Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts?

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

FundS

Wenn Schalter bzw. Steckdosen nicht unmittelbar nebeneinander sitzen, wird immer nach oben oder nach unten aus den Dosen rausgegangen. Das Kabel wird dann über den Fußboden oder die Decke verlegt. Horizontale Schlitze sind in der Elektroinstallation nicht die Norm.
 
T

Tom1607

@FundS : Die Norm zeigst du mir bitte . DIN 18015-3 gibt das vor und da sind Horizontale Zonen 30 Mitte von unten und 30 Mitte von oben !! Macht man nur mittlerweile aus statischen Gründen bei diversen Steinen nicht mehr .
 
F

FundS

Dann lass ich mich gern eines besseren belehren. Aber vor Ort auf den Baustellen sieht man es eher selten. Es sei denn es ist zb in der Küche auf Arbeitsplattenhöhe.
 
R

ruppsn

Auch das Buskabel wie ich schon geschrieben habe zu jeder Dose oder Dosengruppe legen. Anderenfalls beschneidet man sich selbst. Ich habe hinterher z.B. statt Steckdosen teilweise Sensoren verbaut. ohne ein Buskabel wäre es mir unmöglich gewesen.
Hast Du da ein Beispiel für? Ich verstehe zwar den Gedanken, allerdings fällt mir gerade relativ wenig ein wobei mir ein Buskabel in einer Steckdose helfen sollte. Meinst Du sowas wie für einen VOC oder CO-Sensor?
Falls ja, was nützt mir dann bspw, wenn ich den hinter der Couch in die 3fach Steckdose mache. Die haben doch auch bevorzugte Positionen, die nicht unbedingt immer dort liegen, wo Du Steckdosen hast. Oder denke ich in die falsche Richtung?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
VOC, CO², Temperatur.

Was auch immer. Auch ein Bewegungsmelder lässt sich wunderbar statt einer Steckdose in einer Ecke betreiben z.B. als Näherungssensor (mit einer entsprechenden Linse)

Oder wenn einem die drei Stromkreise von den 5x1,5 zu wenig sein sollten (kommt vor) kann man schnell mal ein UP-Aktor hinter der Dose verstecken. Buskabel dran. Schon hat man 4 schaltbare Stromkreise im Raum.

Alles ohne größere Anstrengungen oder gar Stemmarbeiten oder neue Kabel.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? 11
2Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? 19
3Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
4Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 681
5Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 10571
6KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
7Welche Sensoren für was? Inspiration - Seite 576
8Bussystemen - Verkabelung, Planung etc? - Seite 641
9KNX-Planung bei Bau mit Bauträger - Seite 223
10Neubau Doppelhaushälfte - smarthome machen mit 10 TEUR extra? - Seite 4107
11Wie Tür-/Fensterkontakte/Taster/LEDs smart verkabeln? HA vs Dali-2 vs KNX etc. 10
12Extra Stromkreis / FI für Büro wirklich notwendig? - Seite 540
13Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? 13
14Kostenkalkulation Einfamilienhaus Bungalow 110 m² - Seite 634
15Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
16Elektroplanung - Steckdosen 88
17Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? 19
18Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
19Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 219
20Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? 17

Oben