Zum Tapezieren immer Tiefengrund verwenden?

4,80 Stern(e) 4 Votes
F

FloHB123

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei unser neu erworbenes Haus (Bj. 1997) zu renovieren. Da uns die Tapete an den Wänden nicht gefällt, sind wird aktuell dabei diese zu entfernen, was auch sehr leicht von statten geht, da es sich um Vliestapete handelt.
Bis auf 1-2 Wände soll wieder Vliestapete mit ähnlicher Struktur wie normale Raufaser verwendet werden.

Frage:
Die Wände wurden bisher 2x (zuletzt vor ca. 10 Jahren) von einem Maler tapeziert und gestrichen. Muss ich trotzdem Tiefengrund verwenden? Bis auf ein paar kleine Bereiche (Dachschrägen und vor den Rollläden) handelt sich um massive Wände.
 
F

fach1werk

Ich würde es ausprobieren. Vliestapeten benötigen ohnehin verstärkte Kleber. Das Verstärkte ist "Plastik" und sperrt die Wand mehr ab als normaler Kleber. Wenn Du vom Vlieskleber mal auf die blanke Wand was aufziehst und die Wand zieht erstens gleichmäßig und zweitens säuft sie Dir den Kleber nicht sofort weg, so kannst Du getrost auf Tiefengrund verzichten.
Der Wirkstoff im Tiefengrund und die Verstärkung im Kleber erzeugen in den mir bekannten Anwendungen ähnliche Effekte. Bin aber keine Handwerksmalerin sondern bringe meine Erfahrungen aus der Illusionsmalerei mit, das ist nicht genau gleich.
Viel Freude am Renovieren!

Gabriele
 
H

hampshire

Tiefgrund ist billig und macht wenig Arbeit. Der Tiefgrund mindert die Saugfähigkeit des darunter liegenden Materials. Dabei werden Unterschiede der Saugfähigkeit ausgeglichen. Besonders diese Gleichmäßigkeit kommt Dir beim Arbeiten mit der neuen Tapete zugute. Hier würde ich nicht sparen.
 
Z

Zigenpeter86

Servus,
Ich würde auch ein klares JA aussprechen.

Habe bisher 3 Wohnungen renoviert und jedes Mal die alten Tapeten abgekratzt. In einer Wohnung hat der Bauherr vorher Tiefengrund gestrichen. Da war das entfernen der Tapete kein Problem und ohne großen Schaden für die Wände möglich.

Die Wohnungen wo gespart wurde war es die Hölle die alten Tapeten abzukriegen. Und die Wände mussten wir danach auch wieder teilweise Spachteln.

Ich würde hier nicht sparen auch wenn es eventuell dich selbst nicht mehr betrifft.
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zum Tapezieren immer Tiefengrund verwenden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände vor den Fußböden fliesen? 11
2Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
3Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
4Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
5Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
6Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
7Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
8Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
9Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
10Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
11Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
12Ytong Kleber zu wenig angebracht - Ist dies ein Mangel/zu beheben? 13
13Maler - Do-it yourself. Unterschiede? 13
14Maler haben Fenster nicht abgedeckt - Putzarbeit ohne Ende 13
15Professionelle Maler lohnenswert? Oder selber machen? 32
16Stahltreppe selbst streichen oder es dem Maler überlassen? 19
17Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
18Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
19Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28

Oben