Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen

4,40 Stern(e) 5 Votes
MKoni

MKoni

Hallo,

ich habe hier einfach mal eine Datenausgabe meiner Anlage beigefügt. In der digitalen Welt kann man heute ja alles super per App abrufen und sogar die Meldungen beim Finanzamt sind so super einfach.
Hier Kann man gut sehen was die Anlage bisher so geleistet hat. Sie ist seit Mitte März in Betrieb und wie wohnen seit April in dem Haus.

8,1 kWp
auf dem Dach 36x Heckert Solar NeMo
Batteriespeichersystem E3/DC S10E 2Z mit 4,6kWh Batterien

Dazu:
Eine Wärmepumpe Luft-Wasser, Lüftungsanlage, Frischwasserstation sowie Zubehör.... alles von Waterkotte, für den Winter einen Wassergeführten Pellet Kamin von Olsberg.

Uns war es wichtig das gesamte System von einem Hersteller zu haben das auch alles zusammen passt.

Alles ist untereinander vernetzt und kann so jeweils auf die Daten der anderen Geräte zugreifen und diese Nutzen. Wie z.B. die Wärmepumpe welche in den Überschusszeiten der Photovoltaik Anlage diesen Überschuss nutzt um das Wasser zu erwärmen ohne Strom aus dem Netz ziehen zu müssen.

Also wir sind sehr zu frieden mit der Anlage. Wissen natürlich das im Winter sich das ganze Verhältnis ändern wird aber bei solchen Anlagen muss man immer das gesamte Jahr betrachten.
Bei uns kostet eine kWh knapp 0,30Cent. Somit hätte ich bisher ohne Photovoltaik Anlage 3441 kWh bezahlen müssen was ca 1032,- Euro machen würde. Durch die Nutzung des Eigenstroms sind es nur 351,30 Euro, somit in 5 Monaten 680,- Euro gespart zuzüglich des kleinen Ertrages von 357,- Euro.

Natürlich muss das jeder selbst wissen aber wir sind begeistert.
 

Anhänge

G

Grym

Auf den Eigenverbrauch zahlst du m.W. noch 4,8 Cent Umsatzsteuer je kWh (basierend auf deinen 0,30 EUR je kWh - Grundgebühr mal nicht eingerechnet). Also noch mal 108,91 EUR weg, oder?

Und dann gibt es ja noch Steuern auf den Gewinn aus Einspeisung? Dort musst du natürlich deinen Grenzsteuersatz ansetzen, es ist ja zusätzliches Einkommen zu deinem restlichen Einkommen.

Es sind also im Moment gespart plus Gewinn abzüglich diverser Steuern etwa 850-900 EUR und werden vielleicht durch die Winter-Saison noch, ich weiß nicht, 1.200 EUR insgesamt?

ach ja, brauchst es nicht noch eine Versicherung für Photovoltaik und gibt es nicht noch eine Hochstufung bei der Gebäudeversicherung?

Der Speicher 10.000 EUR? Die restliche Photovoltaik-Anlage 12.000 EUR?
22.000 EUR?

Theoretische Amortisation, wobei ich gar nicht alle Kosten dabei hatte, in über 18 Jahren. Aber nach 10 Jahren wechselt du ja bereits den Wechselrichter.

Es ist eine nette, technische Spielerei und sicherlich wirst du nicht zu viel Miese machen, aber sparen tust du sicher auch nicht.
 
T

toxicmolotof

Bei uns kostet eine kWh knapp 0,30Cent. Somit hätte ich bisher ohne Photovoltaik Anlage 3441 kWh bezahlen müssen was ca 1032,- Euro machen würde. Durch die Nutzung des Eigenstroms sind es nur 351,30 Euro, somit in 5 Monaten 680,- Euro gespart zuzüglich des kleinen Ertrages von 357,- Euro.
Mir fehlen bei dieser Aussage die Kosten für die Anlage, meinetwegen auf 10 oder 15 Jahre verteilt... aber egal wie, die Anlage mit speicher wird nach Abzug aller Förderungen wohl immer noch mehr als 10.200 Euro (15 Jahre x 680 Euro + X für Wintermonate) gekostet haben.

Insofern kann man diese Rechnung wohl erst nach einem vollen Jahr aufmachen, wenn man 1) den kompletten Zyklus kennt und 2) das Finanzamt zugeschlagen hat. Denn den Eigenverbrauch darfst du ja netterweise auch noch zusätzlich versteuern.
 
MKoni

MKoni

Ihr habt völlig recht und jeder hat seine Ansichten. Ich wollte dem Themen Starter einfach mal etwas an die Hand geben was er sich ansehen kann, wie so etwas ansehen kann. Wenn die Anlage in Bayer stehen würde sähe es auch nich anders aus

Man sollte auch berücksichtigen das diese ganzen Kosten auch steuerlich absetzbar sind. Sowie die nette Mehrwertsteuer zurück gezahlt wird.

Das ganze ist auch etwas für das gute Gefühl der Umwelt zu liebe und der Unabhängigkeit von andern. Wobei wir diese nicht ganz erreichen aber ziemlich dicht dran sind. Weiterhin ist das Herz der Photovoltaik Ablage nutzbar für ein smart Home und wer dieses mag kann hier nochmals sparen. Das besondere ist hier auch das Zusammenspiel der Geräte und somit deren optimale Nutzung. Die Kosten liegen bei ca. 23000,- wobei wie gesagt es noch die 19% zurück gibt.
 
T

toxicmolotof

Du siehst aber wieder nur die eine Seite... ja die MwSt gibts zurück, aber dafür musst die die Entnahme aus der Photovoltaik versteuern... also doch irgendwie rechte Tasche, linke Tasche... Insgesamt darf genau dieses Thema nicht vernachlässigt werden.

Photovoltaik mit Speicher ist und bleibt derzeit Spielerei und Befriedigung des grünen Gewissens (wenn denn Photovoltaik und Speicher in der Herstellung und Entsorgung mal auch ignoriert werden) und man zahlt darauf. Wirtschaftlich eine nicht super sinnvolle Investition, ist leider so. Kostet der Strom irgendwann 50ct/kWh sieht es wieder anders aus.
 
MKoni

MKoni

Ich seh die positive Seite und andere die Negative das ist richtig und dafür ist dieses Forum ja auch da um sich auszutauschen und der interessierte Leser kann sich seine eigene Meinung bilden.

Es ist so das man hier von Verrechnung zwischen Vorsteuer und Umsatzsteuer sprechen muss. Weiterhin zu berücksichtigen die jährlichen Abschreibungen sowie die Abschreibungen jeglicher Kosten im Zusammenhang mit der Anlage. Die Mehrwertsteuer auf den verkauften Strom z.b. zahlt ja der Käufer.

Ebenfalls hat es den Vorteil das man als Unternehmer diverse Vorteile nutzen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
4Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
6Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
7Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 444
8Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* - Seite 321
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
10Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
11Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
12Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
14Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
16Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
17Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
18Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
19Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
20Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55

Oben