Fertighaus / Ausbauhaus

4,50 Stern(e) 6 Votes
N

nelly190

Was geht denn hier ab, wieso werden hier vermehrt Personen angegriffen, die nicht alles vom GU machen lassen? Ich finde zwar zwei Tage für 3 Leute schon sehr sportlich bei einer Rohbau Installation. Aber ist glaube machbar für einen Fachmann. Ich als gelernter Elektriker brauche in unseren Altbau auch nur 4-5h pro Raum, um die Elektrik komplett zu machen. Bedeutet kabelwege erstellen, Dosen setzen und alles fixieren. Und ich habe seit 7 Jahren keine strippen mehr gezogen.

Und ein Verbundrohr verlegt sich fast noch schneller. Gerade im Neubau ist es viel einfacher, da alles offen ist.
 
S

Saruss

Hast du doch selber schon aufgeführt.
Der Ansatz über die Arbeitsleistung
Bei mir bei Rohinstallation gleich null.
Das geht nicht, denn das Material ist davon ja noch nicht umsonst. Gleich Null -> also keine Abgabe an BG-Bau? Keine Gegenleistung von dir an die Leute die dir helfen?

Zur Elektrik kann ich nur sagen, dass bei uns im Neubau 2 Leute über 5 Tage beschäftigt waren. Aber das ist wie ich schon betonte der Unterschied zwischen
sich bei allem zurücknehmen
auf das beschränken was machbar ist
und doch eine mehr-als-Minimum-Ausstattung.

@Nelly: Und was hast du alles gemacht in den 4-5h Stunden pro Raum?
Wenn ich übrigens meine Räume im Haus mal kurz zähle sind das 16 (ich zähle mal Flute mit, den da kommen ja auch Schalter, Steckdosen, Lampen etc hin), mal 4 sind 64h. Durch 3 Leute sind das 21,3 Stunden. Also wirklich sehr sportlich für zwei Tage.
 
N

nelly190

Die Zeit galt für ein Schlafzimmer mit separaten Ankleidezimmer. Bedeutet 2 Lichtschalter 16 Steckdosen, Sat und 2 Netzwerkkabel.
Also in meinen Augen ist dort keine "Spar" Elektrik verbaut worden.
Man muss auch immer beachten, bei einer Firma zahlt man auch viel administrative Dinge mit, z.B. Angebot erstellen, vertrieb...
 
S

Saruss

Galt die Zeit aber dann inkl. Kabel ziehen zum Hauswirtschaftsraum (bei mir im Keller), Wand und Deckendurchbrüche erstellen, Anschluss Sicherungskasten oder war das eher "nur" im Raum?
Bei einer Firma in einem Neubau zahlt man z.B auch eine Sicherheit (Gewährleistung) und bei Fehlern ggf. Versicherungsschutz mit. Klar.
 
N

nelly190

Die Kabel sind zur Unterverteilung gegangen. Naja es geht um eine Rohinstallation. Da sitzt noch kein Stromkasten. Also das habe ich nicht berücksichtigt.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100261 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus / Ausbauhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
2Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel... 53
3Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 237
4Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
5Hilfe bei der Planung! Wo die Steckdosen installieren? - Seite 210
6Lichtstimmung und Lichtszenen in Neubau realisieren? - Seite 214
7Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
8Muss diese Elektrik erneuert werden? (Eigentumswohnung, 60er Jahre) 16
9Neubau oder Bestandsimmobilie? Haus oder Wohnung? 15
10Im Neubau keine Klingel geplant 18
11Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 3146
12Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung - Seite 335
13Elektroplanung - Steckdosen 88
14Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
15Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
16Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 219
17Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? - Seite 217
18Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
19Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
20Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? 25

Oben