Welche dezentrale Lüftung ist sinnvoll?

5,00 Stern(e) 6 Votes
P

Paul H.

Hallo zusammen
Wir starten in kürze mit einem Anbau der im EG
Abstellraum 4,3m2
Flur 11.0m2
Schlafen 17.6m2
Dusche 8,om2
im OG
Wohnen Kochen 38,0m2
Vorrat 1,7m2
WC 1,7m2
Raumhöhe EG 2,37m
Raumhöhe OG2,45m
Mauerwerk 36,5cm Porotonstein
Ich möchte im Schlafzimmer eine dezentrale Lüftung und in der Dusche eine Abluftanlage einbauen.
Im OG sollte Wohnen und Kochen wenn möglich mit 1 Gerät dezentral belüftet werden.
Das WC sollte mit einer Abluftanlage ausgestattet werden.
Eine zentrale Anlage kommt wegen der Begebenheiten nicht in Betracht. (Raumhöhe)
Ist mein Ansatz möglich oder welche besseren Konzepte gibt es?
Welche Geräte und Hersteller können eingebaut werden?
Geräte mit Kreuzgegenstromwärmetauscher werden bevorzugt.
Lautstärke, Luftleistung ,Wärmerückgewinnung sollten zu den Räumen passen.
Würde mich über Antworten und Anregungen freuen.
MfG
 
P

Paul H.

Danke für die Antwort, werde auf der Seite mal schauen.
Gibt es noch andere Vorschläge?
MfG
 
J

JaiBee07

Ich hänge mich hier nochmal rein, saniere grad einen Altbau und wollte auch eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung in den offenen Küchen-/Wohnzimmerbereich machen.
Das sind in Summe ca. 57m2. Ist es eigentlich zwingend 2 Lüfter einzusetzen und möglichst an den gegenüberliegenden Wänden? Oder reicht einer?
 
J

JaiBee07

Das mit der reinen Abluft mache ich auch in meinem Bad, wurde mir von meinem Energieberater auch so empfohlen.
Er sagt eine mögl. großen Ablüfter zu verwenden damit die Feuchtigkeit schnell rausbefördert wird.

Ich stehe auch grad vor der Entscheidung, welches Gerät. In dem genannten Shop die RL50RVW mit WLAN oder die Oxxify.smart 50 ebenfalls mit WLAN.
Würdest du trotzdem Schalter einbauen?
 
D

Dogma

Wenn du eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung haben willst, reicht einer nicht aus. Einer kann nämlich immer nur absaugen. Frischluft kommt dann (unvorgewärmt) über Fensterfalzlüfter.
Ich kenne die nur so das die Paarweise umschalten können so das Zu- und Abluft immer wechseln
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche dezentrale Lüftung ist sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung - Seite 530
2GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
3Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
4Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 879
6dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 539
7Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 7246
8Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 244
9Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
10Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 255
11Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? 94
12Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ? 21
13Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm - Seite 226
14Raumhöhe nach Modernisierung noch 220 cm 27
15Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? 23
16Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 220
17lichte Raumhöhe - wie viel sollte es sein? 28
18Welche Innen-Türhöhe bei welcher Raumhöhe Sammelthread 48
192,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend? 13
20Schräge Fensterinnenseite und zu niedrige Raumhöhe? 19

Oben