Wasserschutzzone III - Was gibt es zu beachten?

4,00 Stern(e) 3 Votes
H

hg6806

Guten Abend,

heute haben wir uns ein Grundstück angeschaut, was uns von der Lage her sehr gut gefallen haben.
Neubaugebiet. Haben Nachbarn gefragt, die gerade neu gebaut haben und was von Wasserschutzgebiet Zone III erzählt. Auch relativ hohes Grundwasser. Für eine Wärmepumpe stehen die Außeneinheiten auch im Freien und nicht unter der Erde.
Kann jemand was dazu sagen was es zu beachten gibt, ob man einen Keller trotzdem auch Dauer garantiert dichte bekommen, Wärmepumpe und Zisterne? Die haben auch erzählt es dürften keine Erdbohrungen gemacht werden.
Wie ersehe ich das am Bebauungsplan? Den habe ich vorliegen.

Schöne Grüße
Tobias
 
B

Bauexperte

Hallo Tobias,

Kann jemand was dazu sagen was es zu beachten gibt, ob man einen Keller trotzdem auch Dauer garantiert dichte bekommen, Wärmepumpe und Zisterne? Die haben auch erzählt es dürften keine Erdbohrungen gemacht werden.
Wie ersehe ich das am Bebauungsplan? Den habe ich vorliegen.
Wasserschutzgebiete dienen dem besonderen Schutz der Trinkwasserversorgung. Deshalb ist bei Bauarbeiten in Wasserschutzgebieten eine besondere Sorgfalt aller am Bauvorhaben Beteiligten zum Schutze von Boden und Grundwasser erforderlich.

Natürlich bekommst Du einen "trockenen" Keller, wird nur teurer werden, da weitere Maßnahmen getroffen werden müssen. Als Wärmepumpe bietet sich auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe an, wenn Bohrungen nicht erlaubt sind.

In den textl. Festsetzungen zum Bebauungsplan solltest Du alle diesbezüglichen Auflagen finden; auch ob eine Zisterne erlaubt ist.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
K

klblb

Guest
Hallo,

es gibt diverse Gesetze, z. B. Wasserhaushaltsgesetz und einige lokal unterschiedliche Regelungen, die Du recherchieren musst. Das Umweltamt Deiner Gemeinde wird Dir weiterhelfen (oder deren gut gepflegte Internetseite mit allen nötigen Gesetzestexten, Leitfäden und Anträgen).

Hier in Berlin ist in Zone 3 auch keine Erdwärmebohrung erlaubt, bei jeder Berührung des Grundwassers wegen Keller oder Pfahlgründung muss dies angezeigt werden, es müssen alle verwendeten Baustoffe vorab gemeldet werden etc. Kfz-Stellplätze müssen auf einer dichten Betonplatte sein. Es sind Bohrungen von 15 m tiefe erlaubt, wenn diese angezeigt werden und das Wasser nur zur Gartenbewässerung dient.
Das sind nur einige der vielen hiesigen Gepflogenheiten. Wie gesagt: erkundige Dich bei Deinen Ämtern.
 
H

hg6806

OK, danke für die Antworten.
Dass der Keller durch eine weiße Wann um ca. 10.000 - 15.000,- teurer wird rechne ich mit. Das wäre auch kein Punkt an dem ich sparen würde.
Gibt es auf die Dichtigkeit dann auch Garantie? Wie lange wäre die?
Ich habe von einem Fall in der Nachbarschaft gehört, der gerade vor Gericht gelandet ist.
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserschutzzone III - Was gibt es zu beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
2Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
3Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
4Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
5Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
6Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
7Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
8Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
9Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
10Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
11Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
12Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
13Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
14KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
15Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
16Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
17Badheizung und Wärmepumpe 22
18Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36

Oben