B
Bookstar
JA vorallem im HochsommerUnd ja: neue Häuser sind quasi luftdicht. Dafür sind sie schön mollig warm.
JA vorallem im HochsommerUnd ja: neue Häuser sind quasi luftdicht. Dafür sind sie schön mollig warm.
= unkontrollierte WohnraumlüftungGelüftet werden muss dennoch, jedoch reichen unsere Fensterfalzdinger,
... weil das quasi die kleine Alternative zum dauerhaft auf Kipp stehenden Fenster ist. Es wird dauerhaft warme Luft nach außen abgegeben und dauerhaft kalte Luft ins Haus geholt. Ohne Regelung, ohne Wärmerückgewinnen. Ist auch für KfW-Berechnungen nicht gut.ich habe gestern noch etwas über die Fensterfalzlüftungen recherchiert und mir stellt sich die Frage warum dies bei den Neubauten kaum bis garnicht angeboten wird?
Ich ergänze: richtiges Lüften ist das A und O.= unkontrollierte Wohnraumlüftung
Lüften ist das A und O, damit nichts passiert. Das ist der einzige Punkt, den der TE beherzigen muss, um ein gutes Gefühl zu haben.
Ähnliche Themen | ||
27.05.2015 | Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 3 | Beiträge: 34 |
16.12.2022 | Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? - Seite 2 | Beiträge: 13 |
05.01.2020 | Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung | Beiträge: 16 |
22.08.2021 | Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co | Beiträge: 76 |
04.04.2016 | Rigipsplatten Schimmel? - Seite 8 | Beiträge: 57 |
06.02.2018 | Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 3 | Beiträge: 27 |
17.09.2017 | Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage - Seite 9 | Beiträge: 135 |
10.07.2022 | Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 10 | Beiträge: 70 |
21.03.2015 | Hilfe - Schimmel im Neubau | Beiträge: 11 |
20.07.2015 | Feuchtigkeit/Schimmel im Keller | Beiträge: 10 |