Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 21 der Diskussion zum Thema: Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Also noch mal zum Abschluss: Auch mit Neopor-Steinen kommt man letztlich nicht günstiger?
Nein, grundsätzlich baut man mit Schalungssteinen nicht billiger. Die sind lediglich die älteste Bauweise für Selbermaurer, schon zu einer Zeit, als noch kleinformatig mit Vollziegeln naß gemauert wurde. Inzwischen gibt es aber auch schon lange großformatige Steine, die plan gemauert werden, was mit "Gasbeton" am einfachsten gelingt. Mauern ist heute in der Ära der Planblöcke mit Verzahnungen anstelle Stoßfugen rationeller und weniger lohnintensiv als in den Kindertagen der "Alternative" Schalungssteine. Entsprechend ist auch die Einsparungsmarge dafür geschrumpft, das Mauern in Eigenleistung zu machen. Gleichzeitig ist mit der Energieeinsparverordnung und ihrer faktischen Auswirkung, in Außenwände in der Regel keine Fallrohre mehr einzu"schlitz"en, dieses Gewerk auch komplexer geworden. Unter dem Strich ist also das Mauern heute besser für Angelernte, aber gleichzeitig schlechter für Anfänger geeignet. Und wovon ich eindringlichst abrate, ist: ein nicht in einem Schalungssteinsystem geplantes Haus mit Schalungssteinen umzusetzen. Auch alle Handwerker, die Du bei eigenem Einsatz trotzdem noch brauchst, müssen den Umgang mit den Spezifika eines solchen Systems erst noch lernen. Also auch da nehme man tunlichst keine, die da noch keine Erfahrung mit haben. Fazit: naiv mit Schalungssteinen zu bauen, macht den Rohbau kaum merklich billiger und das Haus im Ganzen leicht sogar teurer. Wer es nicht glaubt, gugele das böse Wörtchen "Regiestunden".
 
D

dersiegfrid

Hallo,

ich habe mit einem "Bausatz" aus Neopor gebaut. Und das mit einem Bausatz von Izodom Deutschland. Ich bin sehr zufrieden. Der Rohbau war in 1 Woche fertig, das Haus war Schlüsselfertig in 5 Wochen. Und das zu einem guten Preis. Es ist ein Passivhaus Plus (bzw. ein Bungalow). Mit Photovoltaik-Anlage und Solar-Warmwasser sowie Lüftung. 170 qm incl. Grundstück für € 200.000 (allerdings ohne Keller, denn den brauche ich nicht). Den Aufbau der Elemente habe ich selbst gemacht (Anleitung bekommt man mitgeliefert) und die Elektrik (nur vom Meister abnehmen lassen). Ich bin super zufrieden und ich benötige zukünftig kein Gas oder Öl mehr und verkaufe sogar noch Strom.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausbaukosten bei Einfamilienhaus ab Rohbau Beiträge: 13
2Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück Beiträge: 17
3Risse im Mauerwerk (Rohbau) Beiträge: 14
4Schlüsselfertig Bauen - Auflagen Bauordnung Beiträge: 11
5Fliesen kaufen während Rohbau Beiträge: 24
6Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? Beiträge: 26
7Hausbaufirma gesucht die schlüsselfertig Baut Beiträge: 12
8Kosten m3 umbauter Raum Rohbau Beiträge: 14
9Rohbau kaufen - Erfahrungen Beiträge: 21
10Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? Beiträge: 15
11Hausbau schlüsselfertig, aber mit eigener Raumverteilung? Beiträge: 17
12Was kann man von "schlüsselfertig" erwarten? Beiträge: 20
13Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? Beiträge: 10
14Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe Beiträge: 38
15Windfang nachträglich an Rohbau anbauen Beiträge: 17
16Rohbau: Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? Beiträge: 16
17Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? Beiträge: 18
18Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? Beiträge: 21
19Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? Beiträge: 52
20Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. Beiträge: 27

Oben