Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Sind Sie nicht...egal ob Fußbodenheizung oder Radiatoren, die Luft wird gleichermaßen erwärmt...nur mit unterschiedlicher Geschwindigkeit...

Trocken wird es in jedem Fall...
 
P

Peanuts74

Die Fußbodenheizung ist halt träger, jedoch fühle ich mich ja nicht MOntag mit 23 Grad wohl, Dienstag mit 18 und am Mittwoch mit 25. Daher sehe ich hier keine Probleme sondern spüre nur angenehm warme Füße im Winter.
 
Nordlys

Nordlys

Ob ein Raum mit Fußbodenheizung wärmer ist als einer mit Radiatoren ist egal. Was ist, wird oft nicht empfunden. Gefühlte Temperatur und Thermometerwert sind auch in der Meteorologie zwei verschiedene Schuhe.
Fußbodenheizung macht warme Füße, gefühlt also immer dann, wenn man in so einem Raum im Winter mit Schuhen ist das Feeling, es ist aber mollig hier. Und träge im Regulieren ist sie auch. Nichts gegen Fußbodenheizung, nicht falsch verstehen, sie hat aber diese Eigenarten. Karsten
 
77.willo

77.willo

Gefühlte Temperatur und Thermometerwert sind auch in der Meteorologie zwei verschiedene Schuhe.
Das liegt ausschließlich an Wind und feuchte und nicht an irgendwelcher Esoterik.
Ich konnte in geschlossenen Räumen bisher nie eine Differenz zwischen gefühlter und gemessener Temperatur feststellen. Stickig und warm empfand ich es immer bei meinen Großeltern im Altbau. Da würde nie gelüftet und es war komplett überheizt. Ganz ohne Dämmung und Fußbodenheizung.
 
L

Lumpi_LE

Gibts schon und wird in der Bauphysik auch berücksichtigt.
Stichwort Wandtemperatur. In einem gedämmten Haus sind die Wandtemperaturen höher als in einem ungedämmten Haus. Daher fühlen sich in einem Neubau 20° wärmer an, als in einem Altbau. folglich muss man einen Neubau auch nicht auf die gleichen Temperaturen bringen wie einen Altbau, was zusätzlich Energie spart.
 
S

Steffen80

Ist noch keinem aufgefallen: 100k für großes Grundstück in oder bei Hamburg und direkt am See + Geld spielt keine Rolle + er hat massig Zeit..

Und Ihr nehmt diesen Typ ernst?

Also bitte..
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
2Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung - Seite 215
3Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
4Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
5Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
6Heizkörper im Neubau? 13
7Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
8Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
9Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
10Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 318
11Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 432
12Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
13Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
14Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10
15Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
16Steuerung Fußbodenheizung 19
17falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? 19
18Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? - Seite 233
19Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 228
20Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30

Oben