Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Punisher89

Für die heute verwendeten Materialien kann das eigentlich kaum gelten - das könnte ja heiter werden, wenn man in dreißig Jahren die Häuser erneuern müßte, die unter ihren Bodenplatten auf einer Dämmung stehen ...
Denke es ist eher für die Außenfassade gedacht die ständig der UV Strahlung ausgesetzt ist.

Aus welcher Gegend im norden RLP kommst du?
Komme selber aus der Eifel
 
B

Baumfachmann

Neopor ist eine Weiterentwicklung von Polystyrol das mit dem erneuern der Dämmung ist Unsinn diese Häâuser haben absolut ihre Daseinsberechtigung wichtig wenn du die Elemente zusammensteckst auf Tür und Fenstermaśe achten wenn du handwerklich gut darauf bist und vielleicht einen Maurer zur Hand hast dann sollte es kein Problem geben. Unterschâtze aber nicht den Zeitfaktor
Ich hab Mal in einigen Gutachten von mir nachgegraben ich hatte da ab 1986 einige Häuser die Substanz war nach über zwanzig Jahren echt gut beieinander der Murks lag bei den Eigenleistungen der Bauherren fiesen legen und Gas Wasser sch....... Also wenn du gut darauf bist dann kannst du was Rohbau betrifft schon einiges sparen aber schau das du einen richtigen Maurer dabei hast

Alles gute für den Hausbau
 
P

Punisher89

Neopor ist eine Weiterentwicklung von Polystyrol das mit dem erneuern der Dämmung ist Unsinn diese Häâuser haben absolut ihre Daseinsberechtigung wichtig wenn du die Elemente zusammensteckst auf Tür und Fenstermaśe achten wenn du handwerklich gut darauf bist und vielleicht einen Maurer zur Hand hast dann sollte es kein Problem geben. Unterschâtze aber nicht den Zeitfaktor
Ich hab Mal in einigen Gutachten von mir nachgegraben ich hatte da ab 1986 einige Häuser die Substanz war nach über zwanzig Jahren echt gut beieinander der Murks lag bei den Eigenleistungen der Bauherren fiesen legen und Gas Wasser sch....... Also wenn du gut darauf bist dann kannst du was Rohbau betrifft schon einiges sparen aber schau das du einen richtigen Maurer dabei hast

Alles gute für den Hausbau
Danke, das ist doch mal ein guter Beitrag.
Morgen gehe ich auf die Hansebau Messe in Bremen. Dort werde ich mich mit dem am Messestand austauschen. Von der Firma wird dann auch einer Baubegleitend dabei sein. Er zeigt einem wie man anfängt und ist später wieder beim ausrichten der Stützen mit dabei.

Mein Zeitfaktor wird wohl bei 7 Monaten in Vollzeit liegen. Denke das ist für alle Gewerke genügend Zeit.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle Beiträge: 11
2Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung Beiträge: 12
3Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 Beiträge: 14
4Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? Beiträge: 13
5Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? Beiträge: 20
6Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? Beiträge: 14
7Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? Beiträge: 10
8Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? Beiträge: 12
9Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? Beiträge: 12
10Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung Beiträge: 13
11Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? Beiträge: 10
12Dämmung des Dachbodens als Wohnraum Beiträge: 15
13Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? Beiträge: 12
14Dämmung von Gartenhaus/Schuppen Beiträge: 12
15Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung Beiträge: 19
16Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! Beiträge: 10
17WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? Beiträge: 12
18Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) Beiträge: 38
19Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale Beiträge: 10
20Kosten Rohbau&Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? Beiträge: 25

Oben