Was gehört zum Gemeinschaftseigentum? Aufgabe Hausverwaltung?

4,80 Stern(e) 6 Votes
R

rudiherbert

Hallo.
Mich würde interessieren, was bei unserem Mehrfamilienhaus (ich habe eine Wohnung davon gekauft) alles
zum Gemeinschaftseigentum gehört.
Fällt der Balkon in das Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum?
Und die Rollläden?

Außerdem würde mich interessieren, ob unsere Hausverwaltung für folgendes zuständig ist.
z.B. Anforderung Brandschutzkonzept vom Bauträger, Anforderung Energieausweis von unserem Mehrfamilienhaus,
Bestellung Heizöl. Die Abrechnung von Heizung und Wasser ist mir klar.

Besten Dank
 
S

souly75

hallo, der Balkon selbst gehört zum Sondereigentum. Allerdings gehören Brüstung und Aufbauten, die der Sicherheit dienen, zum Gemeinschaftseigentum. Auch die Außenseite der Fenster inkl. Rollladen gehört normalerweise zum Gemeinschaftseigentum.
Der Energieausweis sollte unaufgefordert vom Bauträger ausgehändigt werden. Andernfalls wäre der erste Ansprechpartner die Hausverwaltung, die auch die Abrechnung und entsprechende Bestellung von Heizöl organisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

rudiherbert

hallo, der Balkon selbst gehört zum Sondereigentum. Allerdings gehören Brüstung und Aufbauten, die der Sicherheit dienen, zum Gemeinschaftseigentum. Auch die Außenseite der Fenster inkl. Rollladen gehört normalerweise zum Gemeinschaftseigentum.
Der Energieausweis sollte unaufgefordert vom Bauträger ausgehändigt werden. Andernfalls wäre der erste Ansprechpartner die Hausverwaltung, die auch die Abrechnung und entsprechende Bestellung von Heizöl organisiert.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Woher bekomme ich die Infos, was genau zum Gemeinschaftseigentum gehört?
Über die Hausverwaltung?
Dankeschön
 
S

souly75

ja, auch das...wobei auch Tante Google mit diversen Links hilft
hattet ihr bereits eine Eigentümerversammlung? Da hab ich ne Menge Infos gezogen nachdem ich im März in meine Wohnung zog. Auch vom Bauträger übernommen.
 
MarcWen

MarcWen

Worum geht es im Detail?

Für was wurde die Hausverwaltung angestellt? Was wurde vertraglich geregelt?
Schwiegereltern haben rundumsorglus, außer Gärtner, der Garten gehört zur EG Wohnung.
Die Verwaltung kümmert sich um Heizöl, beruft Eigentümer Versammlungen, führt protokoll sowie erstellt diese die Abrechnung und betreut die Rücklagen.

Ich versuche mir das groß zu merken, alles was außen ist, zahlen alle. In der Wohnung Eigenveranstaltung.
Dazu kommt dann noch bissel Kleinkram, also was alle nutzen, wie Treppenhaus, Kellerräume (Trocken, Wasch, Heizung) und Gänge.

Muss neu gepflastert, Garagentore gestrichen, Pflanzen erneuert, zahlen alle. Heizung müsste wieder allen gehören bzw. Kosten aufgeteilt. Schwiegereltern haben so einen großen Durchlauferhitzer, ich meine, sie hatten für gezahlt, als dieser Defekt war.

Dach undicht, Regenwasser verstopft, wieder alle.
 
T

tbb76

Ist das ein neu gebautes Mehrfamilienhaus? Ihr habt doch bestimmt eine Abschrift der Teilungserklärung bekommen, da steht alles drin.

Wobei dann auch nicht immer alles eindeutig ist.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42583 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was gehört zum Gemeinschaftseigentum? Aufgabe Hausverwaltung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterhaltspflicht Sondereigentum / Sondernutzungsrecht 20
2Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 23
3Nebenkosten Abrechnung - Wie soll man die Liste erstellen? - Seite 321
4Bausachverständiger bei ETW vom Bauträger sinnvoll? 11
5ETW 2.OG: RC2N oder RC1 oder Standard? 16
6Energiesparverordnung ohne Heizung 10
7Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
8Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage in überalterter Stadt - Seite 1170
9Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus! - Seite 437
10Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 271
11Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
12Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
13Grundbucheintrag vom Bauträger löschen 18
14Was ist mit meiner Heizung los? 10
15Wohnung aus Zweifamilienhaus gleich nach Fertigstellung verkaufen - Seite 534
16Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 315
17Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
18Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
19Eigentümergemeinschaft, Hausgeld, Hausverwaltung/Ordnung bei ETW 21
20Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 435

Oben