Wie finanzieren? KfW Ja/Nein?

4,30 Stern(e) 6 Votes
H

Hamdu

Hallo,

mein Bruder und ich möchten dieses Jahr ein Kfw 40 Plus Zweifamilienhaus im bereits vorhandenen Grundstück (900m² Bodenrichtwert 240€) bauen. Wir gehen momentan von einem Schlüsselfertigen Haus von ca. 800.000€ aus mit insgesamt 280qm ohne Keller.

Demnach müsste jeder ca. 400.000€ aufnehmen. Hierbei ist außerdem geplant das vorhandene Elternhaus bei Vererbung zu verkaufen, um damit den Kredit in ca. 30 Jahren komplett zu tilgen. Das Haus hat heute einen Wert von 350.000€.

Durch die Gegebenheit hatte ich an eine monatliche Rate von nur 800-1000€ gedacht.

Macht es Sinn die Angebote der KfW-Bank in Anspruch zu nehmen? Oder komplett bei einer Bank? Wie würdet ihr hier vorgehen?
 
E

exto1791

Hallo,

mein Bruder und ich möchten dieses Jahr ein KfW 40 Plus Zweifamilienhaus im bereits vorhandenen Grundstück (900m² Bodenrichtwert 240€) bauen. Wir gehen momentan von einem Schlüsselfertigen Haus von ca. 800.000€ aus mit insgesamt 280qm ohne Keller.

Demnach müsste jeder ca. 400.000€ aufnehmen. Hierbei ist außerdem geplant das vorhandene Elternhaus bei Vererbung zu verkaufen, um damit den Kredit in ca. 30 Jahren komplett zu tilgen. Das Haus hat heute einen Wert von 350.000€.

Durch die Gegebenheit hatte ich an eine monatliche Rate von nur 800-1000€ gedacht.

Macht es Sinn die Angebote der KfW-Bank in Anspruch zu nehmen? Oder komplett bei einer Bank? Wie würdet ihr hier vorgehen?
Letztendlich nimmst du ja die KfW-Bank in Anspruch um die Förderung (Zuschuss) zu erhalten? Verstehe die Frage nicht? Somit musst du ja zwingend einen Teil des Darlehens über die KfW-Bank aufnehmen.
 
H

Hamdu

Die KfW bietet eine Zinsbindung von 10 Jahren wir wollten hier lieber eine 20 Jahre lange Zinsbindung oder länger.
 
E

exto1791

Die KfW bietet eine Zinsbindung von 10 Jahren wir wollten hier lieber eine 20 Jahre lange Zinsbindung oder länger.
Ja das ist nicht möglich - damit musst du leben. Letztlich ist es ja aber auch nur ein "kleiner" Baustein deiner Finanzierung.

Finanzier doch den Rest auf 20 Jahre - wenn dir das so wichtig ist - und nimm die Förderung der KfW.
 
N

netuser

Auf jeden Fall "mit", da hier bei KfW 40 plus letztlich 2x 30.000 EUR Förderung winken (ab 01.07.2021 etwas anders). Warum also verschenken?

Wie hier bereits erwähnt, ist der jeweilige Baustein mit 120.000 EUR (aktuell) KfW-Darlehen ja relativ klein und sollte kein Problem bei 10 Jahren Laufzeit darstellen. Davon dann nochmal 30.000 EUR abgezogen...
Also, warum verschenken? :)
 
N

nordanney

Macht es Sinn die Angebote der KfW-Bank in Anspruch zu nehmen? Oder komplett bei einer Bank? Wie würdet ihr hier vorgehen?
Finanzier KfW mit kurzer Zinsbindung und sehr hoher Tilgung. Dann hast du kein Anschlussfinanzierungsrisiko. Das normale Bankdarlehen mit nur 2% Tilgung (wenn überhaupt) und einem möglichen Tilgungswechsel nach 10 Jahren.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie finanzieren? KfW Ja/Nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1881239
2KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
3Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
4KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
5Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
6Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
7Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
8Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
9KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
10Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
11KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
12KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
13Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
14Welchen Baustein zuerst sondertilgen? - Seite 321
15Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 17510
16KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
17Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? 11
18Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 28201
19Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 651
20Einschätzung Finanzierungsvorhaben und Haushaltsrechnung - Seite 315

Oben