region gebaut mit freier anströmung aus West Süd und Ost. Somit kann es sich durchauß bereits nach 15 Jahren rechnen.

Wobei da das genaue Konzept nicht steht.

Der Fokus liegt auf einem kleinen Kamin der Mittig im Wohnbereich steht und somit fast das gesamte Untergeschoss erreicht. Sowie den Puffer zuheizen sollen.

Die Röhrenkollektoren übernehmen ab März bis Oktober die Warmwasser Bereitung. Sowie im Winter noch ein Teil zusätzlich.

Sofern tatsächlich das Windrad kommt wird es auch einen Estab im Puffer geben um keinen Strom ins öffentliche Netz zu speisen sondern alles selbst zu verbrauchen.

Für die Klimatisierung gibt es 3 Inverter von Mitsubishi. Damit kannst du kühlen und heizen.

Durchlauferhitzer nur für den Fall das die vorhandene Energie nicht reicht.
 
L

Lumpi_LE

Ist halt nicht wirtschaftlich, teuer im Unterhalt und arbeitsintensiv. Dafür aber wenigstens teuer in der Anschaffung.
Wieso nimmst du nicht etwas erprobtes?
 
L

Lumpi_LE

Windrad, Wasserkamin, Kollektoren und in Kombination Inverter.
Warum machst du das? Interessiert dich die Technik oder wolltest du sowas schon immer mal bauen?

Weil wie geschrieben ist es nicht wirtschaftlich und kompliziert. WIndrad hab ich zwar keine Ahnung, aber wenn du schon schreibst "kann sich nach 15 Jahren rechnen" klingt dass wie wenn man schreibt "Photovoltaik kann sich schcon nach 5 Jahren rechnen". Geht sicher ist aber nicht die Regel.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? Beiträge: 18
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn Beiträge: 34
3Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? Beiträge: 21
4Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten Beiträge: 23
5Strom vom Haus in die Garage legen Beiträge: 11
6Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? Beiträge: 94
7HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? Beiträge: 82
8Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht Beiträge: 21
9Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? Beiträge: 43
10Windrad im eigenen Garten Beiträge: 11
11Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? Beiträge: 15
12Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin Beiträge: 14
13Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... Beiträge: 11
14KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin Beiträge: 10
15Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin Beiträge: 18
16Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin Beiträge: 12
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? Beiträge: 56
18externe Luftzufuhr Kamin nachrüsten Beiträge: 22
19Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin Beiträge: 17
20Kamin brennt nicht gut Beiträge: 13

Oben