Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

HilfeHilfe

Hallo,

hinter unserem Zweifamilienhaus steht die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Unsere neuen Nachbarn ( 3FH) sind sehr nett. Die Nachbarn im EG sind den ersten Winter im Neubau und hören die Luft-Wasser-Wärmepumpe in seiner vollen Arbeitsleistung.

Sie empfinden diese als sehr laut wenn Sie zB. gegen Abend bei Minusgraden läuft ( verständlich da Haus beheizt wird).

Der Heizungsbauer sagt, ja man kann in den Abend/Nachtstunden die Luft-Wasser-Wärmepumpe "drosseln" damit Sie nicht so dolle läuft und laut ist das würde aber abraten da

1 - Haus abkühlt
2- die Luft-Wasser-Wärmepumpe Gefahr läuft zu vereisen da auch die Heizstäbe auch gedrosselt werden

Was sagt ihr dazu? Gibts auch zulässige Dezibel ?
 
K

Knallkörper

1 Meter vor dem Fenster deines Nachbarn dürfen es 35 dB(A) sein (nachts). Das ist nicht viel..
 
andimann

andimann

Moin,
das ist leider in prinzipbedingtes Problem bei den Anlagen. Nachts im Winter machen die Dinger einen Höllenkrach.
Wobei der Krach unnötig ist, ab -5 C wird die ohnehin als reine Stromheizung laufen. Der Ventilatorlärm ist dann nur noch etwas Show für dein Gewissen.
Verstehe aber ehrlich gesagt nicht wirklich, warum du Sie nachts laufen lässt. (Auch wenn es fast jeder macht). Die Effizienz dieser Heizungen hängt unmittelbar an der Außentemperatur. Je höher, desto besser. Also gerade im Winter sollte man eher Tagsüber heizen. Nachts sollte die eigentlich ausbleiben können, wenn dein Haus ordentlich isoliert ist.
Ich weiß, macht kaum einer so... aber so war der Einsatzzweck dieser Dinger zumindest mal gedacht....

Viele Grüße,

Andreas
 
H

HilfeHilfe

der Sanitäter sagte mir bei den minusgraden muss sie nachts an bleiben damit sie nicht zufriert...

hmm kein plan
 
andimann

andimann

was soll da einfrieren???? Das Kältemittel???;)
Durch das laufen lassen wird die Außeneinheit kälter, dort soll ja der Umgebung Wärme entzogen werden.
Klar, bei Eisregen könnte dir ein still stehender Ventilator festpappen, aber das ist dann doch eher der Ausnahmefall, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
7Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
8Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
9Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
10Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
11Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
12Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
15Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
16Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
17Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
18Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
20Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277

Oben