Welcher Wandaufbau Diffusionsoffen sinnvol?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welcher Wandaufbau Diffusionsoffen sinnvol?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Schimmel bildet sich auch, wenn ein Raum belüftet ist.
Schimmel ist da möglich, wo eine Dauerfeuchte ist. Die entsteht, wenn warme und damit auch recht feuchte Luft in einer Fuge, Ecke, in einem Winkel oder einer Nische kondensiert, weil da, wegen Fehler in der Wärmedämmung es kälter ist, das trocknet da auch schlecht, und schwupps ist er da, der Feind. Ich bin auch deshalb ein Freund monolithischer Wände, weil da keine Dämmfehler passieren können, denn es gibt keine Dämmung, die Dämmung ist der dicke Ytongstein selbst, und der ist überall gleich vermauert. In der Wand ist keine Plastikplane, eine Zement und Porenbetonwand saugt Feuchte auf und gibt sie ab, wenn man es von innen nicht mit sperrenden Wandbelägen unterbindet. Gelüftet werden muss dennoch, jedoch reichen unsere Fensterfalzdinger, wenn wir aus dem Urlaub zurück kommen, muss man keine Angst haben, da Schimmel vor zu finden, weil zwei Wochen alle Fenster zu waren.
 
H

Hausbauer2021

Guten Morgen,

ich habe gestern noch etwas über die Fensterfalzlüftungen recherchiert und mir stellt sich die Frage warum dies bei den Neubauten kaum bis garnicht angeboten wird? Ich finde das System sehr gut und man benötigt keine Zentrale Anlage. Oder funktioniert dieses System nur bei gewissen Gebäude Aufbauten?
 
N

nordanney

ich habe gestern noch etwas über die Fensterfalzlüftungen recherchiert und mir stellt sich die Frage warum dies bei den Neubauten kaum bis garnicht angeboten wird?
... weil das quasi die kleine Alternative zum dauerhaft auf Kipp stehenden Fenster ist. Es wird dauerhaft warme Luft nach außen abgegeben und dauerhaft kalte Luft ins Haus geholt. Ohne Regelung, ohne Wärmerückgewinnen. Ist auch für KfW-Berechnungen nicht gut.

Ist aber trotzdem eine vertretbare Lösung, um immer frische Luft ins Haus zu bekommen. Auch wenn es absurd ist, ein luftdichtes Haus zu bauen, um dann quasi wieder unkontrollierte Löcher in der Fassade zu haben.
 
M

Myrna_Loy

= unkontrollierte Wohnraumlüftung
Lüften ist das A und O, damit nichts passiert. Das ist der einzige Punkt, den der TE beherzigen muss, um ein gutes Gefühl zu haben.
Ich ergänze: richtiges Lüften ist das A und O.
Als Allergikerin bevorzuge ich manuelle Lüftung über Fenster - Lüftungsanlagen sollten regelmäßig gereinigt werden, was häufig übersehen wird.
 
Zuletzt aktualisiert 21.03.2023
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 902 Themen mit insgesamt 11854 Beiträgen

Ähnliche Themen
27.05.2015Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 3Beiträge: 34
16.12.2022Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? - Seite 2Beiträge: 13
05.01.2020Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung Beiträge: 16
22.08.2021Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co Beiträge: 76
04.04.2016Rigipsplatten Schimmel? - Seite 8Beiträge: 57
06.02.2018Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 3Beiträge: 27
17.09.2017Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage - Seite 9Beiträge: 135
10.07.2022Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 10Beiträge: 70
21.03.2015Hilfe - Schimmel im Neubau Beiträge: 11
20.07.2015Feuchtigkeit/Schimmel im Keller Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben