Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

4,00 Stern(e) 7 Votes
S

SteffenBank

Supi, endlich mal welche die mit Angeboten für beides kommen. Und es wird mein Gedanke bestätigt. Es kann nicht gleich teuer sein. [emoji206]
 
O

ONeill

Hallo Steffen,

hier werden doch nur Zahlen in den Raum geworfen. Ohne genaues Angebot kann nicht gesagt werden, wie umfangreich die Planung ist. Wie bereits erwähnt machen die Besonderheiten, die mit einer klassischen Installation nicht gehen, den großen Posten aus.

Für mich war die große Unbekannte die Programmierung, aber wenn ich jetzt lese, dass diese für 1000 Euro veranschlagt wird, kriegt man eine Basis-Installation mit KNX mit wenig Aufpreis hin. Die Verkabelung ist in der Regel nicht viel umfangreicher. Das grüne Kabel ist nicht viel und vermutlich etwas mehr Stromkabel um mehr schaltbare Phasen zu haben. Der Rest kann gleich bleiben.

Ich glaube der User Tom hat in einem anderen Thread einiges zu dem Thema geschrieben, auch eine Rechnung aufgestellt. Vielleicht suchst du mal nach.

Ansonsten einfach alles schon mal vorbereiten und eventuell nur Taster über KNX (siehe zB Glastaster 2 von MDT). Es gibt hier eigentlich viele Möglichkeiten den Einstieg zu machen.

Eventuell kannst du die Planung ja auch selber machen, die Verteilerschrank Planung basierend darauf machen lassen und zusammenbauen lassen. Der Lokals Elektriker muss dann Kabel Verlegen und auflegen. Generell ist das alles kein Hexenwerk. Mit dem besagten Buch und dem KWiX Forum kriegt man das hin. Solange man die Muse hat sich etwas damit zu beschäftigen.

Wie gesagt, Versuch mal den anderen Thread zu finden, auch den von mycraft. Sehr informativ. Wenn dich das Thema interessiert, würde ich mich hier noch weiter informieren.

Grüße
Christian
 
S

smodon

Die Frage ist auch, was man heutzutage unter Smarthome versteht und was für Ansprüche man hat.
Licht und Heizkörper über eine fancy Iphone app zu steuern (z.b. Hue) hat meiner Meinung nach nichts mit einem SMARThome zu tun. Das ist eine neue Art von Fernbedienung. Sonst nichts.

INTELLIGENT kann es meiner Meinung nach wirklich nur bei einem gewerksübergreifenden Zusammenspiel der Komponenten werden. Die Wetterstation meldet, dass die Dämmerung hereinbricht + Kälteeinbruch? In Räumen mit einer Präsenzmeldung das Licht langsam hochdimmen, Rollladen auf Halbmast fahren (sofern wir das wollen und der Fensterkontakt uns ein geschlossenes Fenster meldet) und die Heizung leicht hoch drehen (konstruierter Fall). Es fängt an zu regnen und die Fenster sind noch offen? Better tell the Boss. Hier liegt meiner Meinung nach (neben der großen Zahl an unterstützenden Herstellern, der Verfügbarkeit, der eigentlich immer gegebenen Kompatibilität...uvm) der große Vorteil von KNX, was es für mich zum Backbone eines vernünftig geplanten, RICHTIGEN smarthome macht. Der Rest ist und kann meiner Meinung nach nur Spielerei oder eine Ergänzung sein. Und KNX kann man mit so gut wie jedem der proprietären Systeme ergänzen.

Loxone, Homekit, Philips(ist doch bei Hue vs Lightify schon mal passiert) innogy oder sonstwer stellen morgen eine API um? Der tolle "Cloud" Service des jetzt noch so tollen Anbieters wird eingestellt / der Anbieter geht insolvent? Tut mir leid, der "günstigere" Investment ist morgen elektroschrott. Kann und wird mit KNX nicht passieren. Man plant sowas nicht für die nächsten 3-4 Jahre, sondern sollte damit rechnen, dass so eine Installation für mindestens 30-40 Jahre Bestand hat. Spätestens wenn man das proprietäre Spielzeug einmal rausreißen musste wäre KNX doch nicht mehr so "teuer" geworden.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
Nr.ErgebnisBeiträge
1SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
2Dimension Verteiler Smarthome / KNX 17
3KNX, Loxone, mygekko usw? 14
4Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 699
5KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
6KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 8104
7KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 534
8KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
9KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 451
10Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
11KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 267
12KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 431
13KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 3239
14KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
15Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
16KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
17Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
18Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 320
19KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 439
20Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung 73

Oben