Zirkulation von Warmwasser deaktivieren?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

baschdieh

Hallo liebes Forum,

wie sind denn die Meinungen zum Thema Zirkulation von Warmwasser? Wir haben ein 145m2 Haus mit einer Vaillant Kompaktanlage (Auro Compact VSC S 206) inkl. Solar. Die Warmwasser Aufbereitung ist Montag bis Sonntag von 05:40 - 22:00 Uhr aktiv - Zirkulation von 06:00-22:00 Uhr.

Um Energie zu sparen, würde ich am liebsten die Warmwasser Aufbereitung und die Zirkulation nur zu den Zeiten aktivieren, wenn wir auch wirklich warmes Wasser benötigen. Also z.B.

06:00 - 08:00, 15:00-22:00 Uhr

Kann man das machen, oder bekommt man dann Probleme mit Legionellen?
 
D

dertill

06:00 - 08:00, 15:00-22:00 Uhr

Kann man das machen, oder bekommt man dann Probleme mit Legionellen?
Legionellenprobleme gibt das keine. Die bekommst du nur, wenn das Wasser zu lange im Speicher steht, da hilft auch die Zirkulation nicht.

Warmwasser-Anforderung zu begrenzen macht Sinn. Am Abend überlegen, ob es nicht Sinn macht die Bereitung nur bis 19 oder 20 Uhr laufen zu lassen, dann wird beim abendlichen Duschen/Waschen nicht mehr der Kessel aufgeheizt, sondern erst am nächsten Morgen.
Warmwasser-Anforderung über den Mittag auszuschalten, macht besonders bei Solar Sinn, da dann nicht bei jedem Pups zu niedrig der Kessel einspringt und eine Stunde später sonst die Sonne das aufgewärmt hätte.

Wir haben zu Haus von 05:30 - 08:30 und 15:00 - 20:00 Uhr. Danach kann meine Frau noch mal in die Wanne ohne dass das Wasser kalt wird, ansonsten geht um 22:00 Uhr die Spülmaschine an und gönnt sich den Rest.

Zirkulation im Einfamilienhaus-Neubau kann man je nach Lage von Bad und Therme auch ganz abschalten. Wenn alles übereinander oder daneben liegt, sollten die Vorlaufzeiten nur wenige Sekunden sein. Einfach mal testen und dann runter regulieren. Vielleicht habt ihr auch eine "selbstlernende" Zirkulationspumpe. Die merkt sich euren Tagesrhythmus und springt dann nur zu den Zeiten an, zu denen normalerweise Warmwasser genutzt wird.
Bei Zirkupumpen mit integrierter Zeit- und Temperatursteuerung unbedingt den elektrischen Anschluss prüfen. NICHT über die Steuerung der Heizungsanlage laufen lassen, sondern dauerhaft an Strom anschließen bzw. wenn über die Heizung, dann dort den Ausgang auf dauerhaft an und nicht Zeitgesteuert über das Zirkuprogramm!
 
E

Egon12

unsere Zirkulationspumpe hat einen extra Stromanschluss und war seit Hausbezug vor 2 Jahren vielleicht 5 min am Strom.
 
D

dertill

unsere Zirkulationspumpe hat einen extra Stromanschluss und war seit Hausbezug vor 2 Jahren vielleicht 5 min am Strom.
Ich schrieb ja: Evtl. ganz ausschalten. Aber WENN sie genutzt wird, dann über die interne Zeit- und Temperatursteuerung, nicht über den Kessel gesteuert. Dieser hat meist keine Temperatursteuerung, sondern dann läuft die Pumpe im angeforderten Zeitraum durch und nicht nur, bis das Wasser warm ist.
Angeschlossene Pumpen haben auch ein Programm, was gegen Festrosten o.ä. schützt und laufen, wenn sie länger nicht angefordert werden zum Schutz ca. 10 Sekunden alle 1-2 Stunden, je nach Modell. In den Meisten Fällen reicht das sogar schon um komfortabel immer warmes Wasser zu haben.
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26691 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zirkulation von Warmwasser deaktivieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
3Richtige Berechnung vom Energieberater? Warum Solar für Heizung? 12
4Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
5Photovoltaik für Warmwasser 26
6Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
7In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
8Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
10Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
11Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
12Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
13GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
14Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
15KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich 21
16KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
18Solar möglich , wie gehe ich vor ? Hilfe, Tricks und Tipps 26
19Tesla Solar Roof, eine gute Alternative? 60

Oben