Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ versteuern] in Foren - Beiträgen
Wohn-Riester kündigen für Eigenheim oder wie vorgehen?
[Seite 9]
... abgezogen und das Geld hast du innerhalb von 6 Monaten. Da es ein Bausparvertrag mit wenig Zinsen ist, muss man da nicht viel zusätzlich
versteuern
bei der nächsten Steuererklärung. Wenn du Geld entnimmst ohne den Vertrag zu kündigen wird ein Wohnförderkonto angelegt und der Betrag mit 2 ...
[Seite 10]
... Sparbeiträge auf deinen Riester sind ja - auch hättest du sie nicht da drauf gespart - ein Teil deines Einkommens. Und Einkommen muss man
versteuern
. Im Falle des Riesters dann halt einfach erst nach Renteneintritt. Aber
versteuern
tust du diesen Teil deines Einkommens so oder so. Wenn du den ...
... der Verwendung auf ein sog. Wohnförderkonto „fiktiv“ eingezahlt und mit 2%pa verzinst. Bei Renteneintritt ist dann der verzinste Betrag zu
versteuern
. Als Kosten kommen vermutlich zwischen 100 und 300 Euro auf euch zu, sofern es kein Bausparer ist. Das müsste irgendwo im Vertrag stehen
[Seite 4]
... Finanzierung aus, ist die Variante A) ohne Wohnriester, so viel teurer als 2) mit Wohnriester? man kann es sich auch einfach ausrechnen, was zu
versteuern
sein wird: Du bist jetzt X Jahre alt, bis zu 67 vergehen noch Y Jahre, also Y Kapitalisieren, mit den 23.000€ dann haben wir den Betrag Was ...
Wohnriester auflösen so einfach möglich?
[Seite 5]
... nehmen ohne dafür Steuern zu zahlen, statt es jetzt in Bausparer zu tun, es nach mehr oder weniger langer Zeit wieder zu entnehmen und es teuer zu
versteuern
. Das ist doch total sinnlos, das ich auf mein eigenes angespartes Geld Steuern zahlen muss, nur weil es mal kurze Zeit auf diesem Bausparer ...
[Seite 4]
... wird es so sein, dass wir, da wir 2017 18 tsd. fürs Haus entnommen haben, um den Garten zu bezahlen, 2021 bei Renteneintritt meinerseits 19400 zu
versteuern
haben werden. Gut, das könnte ich auf 10 Jahre strecken, 1940 per Anno, das ist zu verschmerzen. Oder die zwei Drittel Regel anwenden. Nur ...
Eigentumswohnung zur Finanzierung verkaufen oder vermieten?
Die Überschüsse aus der Vermietung sind zu
versteuern
. Überschuss = Mieteinnahmen + erhaltene Nebenkosten abzüglich Abschreibung (2% der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten) abzgl. Zinsen für Darlehen der Eigentumswohnung abzgl. gezahlte Nebenkosten und Instandhaltungskosten Ist der Kredit für ...
Was tun mit Riester Rentenversicherung?
[Seite 7]
... Wohnriester. Sondern einen Rentenansparriester. Bespart er den noch 20 Jahre und kriegt dann 300,- Zusatzrente ein Lebenlang, dann sind die 300 zu
versteuern
. Bespart er ihn noch 20 Jahre und plündert ihn dann, um mit den 30 tsd., die da drin sind seine Hütte zu tilgen, hat er die 30 tsd. zu ...
Landkauf - Land zu Bauland wandeln
[Seite 8]
... sein. Hier kenne ich das nicht. Die 10 Jahresfrist ist wichtig. Wer Land erwirbt und innerhalb von 10 Jahren verkauft mit Gewinn, hat diesen zu
versteuern
. Wenn er es 10 Jahre und einen Tag besitzt und dann verkauft, ist der Gewinn steuerfrei. Karsten
Notargebühren. Wer müsste diese übernehmen?
[Seite 6]
... und Pflichten auf beiden Seiten. Wie man so oft sagt, kann es schwer sein, einen Mieter "loszuwerden". Außerdem hättest Du die Mieteinnahmen zu
versteuern
. Zusätzliche Attraktivität könntest Du dem Verkäufer verschaffen, wenn ihr bereit seid, deutlich vor Übergabe zu bezahlen. Als ich meine ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 11]
versteuern
heißt für mich, dass ich auf den erzeugten Strom Geld drauflegen muss, obwohl ich ihn ja in Eigennutzung "kostenfrei" nutzen könnte ohne welchen vom Versorger nachkaufen zu müssen. Dann würde ich den eigens erzeugten Strom
versteuern
, also Geld drauflegen und dann doppelt zahlen, weil ...
Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung?
[Seite 2]
... 2.100€ + 2% Zinsen p.a. ergeben einen Kontostand von: 68.809€ nach 25Jahren. Nach weiteren 7 Jahren sind es rund 79.000€. Das wäre dann zu
versteuern
, am Spitzensteuersatz also ca. 26.000€ Einmalzahlung! Nun sieht die Sache anders aus, was
Finanzierung | Einfamilienhaus | Machbarkeit | 2. Rang
[Seite 9]
... den nächsten Jahren wohl eine Sanierung anstehen, für die es keine Rücklagen von deiner Seite gibt. Niedrige Mieteinnahmen, die du auch noch
versteuern
musst und auf Grund der Mietpreisbremse in Berlin wird sich die Miete in der nächsten Zeit auch nicht wirklich erhöhen. Derzeit erhöhter ...
Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen
[Seite 5]
... man 1) den kompletten Zyklus kennt und 2) das Finanzamt zugeschlagen hat. Denn den Eigenverbrauch darfst du ja netterweise auch noch zusätzlich
versteuern
Erbfallfrage bei Baufinanzierung
[Seite 2]
... genommen hat, "freue" dich auf den nächsten Brief vom Finanzamt. 20000 € hast du als Freibetrag, den Wert darüber musst du mit 30 %
versteuern
. Da kommen bei einem normalen Haus schnell mal 50-80k€ Steuer zusammen... Ich hoffe für dich, dass er einfach nur ein Testament mit dir als Alleinerbe ...
Photovoltaik-Dachanlage: komplette Einspeisung, rechtliche Fragen....
Kleingewerbe nein.
versteuern
ja. Volleinspeisung: es werden nicht mehr 100% vergütet, aber je nach Alter der Anlage fällt diese wahrscheinlich gar nicht unter die neuen ungünstigen Regelungen. Ich empfehle mal einen tieferen Blick hier ins Forum. 2010 gabs glaub ich noch 40 ct die kwh fürs ...
Nur ein Partner kauft / besitzt das Haus - Wie absichern?
[Seite 2]
Derjenige der Miete erhält ist verpflichtet es dem Finanzamt als VuV zu melden und zu
versteuern
. ist doch logisch. Ob ihr es macht ist eine andere Sache. Trotzdem würde ich es wie beschrieben nicht machen., Entweder man ist zusammen oder ...
Einfamilienhaus 150m² 280.000 € 3000€-7gehalt
[Seite 2]
... du keine Zinskosten mehr gegenrechnen kannst, lediglich noch die Abschreibung -> es bleiben deutlich weniger als 1300€ über da du das ganze
versteuern
musst... je nach Alter der Anlage (frisch gebaut oder gibt es die schon ein paar Jahre?) sollte man auch mit Reparaturen rechnen und daran ...
Fragen zum Finanzierungsangebot
[Seite 4]
... zu tilgen. Keine Rente,mdafür keine Miete. Nun wird fiktiv so getan, was wäre das an Rente, wenn es denn eine wäre? Das ist dann zu
versteuern
. Sagen wir wieder rund 20,- im Monat. Alternative, ich zahle alle Steuern sofort bei Rentenbeginn und bekomme ich glaube 33% Rabatt. Ich hab ...
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 89]
... Kapitalanleger gegenüber Eigennutzern bevorzugen. Andererseits muss der Kapitalanleger dann erst mal den Gewinn mit im Regelfall 44,31%
versteuern
, während der Eigennutzer den Wohnwert der Wohnung überhaupt nicht
versteuern
muss. Aber wie gesagt, ein anderes Thema. Das aktuelle Thema ...
Investitionsrisiko in gemeinschaftlichem Hausprojekt absichern
... steuern fällig. Das würden wir gern vermeiden [*]Zinsen: Reicht es aus, das Darlehen mit 0,01 % zu
versteuern
? Wir haben mal gelesen, dass die Zinsen den üblichen Zinsen angepasst sein sollten Absicherung der Arbeitszeit: Hier sind wir leider noch nicht so weit und würden uns vor allem über ...
Hausfinanzierung mit Zinsdarlehen und Riester oder ohne Riester
[Seite 5]
... auf einem Konto fiktiv gesammelt, und werden jedes Jahr mit 2% verzinst! Der Kontostand, den du dann mit Renteneintritt hast, musst du dann aber
versteuern
. Siehe folgendes Zitat von finanztip: "Das Wohnförderkonto ist ein fiktives Konto, auf dem alle jährlich geförderten Tilgungen und ...
Grundstückskauf - Spekulationssteuer -
... Nichts desto trotz wird eine erhebliche Summe als Gewinn für den Inhaber zurück bleiben welches er auch
versteuern
muss. Dies möchte er verständlicher Weise ungern. Der involvierte Makler hat nun vorgeschlagen ca 680m² des Mischgebietes + die 1950m² Gründland die nicht von der ...
Riester Rente für Finanzierung nutzen?
[Seite 2]
... müssen. Ich bin aber leider nicht ganz schlau daraus geworden. Auf meine Frage ob es nicht besser ist, jetzt die 12k zu nehmen und ab jetzt zu
versteuern
oder in 10 Jahren meinetwegen 24k zu entnehmen und bis zur Rente zu
versteuern
ist sie ausgewichen. Mir ist der Ablauf aber auch noch nicht ...
Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf?
[Seite 2]
... richtig? Und das was die auszahlen, käme also in ein fiktives Wohnförderkonto sozusagen als Gegenbuchung, damit wir das Geld später
versteuern
, wie die Riester-Rente selbst, die ja auch zu
versteuern
wäre. Nach Ostern geh ich das mal an. Denn der Riesterkontoauszug von Ende 16 war ...
Finanzierung Kauf Bestandshaus BW, 800-850k€
[Seite 2]
... Finanzierungssumme zu hoch 2. Eigenkapital selbst angespart? 3. Zweifamilienhaus = da ist immer ein nerviger Mieter dabei 4. Mieteinnahmen sind zu
versteuern
5. Umrüstung auf WP sinnlos, da Verbrauch zu hoch und alte Fußbodenheizung mit wahrscheinlich 15cm oder mehr Verlegeabstand 6 ...
Hauskauf Zwangsversteigerung - Welcher Preis ist realistisch
... von den richtigen Bemerkungen von Altai: wenn der Eigentümer das Haus selber bewohnt haben sollte die ganze Zeit so muss er den Buchgewinn NICHT
versteuern
. 100 TE plus 45 TE sind 145 TE auf die er nach der in eurem Bundesland geltenden Grunderwerbststeuer zahlen durfte. Bei Max. 6,5% wären ...
Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein
[Seite 6]
Ganz genau jetzt hast du es erfasst: NIEMAND der einen X5 PHEV fährt, macht etwas falsch oder begeht Betrug, weil er nur die Hälft
versteuern
muss, denn: Solange keine Anforderung im Gesetz steht, die sagt, er muss das Fahrzeug auch elektrisch verwenden, ist es die Politik die es versemmelt hat ...
Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung
... 12 000EK/10Jahre/100*2): 24€ -Kreditzins: 600€ -Grundsteuer: 60€ -Nebenkosten: x noch zu
versteuern
: 11316€ Bin ich so auf dem richtigen Weg? Kann ich pauschal davon ausgehen, dass ich ohne AfA bzw. ohne Kaufpreis/Investment keine nennenswerten Abzüge geltend machen kann und rund 5 Monatsmieten ...
Neubau Einfamilienhaus in 2025 low budget möglich?
[Seite 2]
Lieber Einnahmen
versteuern
als keine Einnahmen zu haben. Ansonsten geht man halt in Teilzeit.
1
2