Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.?

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Alibert87

Guten Tag zusammen, wir wollen bald mit den Modernisierungmaßnahmen anfangen, dazu habe ich auch ein paar energetische Arbeiten eingeplant. Eigentlich wollte ich hier viel in Eigenleistung und mit Bekannten machen, aber ist das überhaupt sinnvoll? In EL erhalte ich ja keine Förderung.

Was soll gemacht werden:
Kellerdeckendämmung
Dämmung obere Geschossdecke
2 Schrägdach Fenster
2 Heizkörper ( plus 2 je Bad)
Rollandenmotoren umrüsten und die kästen dämmen

Was ggf gemach werden soll:
Dachschrägen des OG Dämmen (da bin ich mir noch nicht sicher, Preis / Leistung)
Haustür erneuern

In EL kann ich das Material sicherlich günstiger einkaufen und muss keine Handwerker bezahlen.
Oder lohnt es sich doch?

Kann jemand seine Erfahrungen schildern? Vielen Dank :)
 
A

Alibert87

Ich "pushe" mal mein Thema; wäre top wenn ich Input bekommen würde. Möchte ungerne Fördermittel verstreichen lassen, :)
 
S

SoL

Formulier doch Mal deine konkreten Fragen aus, dann kann Dir sicher geholfen werden.

Eigenleistung ist mittlerweile auch förderfähig.
 
Tassimat

Tassimat

Ich halte alles für sinnvoll, insbesondere die Rollladenkasten wenn da der Wind durchpfeift.

Aber was du genau willst ist mir unklar. Vielleicht hast du zu sehr abgekürzt, denn der Begriff "Heizkörper" bezeichnet keine energetische Maßnahme.
 
Winniefred

Winniefred

Guten Tag zusammen, wir wollen bald mit den Modernisierungmaßnahmen anfangen, dazu habe ich auch ein paar energetische Arbeiten eingeplant. Eigentlich wollte ich hier viel in Eigenleistung und mit Bekannten machen, aber ist das überhaupt sinnvoll? In EL erhalte ich ja keine Förderung.

Was soll gemacht werden:
Kellerdeckendämmung
Dämmung obere Geschossdecke
2 Schrägdach Fenster
2 Heizkörper ( plus 2 je Bad)
Rollandenmotoren umrüsten und die Kästen dämmen

Was ggf gemach werden soll:
Dachschrägen des OG Dämmen (da bin ich mir noch nicht sicher, Preis / Leistung)
Haustür erneuern

In EL kann ich das Material sicherlich günstiger einkaufen und muss keine Handwerker bezahlen.
Oder lohnt es sich doch?

Kann jemand seine Erfahrungen schildern? Vielen Dank :)
Eigenleistungen sind wieder förderfähig. Vieles von dem, was du genannt hast, kann man gut selbst machen. Die ganzen Dämmungen zum Beispiel. Für Dachfenster würde ich lieber einen Profi holen. Und für die Heizkörper.
 
L

leschaf

Alles was du schreibst ist sinnvoll. Förderung gibt es auch für die Materialkosten. Du brauchst allerdings einen Energieexperten, der mit dir den Antrag stellt, der wiederum kostet Geld.

Du bekommst für die Einzelmaßnahmen 15%, maximal 9.000€ bei einem Einfamilienhaus (also 60.000€ ansetzbare Kosten). Musst du also mal schauen, wieviel die einzelnen Posten kosten, aber eigentlich sollte sich der Förderantrag lohnen...

Heizkörper sind nicht förderfähig, das Umrüsten der Rollladenmotoren vermutlich auch nicht, das Dämmen aber schon.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung Materialien bei Eigenleistung 19
2KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 257
3BEG WG Zuschussvariante - Eigenleistung möglich? 12
4Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 441
5KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 152
6Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 739
7KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 657
8Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 16510
9BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
10Kosteneinschätzung Haussanierung Baujahr 71 - Seite 215
11"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl - Seite 217
12Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
13Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
14Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
15Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 423
16Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
17Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
18Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
19Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
20Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15

Oben