Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Manu1976

Unser Sanitärmensch meinte zu der Frage, ob Duschwanne oder gefliest, dass man bei beiden Varianten ein Risiko hat. Bei der Duschwanne durch undichte Silikonfugen an der Seite - und genau dieses Problem hatten gerade meine Eltern. Wenn es fachmännisch ausgeführt wird (2 mal abgedichtet) sollte das Risiko genauso gering sein, wie mit einer Duschwanne.
 
emer

emer

Noch nicht, aber bald.
Unser Heizungsinstallateur hat es uns empfohlen. Er meinte die Niedertemperatur der Fußbodenheizung würde nicht genügend ausreichen um ein Bad schön warm zu bekommen, daher ist jeder Qm mehr für den Raum ein Plus.
Und von unserem jetzigen Bad kann ich aus Erfahrung berichten, dass er Recht hat, dass der Raum nur mit der Fußbodenheizung nicht warm genug wird - zumindest nicht für Kids. Ohne Handtuchheizkörper wären es im Winter im Bad nicht so schön warm. Letztere läuft über eine Zeitschaltuhr nur morgens und abends.
Das kommt jawohl auch auf den Verlegeabstand der Fußbodenheizung an...
Nix mit jeder qm zählt...

Unser Architekt hat auch davon abgeraten um langfristig Freude an der Dichtigkeit der Dusche zu haben.

Mit Fußbodenheizung dehnt sich die Konstruktion zu oft aus/ab und das kann zu Problemen führen.
 
M

Manu1976

Wieso sollte das Risiko erhöht werden? Wegen der Temperaturunterschiede? Die Niedertemperaturheizung läuft mit so einer geringen Vorlauftemperatur, dass da wegen der Heizung nichts passiert. Also da mache ich mir keine Sorgen. Man könnte auch nen Vorteil in der Fußbodenheizung sehen: die Dusche trocknet schneller - dadurch stehen die Fugen nicht so lange "unter" Wasser und das Risiko von Schimmel wird auch gemindert (auch wenn wir im Bad ne Lüftung haben, so ist die Dusche selbst doch fast ein Raum im Raum)
 
EveundGerd

EveundGerd

Der Estrich im Duschbereich und Bad ist bei uns ein anderer als in den anderen Räumen. Die Fliesenarbeiten und Einbauten erledigt bei uns ein Fachmann, zusätzlich haben wir eine Lüftung.

Ich fand Fußbodenheizung im Bad immer sehr angenehm und denke, die Dusche, egal ob Fließen oder Fugen, wird nicht drunter leiden.

Ich werde berichten.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 424
2Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
3Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? 35
4Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
5Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
6Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? - Seite 425
7Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 255
8Offene Dusche - Wie tief? - Seite 228
9Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! - Seite 213
10Gestaltung der begehbaren Dusche? - Seite 338
11Fußbodenheizung im Bad nicht möglich - Kann das sein? 11
12Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 248
13Badplanung - Dusche und Badewanne tauschen? 24
14Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung - Seite 5124
15Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
16Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 327
17Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
18Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? - Seite 1384
19Dusche auf Podest und Schubfach 13
20Duschwanne bzw. Boden sinkt ab - Was kann die Ursache sein? 14

Oben